Training

Kompetente Triathlon-Trainingstipps zum Schwimmen, Radfahren und Laufen

tritime fragt nach: Julia Gajers Leistungssprung beim Radfahren

Im Vorfeld der diesjährigen Ironman-WM auf Hawaii betonte Julia Gajer im Prerace-Interview, dass sie in 2015 gerade beim Radfahren hart an sich gearbeitet hat und mithilfe des wattgesteuerten Trainings gegenüber dem Vorjahr einen weiteren...

Wenn der Kopf willig ist, aber der Körper streikt

Wie wichtig es ist, auf den Körper zu hören und diese Wahrnehmung auch immer wieder zu schulen, erklären Profitriathlet Johannes Moldan – nach einer für ihn „unterirdischen Saison“ und seine neue Trainerin Susanne Buckenlei.   Die...

Trainieren mit Maik Petzold

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“ In Anlehnung an die leicht abgewandelten Goethe-Zeilen findet vom 05.-08.04.2018 in der Niederlausitz das Trainingslager „Triathlon Radtraining intensiv“ statt. Mit dabei der zweifache...

Occidental Lanzarote Mar: Enjoy Training

Genießen Sie das Training ... und vergessen Sie alles andere. Mit diesem Motto begrüßt das Occidental Lanzarote Mar seine Gäste. Aber welchen Service bietet das im Osten der Vulkaninsel gelegene Sporthotel?   Alberto Lorrio, Sportmanager des...

tritime-travel: Sportlich Zypern entdecken

Nach dem erfolgreichen Start von tritime-women, bei dem die ausdauersportliche Frau im Mittelpunkt steht, feierte im Dezember unser jüngstes Baby seine Premiere: tritime-travel!   Triathleten sind bekanntlich sehr reisefreudig. Sie trainieren unter südlicher Sonne und starten...

Schreckgespenst Übertraining (Teil 1)

Übertraining – ein Schreckgespenst, das über jedem regelmäßig trainierenden Athleten kreist, über das die meisten jedoch nur sehr vage Vorstellungen haben, zumal Ursachen und Symptome von Person zu Person völlig unterschiedlich sein können.   Am...

Wenn das Immunsystem leidet

Es ist schon bekannt, dass ein enger Zusammenhang zwischen dem Level der körperlichen Aktivität eines Athleten und seinem Infektionsrisiko besteht. Caroline Rauscher erklärt den Zusammenhang von intensivem Training und der Funktion des Immunsystems.   Es ist...

Tricamp: Körper, Geist und Seele

Körper, Geist und Seele: Die drei Säulen der Tricamp-Philosophie werden von den Unternehmensgründern Judith und Tobias Heinze nicht nur beim Personal-Coaching, sondern auch bei der Durchführung ihrer Trainingslager berücksichtigt. „Sobald auch nur eine der...

Brett Sutton: Die guten Vorsätze ….

Kaum neigt sich die Zeit zwischen den Jahren dem Ende zu, stellen sich viele Sportler die Frage, mit welchem guten Vorsatz 2018 begonnen werden könnte. Brett Sutton hat hierzu seine ganz persönliche Meinung.   Hinsichtlich der...

Fit für die erste Langdistanz: Tapering (1)

Der vielleicht schwierigste Abschnitt auf die erste Langdistanz ist das „kontrollierte Herunterfahren“ der Trainingsumfänge: das Tapering. Dieser kurze Zeitraum entscheidet darüber, ob Sie am Tag X auch in der Lage sind, Ihr Potenzial auszuschöpfen.   Bekanntlich...

Schwimmtechnik: Übung macht den Meister – Teil 2

Die Schwimmtechnik ist sehr komplex. Es müssen nicht nur viele Merkmale beachtet, sondern auch koordinativ abgestimmt werden. Wie geht man also in der Praxis das Thema richtig an.   Nachdem wir in den vergangenen Tagen die...

Tipps & Tricks von Schwimmcoach Marco Henrichs

Seit über zehn Jahren trainiert Marco Henrichs – früher selbst Triathlet, heute Langstreckenschwimmer und Schwimmtrainer in der Russischen Föderation – Athleten, um sie schneller im Wasser zu machen. In den nächsten Wochen...

Gewinnspiel: Trainingscamp im Thanyapura Phuket

30 Grad Celsius! Garantiert! Welcher Anbieter für Trainingsreisen kann so etwas seinen Kunden im Winter schon anbieten? Das thailändische Urlaubsparadies Phuket stellt ambitionierten Triathleten perfekte Trainingsbedingungen zur Verfügung.   Im Thanyapura Phuket und auf den...

RUNNINGMAN by Stephan Vuckovic

Wer erinnert sich nicht an die letzten Meter der Olympischen Spiele von Sydney 2000, als ein jubelnder Stephan Vuckovic als Zweiter die Ziellinie überquerte und Silber gewann. 15 Jahre später beendete der Schwabe seine...

Zypern: Sonnenschein und ideale Bedingungen

Michael Krell kennt Zypern wie seine eigene Westentasche. Was seine persönlichen Highlights der Insel im östlichen Mittelmeer sind, verrät uns der Triathlon-Coach im Beitrag   Zypern wird oft „die Insel der Götter“ genannt, und in der...

#aufdersuchenachdemflow – Teil 1

Florian Teichmann ist 24 Jahre alt und studiert in Tübingen Philosophie. Unter dem Hashtag #aufdersuchenachdemflow bloggt er ab sofort über die Themen Philosophie – Triathlon – und seinen Weg zur IM70.3-Weltmeisterschaft nach Chattanooga.   2011 ist...

Natürliches Laufen vs. degenerierte Alltagstechnik

Haben Sie sich in Ihrem Läuferleben schon einmal bewusst mit der Bedeutung der Armarbeit und der Rumpfstabilisierung beschäftigt? Und wie sieht es mit Ihrem Wissen um den Energietransfer beim Laufen aus?   In meinen Laufseminaren...

Trainingslager: Sinn oder Unsinn?

Wie schön kann das Sportlerleben doch sein: Nach einer schlafreichen ruhigen Nacht führt der erste Weg in den Speisesaal des Sporthotels. Während die Details des bevorstehenden Trainingstages das Gespräch zwischen den Tischnachbarn beherrschen, wird...

Neueste Beiträge

Zell am See-Kaprun (© SalzburgerLand Tourismus)

Zell am See-Kaprun

Cervelo S5

In eigener Sache: DIEBSTAHL

Rookie-Projekt

tritime Rookie-Projekt

Triathlon vereint: Neujahr

Ohne wenn und aber

Munich 22

Veranstaltungskalender 2023