Training

Kompetente Triathlon-Trainingstipps zum Schwimmen, Radfahren und Laufen

Stryd-Test: Running Power – Proof of Principle

Wattmessung beim Laufen. Test Nummer 2. Es geht ans Eingemachte. Michaela Renner-Schneck, selbst Athletin und Trainerin, analysiert mit Hilfe des Stryd-Powermeter unterschiedliche Laufeinheiten.   Hallo zusammen, wie versprochen melde ich mich wieder von der Technik-Test-Front....
Lanzarote: zwischen Teguise und Haria

Trainingscamps auf Lanzarote

Der Club La Santa gehört zu den wohl vielfältigsten Sporthotels seiner Art. Über 80 Sportarten lassen – im wahrsten Sinne des Wortes – das Herz eines Aktivurlaubers höherschlagen! Allen Gästen steht das...

Trainingsirrglaube: Der Tag hat mehr als 24 Stunden

Mit seiner Aussage “Failing to plan is planning to fail” hat Churchill meiner Meinung nach den Nagel ziemlich genau auf den Kopf getroffen. Oder den Triathleten eben auf die Bademütze. Die Zeit fliegt.   Je...

Schwimmperformance: Auf den Punkt gebracht

Aller Anfang ist schwer, so sagt der Volksmund. Für den Triathlonsport sollte es aber doch heißen: Ist der Anfang schon gut, wird das Rennen umso besser. Ein guter Anlass, die eigene Schwimmperformance zu verbessern.   Nach...

Schneller Schwimmen mit Triathloncoach Roy Hinnen

Roy Hinnen bietet in Horgen am Zürichsee in seinem Schwimmkanal professionelle Schwimmstilanalysen an. Wir haben ihn in der Schweiz besucht, um herauszufinden, welche Möglichkeiten sein Schwimmkanal  bietet.   Was ist das Besondere an Roys...

Aquajogging: Alles, nur kein Hausfrauensport!

Aquajogging ist bei vielen als Rentnersport verpönt. Warum eigentlich? Wer einmal seine Laufeinheit ins Wasser verlegt hat, weiß, wie anstrengend das bei korrekter Ausführung ist.   Um das Vorurteil, Joggen im Wasser sei nur etwas...
Roy Hinnen: 100% Triathlon

100% Triathlon (von Roy Hinnen)

In seinem neuen Buch 100% Triathlon beantwortet der ehemalige Schweizer Triathlonprofi und Trainer Roy Hinnen die aus seiner Sicht 100 spannendsten Fragen rund um das Triathlon-Training und den Triathlonsport an sich. Zwölf...

Auf der Suche nach Alternativen zum Schwimmtraining?

Zugseiltraining kennt mittlerweile jeder. Triathloncoach Sascha Wenzel hat daher noch ein paar andere corona-konforme Trainingstipps, die gut für die Schwimmperformance sind. Schwimmen ist aktuell in vielen Ländern nicht möglich und nicht nur...

Reine Kopfsache (Teil 1)

„Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren.“ Dieser Spruch machte Boris Becker berühmt. Beim Aufeinandertreffen von zwei gleich starken Gegnern, wie beim Tennis, mag diese Aussage sicherlich zutreffen – aber können wir diese Aussage...

Trail Running: Spaß, Koordination und Ausdauer

In den Wintermonaten sollten Triathleten ihr Ausdauertraining vielseitig und abwechslungsreich aufbauen, sprich neue Bewegungsmuster suchen, neue Reize setzen und Muskeln trainieren, die im klassischen Training kaum angesprochen werden, wie beim Trail Running.   Zu einer Zeit,...

Erfolgreicher Start in die Freiwassersaison

Diejenigen unter Euch, die noch wenig Erfahrung im Freiwasser haben, sollten schleunigst das Schwimmbad gegen See, Fluss oder Meer tauschen. Denn nur wer auch das trainiert, was ihn im Wettkampf erwartet, wird keine bösen...

Drei perfekte Radtage auf Teneriffa

Rein in den Flieger. Drei Tage ein Mietrad genommen und Teneriffa auf zwei Rädern erkundet. Fazit: anspruchsvoll, kontrastreich, aber sehr empfehlenswert.   Wo geht man im Dezember hin, wenn man angenehme Temperaturen, beständiges Wetter und...

Faszien auf dem Vormarsch – warum eigentlich?

Was genau passiert in meinem Körper, wenn ich eine Selbstmassage mit einem Foamroller durchführe, das fragen sich viele Athleten, die sich mit Faszientraining vertraut machen und Übungen in ihr Training integrieren. Was sich genau...

Webinar: Leistungssprung im Ausdauersport

Triathleten, Läufer, Radfahrer, Mountainbiker – alle haben eines gemeinsam: sie brauchen Ausdauer. Eine gute Ausdauer steht und fällt mit der Fähigkeit, Fett als Energielieferant zu nutzen. Dies passiert in den Mitochondrien der...

Fit für die erste Langdistanz: Trainingsplan Januar

Endlich, das disziplinspezifische Training kann beginnen. Neben den Empfehlungen für die kommenden drei Monate beantwortet Trainer Bennie Lindberg Fragen zu den Rahmenbedingungen und Veränderungen im Tagesablauf, die es in den kommenden Monaten zu berücksichtigen...

Herbst- und Wintertraining: Abschalten vom Trainingsalltag (I)

Eine alte Regel besagt, dass gerade im Ausdauersport das Trainieren ohne Erholung (viel hilft viel) den Körper mehr belastet als diesen zu Höchstleistungen animiert. Idealerweise sollte einer harten Einheit ein lockerer Übungstag folgen, einem...

Optimales Radtraining (Teil 2)

Im zweiten Teil widmet sich Sportwissenschaftler Dennis Sandig den Themen Trainingsbereiche und -methoden, Ernährung sowie dem klugen Sammeln von Kilometern!   Trainingsbereiche und Trainingsmethoden Anhand der beschriebenen Wege zur Energiebereitstellung lassen sich Trainingsbereiche festlegen, in denen bestimmte...

Crossfit mit Celia Kuch und Johann Ziegler

Im Frühjahr hatten wir in einer unserer tritime-Ausgaben ein grosses Crossfit-Special, dass wir euch in den nächsten Tagen noch mal mit Infos und Übungen als Videobeiträge präsentieren wollen. Johann Ziegler von der Crossfit Box...

Neueste Beiträge