Übertraining: Immer schneller, immer mehr!
Die größte Herausforderung eines Coaches im Triathlontraining ist nicht die Planung des Trainingsplans, sondern die Ausrichtung der einzelnen Einheiten an das Leistungsniveau und die Rahmenbedingungen eines jeden einzelnen Athleten, auch um ein Übertraining zu...
Fuerteventura oder Mallorca?
Die Balance aus Wissenschaft, Disziplin, Zielorientiertheit, Leidenschaft und Spaß ist – gepaart mit einer Prise Abenteuer – der Schlüssel zum sportlichen Erfolg. Nicht umsonst bezeichnen Weltklasseathleten und erfolgreiche Trainer auch den Kopf...
Winterzeit = Schwimmzeit
Im Winter ist bekanntlich die richtige Zeit, um sich dem Thema Schwimmtechnik und Wasserlage zu widmen. Aber wir geht man das Projekt "richtig schwimmen lernen" am besten an?
Viele Triathleten fragen sich, wie sie Ihr...
Vom Umgehen mit nicht erreichten Zielen
Habe ich in dieser Saison meine sportlichen Ziele erreicht? Wenn nicht, wie gehe ich damit um? Wie kann ich ein Scheitern analysieren und wie stecke ich mir neue Ziele? Dieser Artikel hält einige...
Intensive Koppeleinheit nach Roy Hinnen
Im letzten Artikel von Roy Hinnen ging es darum, in welchem Tempo man 20 x 400 Meter Intervalle sinnvoller Weise auf der Bahn läuft. Heute erklärt Roy, wie man diese Einheit zu einem Koppeltraining...
Training: Fokus, Ausrichtung, Stabilität und Timing
Um die Wahrnehmungen der Körpersinne produktiv umzusetzen, empfiehlt Roy Hinnen vor und während des Trainings vier kurze Bestandsaufnahmen zu durchlaufen: Fokus, Ausrichtung, Stabilität und Timing.
Diese stellen innerhalb weniger Minuten oder sogar Sekunden den...
Trainingsinhalte im Triathlon-Camp von Roy Hinnen
Die Triathlon-Traingscamps, die Triathlon-Coach Roy Hinnen im Winter und Frühjahr auf Lanzaorte anbietet, unterscheiden sich von den Inhalten etwas von anderen Trainingslagern. Wie und warum? Das erfahrt ihr im Text.
Im ersten...
Rookie-Programm Berlin City Triathlon
DTU und TIME2TRI bieten ein Rookie-Programm für den Berlin City Triathlon am 3. August an. Ziel ist es, interessierte Sportler, die noch nie einen Triathlon absolviert haben, 12 Wochen lang auf den Jedermann-Triathlon vorzubereiten....
Faszination Faszienentraining: Dehnen und dynamisches Wippen
Faszientraining ist in aller Munde. Warum und welche Übungen man machen kann, hat uns Katja Bartsch bereits in einem Artikel erklärt. Im trainingswissenschaftlichen Kontext spielen Faszien eine große Rolle für die Beweglichkeit, die Kraftübertragung,...
Andreas Niedrig: Wie ich meine Saison plane
Das erste große Ziel 2016 steht bei Andreas Niedrig bereits fest. Es wird der Ironman Südafrika im Frühjahr sein. Wie er seine Saison plant und wie er allgemein trainiert, verrät er in diesem...
Die mentale Komponente im Triathlon – Teil 3
Im dritten Teil unserer Mental-Serie wendet sich Jörg Schneider den oberen drei neurologischen Ebenen zu. Jetzt geht’s ans Eingemachte, denn hier ist auch in aller Regel der Hund begraben, wenn wir - im Sport wie...
YEAH! SPORT: Nichts ist so wichtig wie die Gesundheit
Stavro Petri ist seit 25 Jahren begeisterter Triathlet, seine Lebensgefährtin Melanie Lüdorf seit 2010. Kein Wunder, dass der 51-Jährige seine Passion 2003 zu seinem Beruf machte. Die Agentur „YEAH SPORT! Personal und...
Faszientraining für Triathleten und Läufer
Teil drei unseres speziellen Faszien- und Gelenktrainings für Triathleten ist online. Heute Übungen für die Spiral- und Laterallinien sowie für die Füße.
Hier findet ihr unsere komplette Serie "Faszien- und Gelenktraining für Triathleten" - Teil...
100% Triathlon: Bewegungsökonomie
"Wie kann ich meine Bewegungsökonomie im Schwimmen, Radfahren und Laufen verbessern?" Diese und elf weitere Fragen beantwortet der ehemalige Schweizer Triathlonprofi und Trainer Roy Hinnen nicht nur in seinem neuen Buch 100%...
Mentaltraining: Überprüfe deine Ziele
Vielleicht hast du dir für dieses Jahr gute Vorsätze vorgenommen, Ziele gesetzt oder deine Saison geplant. Das ist gut so, denn damit hast du deine Gedanken sortiert und deinem Gehirn ein Signal gegeben. Aber...
Teste deinen Fettstoffwechsel
Ohne funktionierende Fettverbrennung folgt auf längeren Distanzen unweigerlich ein Leistungseinbruch, da der Körper nicht genug Energie zur Verfügung stellen kann. Wie ihr einfach testet, wie es um eure Energieversorgung bestellt ist, verrät Roy Hinnen.
Eines...
tritime-Trainingscamp in Portocolom
Ein gut organisierter Trainingsaufenthalt unter südlicher Sonne verleiht nicht nur der körperlichen Fitness einen enormen Schub, er ist auch für die Moral des Athleten enorm wichtig.
Schließlich kann man jeden Tag ungestört trainieren, sich...
Smart Training – Digitale Helferlein
Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass Lionel Sanders – einer der weltbesten Langdistanz-Triathleten – fast ausschließlich indoor trainiert. Die Diskussionen über das Für und Wider wurden dadurch neu angeheizt.
Erinnern Sie sich noch an Ihre...