Training

Kompetente Triathlon-Trainingstipps zum Schwimmen, Radfahren und Laufen

Trainingslager: Sinn oder Unsinn?

Wie schön kann das Sportlerleben doch sein: Nach einer schlafreichen ruhigen Nacht führt der erste Weg in den Speisesaal des Sporthotels. Während die Details des bevorstehenden Trainingstages das Gespräch zwischen den Tischnachbarn beherrschen, wird...

Try differently – not harder

Wir sind es gewohnt, uns anzustrengen – vor allem dann, wenn wir unsere Leistungen verbessern oder optimieren wollen. Kann eine Methode Erfolg versprechend sein, die genau diese Haltung infrage stellt? Wir stellen euch...

Laufen ist alles andere als schnelles Gehen …

... diese Aussage klingt sehr trivial und lässt manch Läufer mit einem Fragezeichen im Gesicht zurück. Wie viel Wahrheit hinter diesem Satz steht, wird einem erst bewusst, wenn man sich mit dem momentan wohl...

Diagnose Übertrainingssyndrom

Wie erkennt man, ob man im Übertraining ist und bei welchen Symptomen sollte man hellhörig werden? Wir haben mit Dr. med. Kurt Johannes Schmieg gesprochen.   Der Bewegungsmangel, einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, führt sicherlich...

Die richtige Schwimmtechnik ist das A und O

Stephan Vuckovic erklärt, wie man sich seiner Meinung nach in einer Woche Schwimmseminar um zehn Sekunden auf 100 Meter Kraul verbessern kann. Wie heißt es so schön: Der Winter ist die Jahreszeit, in...

Maximalpulstest beim Schwimmen

„Fertig, uuund ab!“. 50 Meter kraulen so schnell es (noch) geht. Obwohl die Arme brennen, die Lungen fast platzen und der Puls dröhnt. Und warum das ganze? Damit ihr anhand des Maximalpulses beim Schwimmen...
Mobility Training mit Antje und Fabian

Impulse im Triathlon mit Mobility Training setzen

Mit Mobility Training zu einem noch besseren Triathleten werden. In den nächsten Wochen begleiten wir dieses Projekt von Profi-Triathlet Fabian Rahn und Mobility Trainerin Antje Laschewski auf sämtlichen Kanälen der tritime. Ziel ist es,...

Sauerland-Team: Qualität vor Quantität

Etliche Teilnehmer von Trainingscamps rühmen sich an der Theke mit hohen Kilometer- und Höhenmeterangaben, merken dabei allerdings nicht, dass sie sich regelrecht „zerstört“ haben und der erste Teil der Saison gelaufen ist, ehe sie...

Faszientraining: Beweglichkeit bringt Schnelligkeit

Gelenke, Bänder und Faszien besitzen in der Osteopathie und Physiotherapie eine hohe Bedeutung, aber auch die Schulmedizin widmet sich nun immer mehr den sogenannten weißen Strukturen. Zahlreiche Erkenntnisse sorgen für Gesprächstoff unter Sportlern. Spezielles Faszien-...

Schwimmen mit kurzen Intervallen und Pausen

USRPT steht für Ultra Short Race Pace Training und bedeutet, viele kurze schnelle Intervalle mit fast keinen Pausen in einer Trainingseinheit zu absolvieren.   Dieses Trainingskonzept wurde von dem amerikanischen Sport- und Ernährungswissenschaftler Dr. Brent S....

Schwimmtechnik: Übung macht den Meister – Teil 1

Jede Technikumstellung dauert eine gewisse Zeit. Je früher man jetzt mit Schwimmtechniktraining beginnt, desto besser. Aber wie geht man eine Technikverbesserung an? Mit dieser Frage sollte sich jeder Triathlet zu Beginn der Saison...
Triathlon-Coach Philipp Seipp

Philipp Seipp: Auf meinen Schultern lastet nur Freude!

Mit den beiden Rookies Laura Philipp und Franz Löschke hat der Triathlon-Trainer Philipp Seipp auch den Hawaii-erfahrenen Sebastian Kienle beim Ironman Hawaii am Start. Im Interview verrät er, wie die Vorbereitung verlief...
Run the City Frankfurt: On Running Guide

Run The City Guide Frankfurt

Frankfurt ist ein Schmelztiegel von Kulturen, Nationalitäten und kontrastreichen Landschaften. Erlebe die Energie der Finanzmetropole. Genieße die Geschichte und die Architektur der traditionellen Altstadt. Oder lass dich fallen in der grünen Luft...

Trainingscamps: Mit Sinn und Verstand

„Beim Training in der Gruppe musst du die ganzen Heißdüsen auch mal fahren lassen. Nichts ist schlechter, als in den Trainingscamps aus jeder Einheit ein Rennen zu machen. Das ist hirnlos", sagt kein Geringerer...

Stellenbosch: zwischen Weinbergen und Antilopen

Profi-Triathletin Kathrin Walther stellt ihre zweite Heimat vor. Die Deutsche kam vor sieben Jahren während eines Auslandsstudiums nach Stellenbosch.  Heute lebt und trainiert die 31-Jährige mehrere Monate im Jahr in Südafrika und kennt die...

Koffein: Mehr als nur ein Wachmacher für Sportler

Wie und wo wirkt Koffein im Körper und wie kann man sich die Wirkung der legalen Droge beim Sport zu nutzemachen. Caroline Rauscher klärt auf.   Koffein ist weltweit die am häufigsten konsumierte "pharmakologisch aktive Substanz"...

Beweglichkeit ist das A und O beim Schwimmen

Es ist nie zu spät, an seiner Schwimmtechnik zu feilen. Deswegen starten wir mit einem Schwimmartikel von Remco Hitzert in den November. Am besten sollte man mit einem Beweglichkeitscheck im Nacken- und Schulterbereich anfangen.    Häufig...

Intensive Koppeleinheit nach Roy Hinnen

Im letzten Artikel von Roy Hinnen ging es darum, in welchem Tempo man 20 x 400 Meter Intervalle sinnvoller Weise auf der Bahn läuft. Heute erklärt Roy, wie man diese Einheit zu einem Koppeltraining...

Neueste Beiträge