Topleistungen im Wettkampf sind kein Zufall
Erfolg und Misserfolg im Wettkampf liegen bekanntlich sehr nah beieinander. Besonders im Triathlon spielen Renntaktik und die Kombination aus Be- und Entlastung im Training ebenso eine wichtige Rolle, wie die individuelle Reduzierung des Umfangs...
INTENSIVTRAINING auf MALLORCA
Mallorca ist und bleibt die beliebteste Destination unter Radfahrern und Triathleten: idyllische Buchten, einsame Strände mit kristallklarem Wasser, das zum Schwimmen einlädt, endlose Straßen im flachen und bergigen Terrain sowie traumhafte Trails...
Trainingsmanagement: In Harmonie mit dem persönlichen Umfeld
Schule. Ausbildung. Studium. Arbeit. Eigene Wohnung. Feste Beziehung. Familie. Mit jeder „Lebensstufe“ ändern sich neben der zum Training verfügbaren freien Zeit auch die finanziellen Mittel für die Ausübung der geliebten Sportart. Dabei entwickeln sich...
Laufen: so einfach und doch so schwer (Teil 1)
Der Schweizer Triathlon-Coach Roy Hinnen hat über das Thema "effektives Laufen" eine Artikelserie vorbereitet: Im ersten Teil geht es um verschiedene Laufstile und Problemstellen.
Laufen kann jeder. Technisch fehlerfrei zu laufen, empfinde ich persönlich hingegen...
Optimales Radtraining (Teil 2)
Im zweiten Teil widmet sich Sportwissenschaftler Dennis Sandig den Themen Trainingsbereiche und -methoden, Ernährung sowie dem klugen Sammeln von Kilometern!
Trainingsbereiche und Trainingsmethoden
Anhand der beschriebenen Wege zur Energiebereitstellung lassen sich Trainingsbereiche festlegen, in denen bestimmte...
Training: Fokus, Ausrichtung, Stabilität und Timing
Um die Wahrnehmungen der Körpersinne produktiv umzusetzen, empfiehlt Roy Hinnen vor und während des Trainings vier kurze Bestandsaufnahmen zu durchlaufen: Fokus, Ausrichtung, Stabilität und Timing.
Diese stellen innerhalb weniger Minuten oder sogar Sekunden den...
Teneriffa: Insel der Chancen
Die interessantesten Aspekte sind ja oftmals die, die sich nicht sofort offenbaren. Vielmehr also die Dinge, die man sich erarbeiten, oder anders ausgedrückt, die man auf sich wirken lassen muss. Das gilt vielleicht auch...
Im Frühjahr zu neuer Schwimm-Performance
Triathloncoach und Schwimmtrainer Sascha Wenzel über drei wichtige Grundbaustein beim Schwimmen und wie ihr eure Schwimm-Performance verbessern könnt.
Im Mai startet in Deutschland für gewöhnlich die Wettkampfsaison des Triathlons. Auch jetzt ist es...
Herbst-und Wintertraining: Abschalten vom Trainingsalltag (III)
Das Wintertraining der Radfahrer ähnelt sehr stark dem Schwimmen. Arbeiten Sie an Ihrer allgemeinen körperlichen Athletik. Gehen Sie ins Fitnessstudio und stärken Sie Ihre Muskeln an den Geräten und Freihanteln. Üben Sie auf dem...
Habt den Mut, Neues auszuprobieren!
Warum man gerade jetzt eine neue Sportart oder Bewegungsform ausprobieren und etwas gegen die Monotonie im Training tun sollte, erklärt Triathlontrainerin Susanne Buckenlei.
Als Triathleten haben wir das Glück, dass wir durch die drei...
Die mentale Komponente im Triathlon – Teil 2
Welche Faktoren beeinflussen mein Training und das Erreichen meiner sportlichen Ziele und wie gehe ich damit um, wenn ich meine Ziele nicht erreiche. Ein Artikel von Jörg Schneider.
Nach den Grundlagen im ersten Kapitel dieser...
YEAH! SPORT: Nichts ist so wichtig wie die Gesundheit
Stavro Petri ist seit 25 Jahren begeisterter Triathlet, seine Lebensgefährtin Melanie Lüdorf seit 2010. Kein Wunder, dass der 51-Jährige seine Passion 2003 zu seinem Beruf machte. Die Agentur „YEAH SPORT! Personal und...
Pacing im Triathlon
Tempo machen, aber richtig! Was ist Pacing und wie finde ich mein Tempo, das mich sicher und erfolgreich ins Ziel bringt. Trainerin Celia Kuch hat sich diesem Thema angenommen.
„The best pace is a...
Mit mehr Kraft zur sauberen Kraultechnik
Schwimmcoach Marco Henrichs ist davon überzeugt, dass es den einzig richtigen Kraulstil nicht gibt. Seine Devise lautet: Als professioneller Trainer muss man immer die individuellen Voraussetzungen bzw. Fähigkeiten des Athleten und die Streckenlängen berücksichtigen.
Wie Freizeitsportler in Saarbrücken zur Bestform finden
Im Saarland trifft Breitensport auf Spitzensport: Ambitionierte Sportler können jetzt am Institut für Sport- und Präventivmedizin unter der Leitung von Professor Tim Meyer ihr Training effizienter gestalten. „Trainieren wie die Profis“ heißt das zweitägige...
Simple Trainingswahrheiten: Radfahren
Triathleten trainieren bekanntermaßen viel! Insbesondere die Sportler auf den längeren Distanzen sollten aber auch in der kalten Jahreszeit nicht vergessen, Kilometer auf dem Rad zu sammeln.
Das Radfahren ist und bleibt für viele ein...
Kleingeräte und Intervalltraining
Athletiktraining ermöglicht durch (hoch-)intensive Übungen mit verschiedenen Kleingeräten gerade im Winter nicht nur neue Trainingsreize, sondern dient auch als Grundlage für das disziplinspezifische Technik- und Ausdauertraining im Triathlonsport.
Starke Muskeln, funktionierende Bewegungsmuster, optimale Beweglichkeit und...
Smart Training – Digitale Helferlein
Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass Lionel Sanders – einer der weltbesten Langdistanz-Triathleten – fast ausschließlich indoor trainiert. Die Diskussionen über das Für und Wider wurden dadurch neu angeheizt.
Erinnern Sie sich noch an Ihre...