Ernährung

Welche Ernährung im Sport macht dich schnell und leistungsfähiger

Was haben Kohlenhydrate mit Eisenmangel zu tun?

Eisenmangel durch zu wenig Kohlenhydrate im Sport? Caroline Rauscher erklärt in ihrem Artikel die Zusammenhänge.     Eisen ist mengenmäßig das häufigste Spurenelement im Körper. Rund vier Gramm bzw. 2,5 Gramm Eisen sind bei Männer und...
Ernährungskreis

Mitten in der Saison schon am Ende?

Heute ging gar nichts. Ich hatte vom Start weg dicke Beine. Obwohl die Saison gerade ihrem Höhepunkt entgegensteuert, hört man oft solche Aussagen.   Neben mangelnder Regeneration und Übertraining wird immer häufiger auch ein übersäuerter Körper...

Fettverbrennung und Training

Es grenzt schon fast an ein Mysterium, wenn Athleten, Trainer und Kolumnisten sich mit dem Thema Fettstoffwechsel beschäftigen. Aus dem Mysterium wird eine Art „Glaubenskrieg“, wenn es um die Wirkung einzelner Nahrungsmittel...

Gute und böse Kohlenhydrate

Die Wirkung von Zucker/ Kohlenhydraten auf den Körper ist trotz identischem Energiegehalt höchst unterschiedlich. Neben der Menge entscheidet auch die Art, ob sie zum Erreichen individueller Zielsetzungen im Sport beitragen. 4,1 kcal wirken nicht immer...

Übertraining – die Rolle der Ernährung

Eine mangelnde Energiezufuhr ist für eine schnelle und effiziente Regeneration nicht förderlich. Wer nicht genügend Kohelnhydrate und Proteine zu sich nimmt, stresst und schwächt seinen Körper.   Basierend auf den Trainingsprinzipien der Trainingslehre heißt es:...

Kein Leben ohne Enzyme

„An apple a day keeps the doctor away!“ Wer von Ihnen kennt nicht das englische Sprichwort? Aber halten Sie sich auch an die „5 am Tag“-Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, täglich...

Nährstoffe: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (II)

Nachdem im ersten Teil die Bedeutung der Nährstoffe Kohlenhydrate, Fette und Proteine für den Ausdauersportler beschrieben wurde, geht es nun um die Verstoffwechslung der Vitamine und Mineralstoffe.   Stoffwechsel-Zündkerzen Vitamine Vitamine regulieren und steuern den menschlichen Stoffwechsel....
Ernährungskreis

TritimeCast: Power statt Sauer

Heute ging gar nichts. Vom Start weg hatte ich dicke Beine. Erkennen Sie sich wieder? Und wie steht es um Muskelkater, Übertraining, plötzliche Leistungseinbrüche, stagnierende Bestzeiten und langwierige Verletzungen? Mit dem Diplom-Ökotrophologen...

Alles Bio oder was?

Was ist, wenn zwar die Nährstoffversorgung stimmt, mit den Lebensmitteln aber gleichzeitig unnötige, potenziell die Leistung beeinträchtigende oder sogar schädliche Inhaltsstoffe wie Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker oder Pestizide aufgenommen werden? Immer mehr Aktive greifen daher nicht...

Eiweiß: Was ist dran am Mythos Eiweiß? (I)

Nach fast dreißig Jahren, in denen die Kohlenhydrate ihm zumindest im Ausdauersport den Rang abgelaufen haben, wird wieder viel über die Bedeutung von Eiweiß diskutiert. Was ist dran am Mythos Eiweiß?   Wenn im Frühjahr wieder...

Gute und böse Kohlenhydrate (Teil 2)

Im zweiten Teil der "guten und bösen Kohlenhydrate" gehen die Autoren im Detail auf die unterschiedlichen Zuckerarten ein, und warum im Wettkampf diverse Zuckerarten kombiniert werden sollten.   Da Fructose im Gegensatz zu glucosehaltigen Kohlenhydraten kein...

L-Carnitin und seine Wirkung

Um das Nahrungsergänzungsmittel L-Carnitin drehen sich zahlreiche Mythen und Legenden drehen. Aber welche Wirkungsmechanismen und Erfolge werden versprochen, und auch gehalten?   Was ist L-Carnitin? Zunächst steht natürlich die Frage im Raum, was L-Carnitin überhaupt ist....
TritimeCast: Ernährung

Detox – der Weg zu mehr Gesundheit?

Der Trend zu „entgiftenden“ Maßnahmen hält an. Detox soll von krankmachenden Umweltgiften befreien, Heilung und Langlebigkeit fördern. Nach Aussagen von Wissenschaftlern des Albert Einstein College für Medizin in New York kann die...

Detoxing für Sportler

"Detoxing" ist der Modebegriff schlechthin, wenn es um die Themen Gesundheit und Anti-Aging geht.  Bewusst auf die Ernährung zu achten, ist für Sportler ein Dauerbrenner. Um ein „Detox-Programm“ zu starten, braucht es aber keine...

Stefan Holzner: Triathleten essen anders

„Was und wie viel soll ich in welcher Reihenfolge zu mir nehmen?“ Diese Frage stellte ich mir tagtäglich. Nicht dass ich den Energiebedarf eines Hochleistungssportlers decken musste, nein, es galt auch, die Nahrungsaufnahme auf...

Nahrungsergänzungsmittel: Wichtig oder unnötig?

Immer mehr Menschen greifen in Deutschland zu Vitamin- und Aufbaupräparaten, in der Hoffnung vermeintliche Mangelzustände auszugleichen. Bei den meisten dieser Kapseln, Pulver, Dragees und Tabletten handelt es sich um sogenannte Nahrungsergänzungsmittel, die einen oder mehrere...

TritimeCast: But first Coffee

Wenn Jan Frodeno in einem bekannten Nachrichtenmagazin klarstellt „Zum Frühstück gibt es einen Espresso. Mehr nicht“, zeigt er zum einen seine Liebe zum Kaffee. Zum anderen stellt er den funktionalen Aspekt des...

Unverträglichkeiten: Große Freiheit – großer Nutzen?

„Mama, was ist eigentlich Gluten?“ ‒ „Keine Ahnung, aber Hauptsache, es ist nicht drin.“ Glutenfrei, Laktosefrei, Fruktosefrei… Natürliche Inhaltsstoffe hochwertiger Lebensmittel werden derzeit von vielen gemieden, obwohl sie diese ohne Weiteres vertragen würden. Selbstverständlich...

Neueste Beiträge