Topleistungen im Wettkampf sind kein Zufall
Erfolg und Misserfolg im Wettkampf liegen bekanntlich sehr nah beieinander. Besonders im Triathlon spielen Renntaktik und die Kombination aus Be- und Entlastung im Training ebenso eine wichtige Rolle, wie die individuelle Reduzierung des Umfangs...
Zypern: tritime women Trainingscamp
Auf den Spuren der Antike: Entdecken Sie vom 01.04.–11.04.2023 die Schönheit Zyperns in ihrer ganzen landschaftlichen Vielfalt mit duftenden Wäldern und dem türkisblauen Meer. Erleben und spüren Sie bei Ihren Trainingsfahrten im...
Schwimmtechnik: Zug- und Druckphase
Zwei wesentliche Bestandteile bei der Schwimmtechnik des Kraulschwimmen sind die Zug- und Druckphasen. Wer in kurzer Zeit einen relativ großen Output erzielen möchte, sollte sich vor allem auf die Druckphase konzentrieren, dabei...
Brett Sutton: Tipps zur Race Preparation
Sehr häufig werde ich auf den unterschätzten Zeitraum vor dem Hauptwettkampf angesprochen. Brett Sutton umschreibt die Phase der kontrollierten Trainingsreduzierung nicht mit Tapering, er bezeichnet die 8-10 Tage vor einer Langdistanz lieber als „Rennvorbereitung“....
Trainingsinhalte im Triathlon-Camp von Roy Hinnen
Die Triathlon-Traingscamps, die Triathlon-Coach Roy Hinnen im Winter und Frühjahr auf Lanzaorte anbietet, unterscheiden sich von den Inhalten etwas von anderen Trainingslagern. Wie und warum? Das erfahrt ihr im Text.
Im ersten...
Die Macht der Gedanken
Der Glaube, dass man etwas schaffen kann, versetzt bekanntlich Berge. Aber so einfach ist es leider dann doch nicht, denn unser Verstand legt uns gerne Hindernisse in den Weg. Dies weiß auch Profitriathletin und...
Die mentale Komponente im Triathlon – Teil 1
Warum schaffen wir es häufig nicht, unsere sportlich gesteckten Zielen zu erreichen? Es hängt meist nicht mit der körperlichen Konstitution zusammen, sondern oft mit einer fehlenden Strategie. Jörg Schneider bringt es auf den Punkt.
Einige...
Trainingsmanagement: In Harmonie mit dem persönlichen Umfeld
Schule. Ausbildung. Studium. Arbeit. Eigene Wohnung. Feste Beziehung. Familie. Mit jeder „Lebensstufe“ ändern sich neben der zum Training verfügbaren freien Zeit auch die finanziellen Mittel für die Ausübung der geliebten Sportart. Dabei entwickeln sich...
Zu Besuch auf Zypern
10.000 Jahre Geschichte. Türkisblaues Meer. Duftende Wälder. Landschaftliche Vielfalt. Die drittgrößte Mittelmeerinsel haben jedoch die wenigsten Ausdauersportler als Trainingsregion auf dem Radar.
Zu unrecht, denn Zypern bietet dem sportlich Interessierten weitaus mehr Kultur und...
Faszientraining für Triathleten und Läufer
Teil drei unseres speziellen Faszien- und Gelenktrainings für Triathleten ist online. Heute Übungen für die Spiral- und Laterallinien sowie für die Füße.
Hier findet ihr unsere komplette Serie "Faszien- und Gelenktraining für Triathleten" - Teil...
#aufdersuchenachdemflow –Teil 6
Die nötige Leichtigkeit beim Triathlon zu besitzen, bedeutet nicht nur, das leichteste Equipment am Start zu haben.
Florian Teichmann ist 24 Jahre alt und studiert in Tübingen Philosophie. Unter dem Hashtag #aufdersuchenachdemflow bloggt er...
Mentaltraining: Überprüfe deine Ziele
Vielleicht hast du dir für dieses Jahr gute Vorsätze vorgenommen, Ziele gesetzt oder deine Saison geplant. Das ist gut so, denn damit hast du deine Gedanken sortiert und deinem Gehirn ein Signal gegeben. Aber...
Funktionelle Bewegungsanalyse
Laufen gilt als sehr beliebte Sportart mitunter deshalb, weil sie unkompliziert ist: Schuhe schnüren und los. Aber ist das wirklich so einfach? Dennis Sandig erklärt, was eine funktionelle Bewegungsanalyse bringt.
Vielen Einsteigern ist zu raten,...
Einstieg ins Freiwasserschwimmen
Corona-bedingt war in den letzten Monaten in vielen Ländern für Altersklassenathleten kein Schwimmtraining möglich. Nun sind alle heiß, wieder mit dem Schwimmen zu beginnen. Was sollte man beachten und wie kann man den Einstieg...
Unterhaltungsmedien versus Ausdauersport
Beim Triathlon werden drei faszinierende Sportarten miteinander zu kombiniert. Dabei lernen die Athleten gleichzeitig auch vieles über sich selber. Durchsetzungsvermögen, Disziplin und die Zielstrebigkeit, nicht gleich aufzuhören, wenn es schwierig wird!
All dies sind Ideale,...
Herbst-und Wintertraining: Abschalten vom Trainingsalltag (II)
Wie viel Training ist im Winter richtig und wie steigert man die Umfänge und die Intensitäten korrekt. Zudem weiß Bennie Lindberg, wie man etwas mehr Abwechslung ins Schwimmtraining bringt.
Wenn Ihnen zur Erreichung Ihres Saisonzieles,...
Mit der richtigen Strategie zum Erfolg
Die Faszination der Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen hat in den vergangenen Jahren immer mehr Menschen an den Triathlonsport herangeführt.
Hervorragend organisierte Veranstaltungen im In- und Ausland bieten nicht nur den Einsteigern, sondern...
Rollentraining: die effektivste Form des Radtrainings?
Viele Triathleten verbinden Einheiten auf der Rolle mit Winter- und Grundlagentraining, warum das ganz und gar nicht der Fall ist und die Rolle sich mittlerweile zum Ganzjahrestraingstool gemausert hat, erklärt Profitriathletin Diana Riesler.
Warum trainierst...