Gesundheit

Wie man sich als Triathlet und Sportler fit und gesund hält: Verletzungsprophylaxe, Experten-Tipps, Leistungsdiagnostik, Gesundheits-Check ect.

Sportvorsorgeuntersuchungen

Im Ausdauersport gibt es den Einsteiger, der sein Leben gesünder gestalten will. Den, der mit seinem Training nicht mehr vorankommt und den Leistungsorientierten, der seine Wettkampfzeiten verbessern möchte.   Oder den Fitness- und Gesundheitssportler, der...

Roland Jentschura: Tipps für eine bessere Regeneration

Und hier kommt Videobotschaft 2 zu unserem spontanen Fibo-Messebesuch letzte Woche in Köln am Stand von Jentschura.  Dieses Mal hat Roland Jentschura ein paar Tipps für eine gute Regeneration.  

Maximilian Schwetz: Ich musste einfach nur warten!

Beim Walliseller Triathlon steigt Maximilian Schwetz Mitte April in die Saison ein. Eigentlich wollte der Physiker bei der Vergabe um die Olympiastartplätze ein Wörtchen mitreden, doch das Pfeiffersche Drüsenfieber bremste ihn aus.   Wir unterhielten uns...

Funktionelle Bewegungsanalyse

Laufen gilt als sehr beliebte Sportart mitunter deshalb, weil sie unkompliziert ist: Schuhe schnüren und los. Aber ist das wirklich so einfach? Dennis Sandig erklärt, was eine funktionelle Bewegungsanalyse bringt.     Vielen Einsteigern ist zu raten,...

Gelenkverschleiß: Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten

Bei Gelenkverschleiß handelt es sich um einen altersbedingten sowie  voranschreitenden Abrieb des Knorpels an Körpergelenken. Begünstigt wird die Arthrose durch falsche oder übermäßige Belastung. Es kommt zu anhaltenden Schmerzen im Gelenk und in einigen...

Elektrische Muskelstmimulation

Bei der elektrischen Muskelstimulation werden mithilfe von Impulsen über die Haut Nerven angeregt, die das Zusammenziehen eines Muskels auslösen. Sehnen und Gelenke werden geschont und nur minimal belastet, Muskelkontraktionen und Stoffwechselprozesse wirkungsvoll angeregt.   Der ganz...

Enttarnen Sie Ihre Leistungskiller

Haben Sie sich je gewundert, warum Sie sich bei einer Erkältung so schlapp fühlen? Es liegt daran, dass der Körper seine Energie für die Bekämpfung der Eindringlinge benötigt. Genau dies geschieht auch bei einer...

Pfeiffersches Drüsenfieber

Zahlreichen namhaften Spitzenathleten in sämtlichen Sportarten bereitete das Virus des Pfeifferschen Drüsenfiebers eine ungewollte Auszeit zu unpassender Gelegenheit oder bescherte sogar einen ärgerlichen Karriereknick.   Gerade unter jungen Leistungssportlern stellt das Pfeiffersche Drüsenfieber eine häufige Infektionskrankheit...

Nahrungsmittelintoleranzen

Ernährung und Lifestyle sind ein wichtiger Teil der gesundheitlichen Prävention. Die Ernährung spielt eine große Rolle, denn sie beeinflusst den Blutzuckerspiegel, die Hormone und unser Wohlbefinden. In Form zu bleiben, bedeutet zu wissen, welche...

Die gravierenden Folgen von Schlafmangel

Diese Woche hat Focus Online einen  lesenswerten Artikel zum Thema Schlafmangel und die Auswirkungen auf Sportler veröffentlicht. Wer seinem Körper zu wenig Nachtruhe gönnt, der bringt definitiv weniger körperliche und auch geistige Leistung. Aber...

Ursachen für Muskelkrämpfe

Krämpfe können unterschiedliche Ursachen haben. Welche das sein könnten und wie man ihnen am besten entgegenwirkt, erklärt Caroline Rauscher.   Krämpfe, die durch Belastung während sportlicher Betätigung auftreten (= belastungsinduzierte Krämpfe), sind ein (leider) sehr häufiges Phänomen....

Wenn der Kopf willig ist, aber der Körper streikt

Wie wichtig es ist, auf den Körper zu hören und diese Wahrnehmung auch immer wieder zu schulen, erklären Profitriathlet Johannes Moldan – nach einer für ihn „unterirdischen Saison“ und seine neue Trainerin Susanne Buckenlei.   Die...

Spiroergometrie: Eine gute Vorbereitung ist alles!

Wie sagt man so schön? Nach der Saison ist vor der Saison. Wer im Winter fleißig ist, wird im Sommer die Erfolge ernten – egal welche Ziele man sich gesteckt hat. Eine Leistungsanalyse kann...

Tee – ein natürlicher Energie-Booster für Sportler




Was im Sommer das erfrischende Kaltgetränk, ist im Herbst und Winter der wärmende Tee nach dem Sport. Welche Zutaten einen Tee besonder lecker und gesund werden lassen, erfahrt ihr im Folgenden. Aufgebrühte Getränke aus Tee...

Vereint gegen Doping: Alles geben, nichts nehmen!

Die tritime-Redaktion bat im Vorfeld der Ironman World Championship auf Hawaii die deutschsprachigen Profisportler um ein kurzes Statement für den sauberen Sport und unterstützt hiermit die Initiative „ALLES GEBEN, NICHTS NEHMEN“!   Die Initiative Für eine saubere Leistung...

FASZIENierendes Training

Lange Zeit wurde das menschliche Bindegewebe, die sogenannten Faszien, in seiner Funktion unterschätzt. Forscher wie der Humanbiologe Dr. Schleip haben die „Logistikstruktur des Körpers“ neu entdeckt und erkannt: Faszien müssen wie Muskeln und Sehnen...
Sonnenschutz

Die Haut – pflege muss sein

Durch Sonne, Chlor- und Salzwasser strapazieren Triathleten ihre Haut oft mehr als Nicht-Sportler. Wir haben einige Infos zusammengetragen und ein kleines Interview mit Wenke Kujala geführt, bei der vor einigen Jahren ein Hauttumor festgestellt...

Blutwertanalysen

Regelmäßig wird der Wunsch nach einer umfangreichen Blutuntersuchung geäußert. Sind die ermittelten Werte im Normbereich, so wird dies vom Laien in aller Regel mit einem Zustand vollkommener Gesundheit gleichgesetzt, was jedoch nicht immer der...

Neueste Beiträge