Training

Kompetente Triathlon-Trainingstipps zum Schwimmen, Radfahren und Laufen

Trail-Running im Winter (Foto: Meike Maurer)

Wintertraining: Cool bleiben

Spätestens im Dezember teilen sich die Triathleten in mehrere Gruppen auf: Ein paar wenige, meist die, die mit dem Sport Geld verdienen, fliegen in die Sonne und überwintern im Warmen. Andere verlegen...

Das Privileg, sein Hobby zum Beruf zu machen

Mario Schmidt-Wendling | Sportwissenschaftler und Personal Trainer Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen sollte jeder Triathlet mitbringen, um sein sportliches Ziel zu erreichen. Das hat sich Mario Schmidt-Wendling gedacht und beide Begriffe ins Finnische übersetzt: „Sisu“ gibt seinem...

Zypern: Trainieren und Finishen

Zyperns einsame Straßen bieten im Frühjahr dem sportlich Interessierten ideale klimatische Bedingungen, um erste Radkilometer zu sammeln. Aber auch einige Wettkämpfe können in das Trainingsprogramm integriert werden.   Schwimmtraining Insbesondere die Touristenregion Pafos überzeugt mit einem...

#aufdersuchenachdemflow – Teil 4

Was hat das Thema "Flow" mit den eigenen Zielen im Wettkampf zu tun? Wie  setzt man sich Ziele, wie schätzt man die eigene Leistungsfähigkeit dabei realistisch ein und wann ist ein Ziel erreicht?   Florian Teichmann...

Rollentraining: die effektivste Form des Radtrainings?

Viele Triathleten verbinden Einheiten auf der Rolle mit Winter- und Grundlagentraining, warum das ganz und gar nicht der Fall ist und die Rolle sich mittlerweile zum Ganzjahrestraingstool gemausert hat, erklärt Profitriathletin Diana Riesler.   Warum trainierst...
tritime travel Teneriffa

Trainingslager: Sinn oder Unsinn?

Wie schön kann das Sportlerleben doch sein: Nach einer schlafreichen ruhigen Nacht führt der erste Weg in den Speisesaal des Sporthotels. Während die Details des bevorstehenden Trainingstages das Gespräch zwischen den Tischnachbarn beherrschen, wird...

Fit für die erste Langdistanz: Krafttraining

Nachdem Sie sich in den letzten Wochen ausgeruht und ein wenig Abstand vom Trainingsalltag gewonnen haben, bereits regeneriert sind, können Sie bis zum Jahresende Ihren Körper langsam wieder an die bevorstehenden Belastungen gewöhnen.   Beispielsweise ist...
Gewitter im Anmarsch

Was tun bei Gewitter?

Was fällt Ihnen ein, wenn Sie das Wort „Sommer“ hören? Sonne, Wärme, grillen, Urlaub, draußen trainieren ...? Gewitter wird vermutlich nicht unter den ersten Assoziationen gewesen sein. Dennoch ist der Sommer, genauer...

Unterhaltungsmedien versus Ausdauersport

Beim Triathlon werden drei faszinierende Sportarten miteinander zu kombiniert. Dabei lernen die Athleten gleichzeitig auch vieles über sich selber.  Durchsetzungsvermögen, Disziplin und die Zielstrebigkeit, nicht gleich aufzuhören, wenn es schwierig wird!   All dies sind Ideale,...

Stellenbosch: zwischen Weinbergen und Antilopen

Profi-Triathletin Kathrin Walther stellt ihre zweite Heimat vor. Die Deutsche kam vor sieben Jahren während eines Auslandsstudiums nach Stellenbosch.  Heute lebt und trainiert die 31-Jährige mehrere Monate im Jahr in Südafrika und kennt die...

Die wichtigsten Technik-Übungen fürs Kraulschwimmen

Wer schnell schwimmen möchte, muss gut im Wasser liegen und einen effizienten Armzug haben – sprich die Wasserlage und die Gleitphase trainieren. Wir haben Tipps für euch.    Es ist immer sehr schwierig, pauschal Übungen zu...
Roy Hinnen: 100% Triathlon

100% Triathlon (von Roy Hinnen)

In seinem neuen Buch 100% Triathlon beantwortet der ehemalige Schweizer Triathlonprofi und Trainer Roy Hinnen die aus seiner Sicht 100 spannendsten Fragen rund um das Triathlon-Training und den Triathlonsport an sich. Zwölf...
Schwimmcamp mit Coach Marco Henrichs

Mit mehr Kraft zur sauberen Kraultechnik

Schwimmcoach Marco Henrichs ist davon überzeugt, dass es den einzig richtigen Kraulstil nicht gibt. Seine Devise lautet: Als professioneller Trainer muss man immer die individuellen Voraussetzungen bzw. Fähigkeiten des Athleten und die Streckenlängen berücksichtigen.

Breitensport: Breit, spitz oder richtig scharf?

Breitensport. Für mich hört sich dieses Wort so richtig doof an. Breit ... langsam ... und irgendwie ziemlich „schwabbelig“! Also ganz, ganz weit weg von dem, wie ein Großteil der Breitensportler sich selbst gerne...
Schwimmtechnik: Zug- und Druckphase (Foto: Bjrön Hauptmannl | swimcademy.com)

Schwimmtechnik: Zug- und Druckphase

Zwei wesentliche Bestandteile bei der Schwimmtechnik des Kraulschwimmen sind die Zug- und Druckphasen. Wer in kurzer Zeit einen relativ großen Output erzielen möchte, sollte sich vor allem auf die Druckphase konzentrieren, dabei...

Myoreflextherapie: Die Big 5 der KID-Übungen

KID steht für Kraft in der Dehnung. Profi-Triathletin Daniela Bleymehl zeigt mit ihrer Physiotherapeutin Nicole Beulmann fünf effektive Dehnübungen damit Dysbalancen keine Chance haben. Besonders nach langen Radausfahrten steigt man das eine oder andere Mal...

Training in der Höhe – Wenn die Luft dünner wird

Was genau ist Höhentraining, wie fuktioniert es und was gilt es zu beachten. Und die wichtigste Frage dabei ist, wirkt sich Training in der Höhe bei jedem Sportler mit einem positiven Effekt aus? All...

Mentaltraining: Überprüfe deine Ziele

Vielleicht hast du dir für dieses Jahr gute Vorsätze vorgenommen, Ziele gesetzt oder deine Saison geplant. Das ist gut so, denn damit hast du deine Gedanken sortiert und deinem Gehirn ein Signal gegeben. Aber...

Neueste Beiträge

Triathlon vereint: Weihnachten

Schöne Weihnachten!

CHALLENGE FAMILY 2025

Mallorca: Ausfahrt nach Sa Calobra

Sportlich die Welt entdecken

Veranstaltungskalender 2025

Winterzeit = Schwimmzeit

Mainova Ironman Frankfurt (© Getty Images for IRONMAN)

Vorsätze 2025