Gesundheit

Wie man sich als Triathlet und Sportler fit und gesund hält: Verletzungsprophylaxe, Experten-Tipps, Leistungsdiagnostik, Gesundheits-Check ect.

Faszination Faszien – Training für das Bindegewebe

Von den Trainingswissenschaften bis hin zur Boulevardpresse, dem Thema  Faszien wird in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit geschenkt. Über Jahrzehnte hinweg wusste man nur wenig über diese Bindegewebsstrukturen. Heute liefern neue technische Möglichkeiten und das...
Mikro-/Makronährsoffe

Stellschraube Mikronährstoffe

Ernährung, Bewegung, ausreichend Schlaf und der allgemeine persönliche Lebensstil sind wichtige Bestandteile der gesundheitlichen Prävention. Dabei spielt die tägliche Ernährung eine wesentliche Rolle, denn sie stellt nicht nur die Versorgung unseres Organismus...

Herbstputz: Aufräumen für die nächste Saison

Nach der Saison ist vor der Saison! Auch wenn Triathlon-Wettkämpfe mittlerweile das ganze Jahr möglich sind, dürfte für den Großteil der deutschen Szene das Jahr gelaufen sein.   Jetzt heißt es analysieren und planen. Was lief...

Wenn der Kopf willig ist, aber der Körper streikt

Wie wichtig es ist, auf den Körper zu hören und diese Wahrnehmung auch immer wieder zu schulen, erklären Profitriathlet Johannes Moldan – nach einer für ihn „unterirdischen Saison“ und seine neue Trainerin Susanne Buckenlei.   Die...

Fitness, Gesundheit, Wohlbefinden

Fragt man seinen Arzt oder seine Ärztin nach den gesündesten Sportarten, so werden Laufen, Radfahren und Schwimmen auf dieser Hitliste ganz oben erscheinen. Eine Kombination dieser drei Bewegungsformen könnte man dann getrost als Superhit...

Roland Jentschura: Tipps für eine bessere Regeneration

Und hier kommt Videobotschaft 2 zu unserem spontanen Fibo-Messebesuch letzte Woche in Köln am Stand von Jentschura.  Dieses Mal hat Roland Jentschura ein paar Tipps für eine gute Regeneration.  

Weitere Überlastungsanzeichen (Teil 2)

Das Wintertraining ist absolviert. Während die Trainingsinhalte bei den meisten Triathleten von einer deutlichen Steigerung der Umfänge und Intensitäten bestimmt werden, schlagen sich einige Sportler bereits mit ersten Verletzungen herum.   Muskuläre Dysbalancen und erste...
Mentale Stärke: Die neue Lust auf Triathlon (Foto: Klaus Arendt)

Mentale Stärke

„Mir fehlt das Ziel! Das nimmt mir die Motivation.“ – „Was mache ich nun?“ – „Wie soll man bei all den neuen Läufern überhaupt mit 1,5 Metern Abstand trainieren?“ – „Wie kann...

Tee – ein natürlicher Energie-Booster für Sportler




Was im Sommer das erfrischende Kaltgetränk, ist im Herbst und Winter der wärmende Tee nach dem Sport. Welche Zutaten einen Tee besonder lecker und gesund werden lassen, erfahrt ihr im Folgenden. Aufgebrühte Getränke aus Tee...
TritimeCast: Rückenschmerzen

Bandscheibenprobleme: TritimeCast Episode VI

Bei Triathleten können hinter Rückenschmerzen sehr unterschiedliche Ursachen stecken. Zwar haben die meisten Beschwerden einen eher harmlosen Grund, aber mitunter diagnostiziert der Arzt einen Bandscheibenvorfall, einen Verschleiß der Bandscheiben oder ein Wirbelgleiten....

Herzfrequenzvariabilität als Parameter zur Trainingssteuerung

Was ist die Herzfrequenzvariabilität überhaubt und wie kann man sie als Sportler einsetzen. Stichworte, die in Zusammenhang mit der Herzfrequenzvariabilität fallen, sind Früherkennung von Übertraining und Burn-out.   Die Herzfrequenzvariabilität (HRV = Heart Rate Variability) gilt...
Mikro-/Makronährstoffe (Illustration: drniedermaier.de)

Relevante Mikro-/Makronährstoffe

Neben dem sportmedizinischen Check-up und einer Blutwertanalyse bietet sich eine ergänzende Überprüfung wichtiger Mikro-/Makronährstoffe und Vitalparameter an. Eine sorgfältige Bewertung der laborgestützten Parameter gibt Aufschluss über mögliche Mängel und zeigt Wege auf,...

Corona Talk: Nine Boller

Im Corona Talk äußert sich die Altersklassenathletin, Unternehmerin und dreifache Mutter Nine Boller, wie sie mit der aktuellen Situation umgeht und welche Auswirkungen die Covid-19-Pandemie auf ihr Leben nimmt.
Blutwertanalyse

Blutwertanalyse

In der alltäglichen Praxis wird regelmäßig der Wunsch nach einer umfangreichen Blutwertanalyse geäußert. Sind die ermittelten Werte im Normbereich, so wird dies vom Laien in aller Regel mit einem Zustand vollkommener Gesundheit...

Herr Doktor, mein Schienbein tut weh

Schmerzen am Schienbein. Sicherlich kennen viele Sportler, die intensiv laufen, dieses Zeichen ihres Körpers. Die Verletzungen reichen dabei von Entzündungen der Knochenhaut bis hin zu Ermüdungsbrüchen. Woher die Symptome kommen und was man dagegen...

Nahrungsergänzungsmittel: Wichtig oder unnötig?

Immer mehr Menschen greifen in Deutschland zu Vitamin- und Aufbaupräparaten, in der Hoffnung vermeintliche Mangelzustände auszugleichen. Bei den meisten dieser Kapseln, Pulver, Dragees und Tabletten handelt es sich um sogenannte Nahrungsergänzungsmittel, die einen oder mehrere...

Verletzungsprophylaxe im Triathlon während des Trainingslagers

Im Spätjahr beginnt für viele Triathleten die Wettkampfvorbereitung im Trainingslager. Für Triathleten bietet diese Art Training die Chance, selbst im Winter die eigene Leistungsfähigkeit zu trainieren. Dennoch kann es vorkommen, dass sich Sportler schon während...
Summer-Talk: Daniel Unger (Isaak Papadopoulos | weitsprung.de)

Summer-Talk: Daniel Unger

2007 feierte Daniel Unger in Hamburg den gößten sportlichen Erfolg seines Lebens: vor heimischem Publikum wurde er der erste deutsche Weltmeister auf der Kurzdistanz. Fast auf den Tag genau 13 Jahre später...

Neueste Beiträge

Triathlon vereint: Weihnachten

Schöne Weihnachten!

CHALLENGE FAMILY 2025

Mallorca: Ausfahrt nach Sa Calobra

Sportlich die Welt entdecken

Veranstaltungskalender 2025

Winterzeit = Schwimmzeit

Mainova Ironman Frankfurt (© Getty Images for IRONMAN)

Vorsätze 2025