Quo vadis, Triathlet?
Was treibt dich an? Wo willst du hin? Sind es Strava-Kommentare, Social-Media-Likes, Platzierungen oder wirkliche Leidenschaft für deinen Sport? Sportmentaltrainerin Daniela Dihsmaier fragt nach.
Viele Triathleten machen genau das, was sie erfüllt: Schwimmen, Radfahren und...
#aufdersuchenachdemflow – Teil 8
Wo genau ist eigentlich Chattanooga? In diesem amerikanischen Städtchen trifft sich am zweiten Septemberwochenende alles, was Rang und Namen hat im Triathlon. Auch Florian Teichmann wird da sein. In seinem Blog hat er sich...
Effizienter (=schneller ) laufen mit dem Stryd-Powermeter?
Michaela Renner-Schneck testet den Stryd Powermeter im Langzeittest. Dabei geht es um das Thema Wattmessung beim Laufen. Heute: Sinn oder Unsinn eines Running-Powermeters im täglichen Training.
Nachdem ich euch in meinem letzten Beitrag die graue...
Mehr Power dank Wattmessung? (Teil 1)
Aus dem Radsport kommend, haben sich Leistungsmesser auch zunehmend im Triathlon etabliert. Die wenigsten der Top-Athleten auf der Kurz- oder Langdistanz möchten auf die so gewonnenen Informationen verzichten.
Der Glaube, dass das Training dadurch automatisch...
Mit mehr Kraft zur sauberen Kraultechnik
Schwimmcoach Marco Henrichs ist davon überzeugt, dass es den einzig richtigen Kraulstil nicht gibt. Seine Devise lautet: Als professioneller Trainer muss man immer die individuellen Voraussetzungen bzw. Fähigkeiten des Athleten und die Streckenlängen berücksichtigen.