Detox – der Weg zu mehr Gesundheit?
Der Trend zu „entgiftenden“ Maßnahmen hält an. Detox soll von krankmachenden Umweltgiften befreien, Heilung und Langlebigkeit fördern. Nach Aussagen von Wissenschaftlern des Albert Einstein College für Medizin in New York kann die...
Webinar: Leistungssprung im Ausdauersport
Triathleten, Läufer, Radfahrer, Mountainbiker – alle haben eines gemeinsam: sie brauchen Ausdauer. Eine gute Ausdauer steht und fällt mit der Fähigkeit, Fett als Energielieferant zu nutzen. Dies passiert in den Mitochondrien der...
Essen. Trinken. Gewinnen? DIE ideale Ernährungsweise … gibt es nicht!
Pheidippides, der bekannteste antike Läufer, ist wieder im Trend. Nicht nur, weil Laufen wieder in ist, sondern weil er sich überwiegend vegetarisch ernährte. Wie die meisten seiner Kollegen vor über 2.000 Jahren,...
STELLSCHRAUBE MIKRONÄHRSTOFFE
Ernährung, Bewegung, ausreichend Schlaf und der allgemeine persönliche Lebensstil sind wichtige Bestandteile der gesundheitlichen Prävention. Dabei spielt die tägliche Ernährung eine wesentliche Rolle, denn sie stellt nicht nur die Versorgung unseres Organismus...
Vegane Ernährung: TritimeCast Episode III
Der Veggie-Trend ist nicht zu übersehen. Längst ist die vegane Ernährung in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Und damit auch im Sport. Was es damit auf sich hat, was man beachten sollte...
Susa’s Kochtipps (nicht nur) für Sportler
Susa’s Kochtipps (nicht nur) für Sportler. Mit dieser Serie möchte euch Triathlon- und Ausdauersportcoach Susa Buckenlei Ideen servieren, damit immer etwas Gesundes auf eurem Teller landet, das euch Power gibt.
Gesunde Küche leicht gemacht....
Intermittierendes Fasten
Grundlagen und Erfahrungen zum intermittierenden Fasten von Maximilian Longrée.
Diäten gibt es viele. Allein mit der simplen Aufzählung könnte man diesen Artikel füllen, ohne dabei auch nur eine Variante explizit zu erläutern. Mittlerweile habe ich...
Erfolgsfaktor Gehirn
Das Gehirn ist die Zentrale unseres Organismus. Es steuert neuronale, hormonelle und auch humorale Prozesse im Körper. Warum es sich lohnt, das Gerhirn mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen, verrät Neuronalwissenschaftler Dr. Carsten Stüer.
Wir trafen...
Nahrungsergänzungsmittel im Sport – sinnlos oder sinnvoll?
Nahrungsergänzungsmittel (NEM) erfreuen sich immer noch einer großen Beliebtheit und werden meistens mit guter Absicht zugeführt. Aber gut gemeint ist nicht immer gut und oftmals auch nicht notwendig oder kontraproduktiv.
Insbesondere dann, wenn es eigentlich...
Salz: Der unterschätzte Mineralstoff
Seit Tagen ist es warm in Deutschland. Die Temperaturen bewegen sich jenseits der 30-Grad-Marke. Ein Grund mehr, sich mit der Bedeutung des Mineralstoffes Salz im Training und Wettkampf auseinanderzusetzen.
Mit Hinblick auf die bevorstehende Wettkämpfe...
FODMAP: Für Athleten von Bedeutung?
Der Begriff „FODMAP“ ist - im Gegensatz zu Deutschland - im australischen Raum bereits gebräuchlich. Der Begriff steht, vereinfacht formuliert, für kurzkettige Kohlenhydrate, die im Darm „Ärger“ machen.
Insofern taucht der Begriff FODMAP immer häufiger...
Unterstützen Ketone die Leistungsfähigkeit?
Sind Ketone eine leistungssteigernde „alternative Energiequelle“? Ein Update zum Thema Ketone von Ernährungsexpertin Caroline Rauscher. Den ersten Artikel zum Thema findet ihr hier.
Ketone als einfacher Energie-Booster. Das klingt gut. Allerdings ist es nicht so...
Wingman: Crowdfunding Kampagne
Das junge Startup Wingman möchte sein bestehendes Koffein-Riegel Sortiment mit einer Crowdfunding-Kampagne erweitern.
Die Zeit fehlt, die Energie geht aus - schon greift man zu süßen Wachmachern wie Energy-Drinks, Schokoriegeln & Co. So geht es...
Was haben Kohlenhydrate mit Eisenmangel zu tun?
Eisenmangel durch zu wenig Kohlenhydrate im Sport? Caroline Rauscher erklärt in ihrem Artikel die Zusammenhänge.
Eisen ist mengenmäßig das häufigste Spurenelement im Körper. Rund vier Gramm bzw. 2,5 Gramm Eisen sind bei Männer und...
Kohlenhydratreiche Nahrung reduziert den Knochenabbau
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen auf, wie der Blutzuckerspiegel und damit die Kohlenhydratzufuhr bei Sportlern die Knochendichte beeinflusst.
Eine ausgewogene und hochwertige Ernährung stellt eine sehr wichtige und unverzichtbare Säule für unsere Gesundheit und sportliche...
Nährstoffe: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (II)
Nachdem im ersten Teil die Bedeutung der Nährstoffe Kohlenhydrate, Fette und Proteine für den Ausdauersportler beschrieben wurde, geht es nun um die Verstoffwechslung der Vitamine und Mineralstoffe.
Stoffwechsel-Zündkerzen Vitamine
Vitamine regulieren und steuern den menschlichen Stoffwechsel....
Nährstoffe: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (I)
Der Muskelmotor ist vergleichbar mit einem Automotor. Nur wenn Treibstoff zur Verfügung steht, kann der Motor arbeiten. Doch im Gegensatz zum Auto kann der Muskel
unterschiedliche Treibstoffsorten nutzen; zudem ist er auf die Zufuhr einer...
9 Tipps, um leichter abzunehmen
Ein bisschen Winterspeck ist kein Grund, Panik zu bekommen. Radikaldiäten bringen langfristig nichts. Ganz im Gegenteil. Im Normalfall leidet unter einer Crash-Diät nur die Leistungsfähigkeit.
Die meist trainingsfreie oder doch deutlich trainingsreduzierte Herbst- sowie die...