Gesundheit

Wie man sich als Triathlet und Sportler fit und gesund hält: Verletzungsprophylaxe, Experten-Tipps, Leistungsdiagnostik, Gesundheits-Check ect.

Corona Talk: Jan Sibbersen (Foto: Isaak Papadopoulos | weitsprung.de)

Corona Talk: Jan Sibbersen

Eigentlich wollte Jan Sibbersen die Open Water-Saison der Triathleten traditionsgemäß mit den sailfish swimnights am Langener Waldsee eröffnen, eigentlich ... Jedoch erlaubt die aktuelle Situation aufgrund der Verfügungen, Beschränkungen...

Nahrungsergänzungsmittel: Wichtig oder unnötig?

Immer mehr Menschen greifen in Deutschland zu Vitamin- und Aufbaupräparaten, in der Hoffnung vermeintliche Mangelzustände auszugleichen. Bei den meisten dieser Kapseln, Pulver, Dragees und Tabletten handelt es sich um sogenannte Nahrungsergänzungsmittel, die einen oder mehrere...

Sportvorsorgeuntersuchungen

Im Ausdauersport gibt es den Einsteiger, der sein Leben gesünder gestalten will. Den, der mit seinem Training nicht mehr vorankommt und den Leistungsorientierten, der seine Wettkampfzeiten verbessern möchte.   Oder den Fitness- und Gesundheitssportler, der...

Gummi-Twist: ein praktisches Trainingstool

Dass Triathleten und Läufer Wert auf die Athletik legen müssen, ist sicherlich bekannt. Dabei geht es allerdings nicht allein um die Steigerung der Leistung. Ein Athletiktraining sollte für jeden Sportler selbstverständlich sein, denn die...

Corona Talk: Felix Walchshöfer

Felix Walchshöfer, Geschäftsführer der TeamChallenge GmbH, äußert sich im Corona Talk zur Rennabsage des DATEV Challenge Roth, über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Triathlonsport und darüber, was er jetzt mit all...

FASZIENierendes Training

Lange Zeit wurde das menschliche Bindegewebe, die sogenannten Faszien, in seiner Funktion unterschätzt. Forscher wie der Humanbiologe Dr. Schleip haben die „Logistikstruktur des Körpers“ neu entdeckt und erkannt: Faszien müssen wie Muskeln und Sehnen...

Elektrische Muskelstmimulation

Bei der elektrischen Muskelstimulation werden mithilfe von Impulsen über die Haut Nerven angeregt, die das Zusammenziehen eines Muskels auslösen. Sehnen und Gelenke werden geschont und nur minimal belastet, Muskelkontraktionen und Stoffwechselprozesse wirkungsvoll angeregt.   Der ganz...

Hintergrundwissen Biestmilch: Herstellungsmethoden

In Neuseeland ist das Kalben auf der ganzen Insel synchronisiert. Zweimal im Jahr kalben die Kühe, im Frühling und im Herbst. Dann ist Biestmilchzeit. Jede Farm hat ihren eigenen Alumi- niumbehälter, in dem die...

Produktnews: Bitte keinen Stress!

Viele Sportler setzen auf die pflanzlichen Wirkstoffe von Adaptogenen, wie zum Beispiel Rhodiola, eine arktische Wurzel, die vorwiegend auf kargen Böden in den kalten Klimazonen von Nordeuropa und Nordasien wächst. Adaptogene unterstützen den Körper...
TritimeCast: Rückenschmerzen

Bandscheibenprobleme: TritimeCast Episode VI

Bei Triathleten können hinter Rückenschmerzen sehr unterschiedliche Ursachen stecken. Zwar haben die meisten Beschwerden einen eher harmlosen Grund, aber mitunter diagnostiziert der Arzt einen Bandscheibenvorfall, einen Verschleiß der Bandscheiben oder ein Wirbelgleiten....

Produktnews: Grüne Kraftprotze

Es sind ihre Proteine, Jod, das Vitamin B12, Spurenelemente und Mineralstoffe, ihre Menge an Chlorophyll, Beta-Carotin und neuerdings auch eine Fettsäure, die in der Afa-Alge entdeckt wurde, die die Algen für aktive Menschen interessant...

Karsten Pfeifer – wieder im Ausnahmezustand

Seit seinem Radunfall und seiner Querschnittslähmung bloggt Karsten Pfeifer bei tritime über seine Therapie und über seine Höhen und Tiefen. Im Sommer musste er erneut einen Rückschlag wegstecken. Tapfer kämpft der 44-Jährige weiter für...

Tattoos verändern die Schweißflussrate

Tattoos verändern die Schweißflussrate und den Natriumgehalt des Schweißes. Ganzkörper-(Tattoos) sind auch unter Sportlern sehr beliebt, aber was bedeuten dieser Körperschmuck für die Athleten beim Schwitzen.     Tattoos haben nicht nur einen ästhetischen Aspekt, sondern...

Ernährungsstrategie bei Verletzungen

Wie sollte man sich bei einer Sportverletzung am besten ernähren, damit sich der Muskelabbau in der trainingsfreien Zeit in Grenzen hält. Die Ernährungsexpertin Caroline Rauscher weiß Rat.   Die erste Strategie sollte natürlich sein, Sportverletzungen zu...

Zähne zeigen …

Zähne zeigen ... und einen Zahn zulegen oder die Zähne zusammenbeißen? Warum Zahnpflege für Sportler so wichtig ist und wie orthopädische Probleme mit der Zahnstellung zusammenhängen können. Unsere Zähne stellen im gesamten Kausystem – neben...

Schreckgespenst Muskelfaserriss

Die Diagnose Muskelfaserriss gehört zu den Schreckgespenstern eines jeden Sportlers: Doch mit der rechtzeitigen Behandlung und dem richtigen Verhalten des betroffenen Athleten kann die Zwangspause mehr als halbiert werden.   Auch wenn ein Muskelfaserriss in...

Ursachen für Muskelkrämpfe

Krämpfe können unterschiedliche Ursachen haben. Welche das sein könnten und wie man ihnen am besten entgegenwirkt, erklärt Caroline Rauscher.   Krämpfe, die durch Belastung während sportlicher Betätigung auftreten (= belastungsinduzierte Krämpfe), sind ein (leider) sehr häufiges Phänomen....
tritime Know-how: Bike-Fitting

tritime Know-how: Bike-Fitting

Das Ziel eines jeden Triathleten ist, mit der aerodynamisch perfekten Sitzposition eine optimale Radperformance "abzuliefern", um ohne muskuläre und orthopädische Einschränkungen die abschließende Laufdistanz absolvieren zu können. Und genau an dieser Stelle...

Neueste Beiträge