Ein sportmedizinischer Check-up
Bewegungsmangel ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Umgekehrt führt regelmäßige körperliche Aktivität zu einer signifikanten Senkung der Sterblichkeit und Erkrankungswahrscheinlichkeit. Neben sozialen Aspekten gehört in meiner ärztlichen Praxis bei jedem Patientenkontakt die Beratung...
Der Rhythmus, wo ich immer mit muss
Keine Bange, wir machen keinen musikalischen Abstecher, sondern widmen uns heute dem Biorhythmus. Was dieser unterbewußte "Zyklus" alles beeinflußt und wie er auch unsere sportliche Leistungsfähigkeit bestimmen kann, davon ist hier die Rede.
Rhythmen...
Überbelastungen, Schmerzmittel und Verletzungen
Uli Nieper spricht im Interview über Überlastungsschäden, die Einnahme von Schmerzmitteln, Verletzungspausen, Körpergefühl und regelmässiges Dehnen.
Die Saison 2015 läuft auf Hochtouren, während die einen noch nach der richtigen Form suchen, haben andere in...
Weshalb sind Infekte so gefährlich?
Der plötzliche Herztod beim Sport ist in aller Regel kein schicksalhaftes Ereignis und primär auch nicht dem Sport anzulasten. In vielen Fällen kann er vermieden werden.
Den meisten Sportlern ist bekannt, dass eine vorschnelle Wiederbelastung...
Blutstropfen-Tests im Hobbysport möglich
Die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) schätzt, dass bald auch Hobbysportler bei Radrennen, Triathlons und Marathons auf Dopingsubstanzen getestet werden.
Die Vorstandsvorsitzende der NADA, Andrea Gotzmann, sagte der ARD-Recherche-Redaktion Sport: "Wir wollen den dopingfreien Sport und das...
Stärkung des Selbstvertrauens
Ein gesundes Selbstvertrauen kann dich überall hinführen. Fehlt es dir, sind deine Möglichkeiten von Beginn an eingeschränkt und du gehst mit einer virtuellen Zeitstrafe an den Start. Ob Teufelskreislauf oder Aufwärtsspirale, beides ist möglich,...
Herr Doktor, mein Schienbein tut weh
Schmerzen am Schienbein. Sicherlich kennen viele Sportler, die intensiv laufen, dieses Zeichen ihres Körpers. Die Verletzungen reichen dabei von Entzündungen der Knochenhaut bis hin zu Ermüdungsbrüchen. Woher die Symptome kommen und was man dagegen...
Fitness, Gesundheit, Wohlbefinden
Fragt man seinen Arzt oder seine Ärztin nach den gesündesten Sportarten, so werden Laufen, Radfahren und Schwimmen auf dieser Hitliste ganz oben erscheinen. Eine Kombination dieser drei Bewegungsformen könnte man dann getrost als Superhit...
Floating für Sportler
Täglich sind wir Millionen von Reizen ausgesetzt, die unsere Wahrnehmung verarbeiten muss – Schwerstarbeit für unser Gehirn und Nervensystem, die mitunter in Stress münden und im schlimmsten Fall krankmachen. Ein Mittel, um Kopf und...
Gummi-Twist: ein praktisches Trainingstool
Dass Triathleten und Läufer Wert auf die Athletik legen müssen, ist sicherlich bekannt. Dabei geht es allerdings nicht allein um die Steigerung der Leistung. Ein Athletiktraining sollte für jeden Sportler selbstverständlich sein, denn die...
Schlafen macht Triathleten schnell
Es ist allgemein bekannt, dass Schlaf unverzichtbar für die Gesundheit des Menschen ist. Im Sportbereich sind die extrem wichtigen Themen „Regeneration nach der Belastung“ und „Leistungsfähigkeit während der Belastung“ u.a. untrennbar mit den Faktoren „Schlaf“,...
It´s yoga time: Yoga für Triathleten
Katja Bartsch – unsere Yoga-Spezialistin, die auch in der aktuellen Printausgabe der Tritime einen großen Yoga-Artikel für Triathleten geschrieben hat. Stellt euch heute ein paar einfache Übungen vor, die helfen können typische Verletzungen bei...
Faszination Faszien – Training für das Bindegewebe
Von den Trainingswissenschaften bis hin zur Boulevardpresse, dem Thema Faszien wird in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit geschenkt. Über Jahrzehnte hinweg wusste man nur wenig über diese Bindegewebsstrukturen.
Heute liefern neue technische Möglichkeiten und das...
Wenn das Immunsystem leidet
Es ist schon bekannt, dass ein enger Zusammenhang zwischen dem Level der körperlichen Aktivität eines Athleten und seinem Infektionsrisiko besteht. Caroline Rauscher erklärt den Zusammenhang von intensivem Training und der Funktion des Immunsystems.
Es ist...
Wahrnehmung ist alles: BIESTMILCH-Umfrage
Die Triathlon-Wettkampfsaison 2014 bewegt sich mit Höchstgeschwin-digkeit ihrem Höhepunkt zu. Manche von Ihnen trainieren bereits intensiv für das Rennen in Kona. Andere wiederum starten in der zweiten Jahreshälfte bei einem der vielen anderen Langdistanzen,...
Elmar Sprink: Triathlet mit Spenderherz
Elmar Sprinks langer Weg zurück ins Leben
Am heutigen 09. Juni 2014 feiert Elmar Sprink seinen "zweiten Geburtstag". Vor genau einem Jahr portraitierte die tritime seinen eindrucksvollen Kampf zurück ins Leben, der am 11.07.2010 begann,...
Nahrungsergänzungsmittel: Wichtig oder unnötig?
Immer mehr Menschen greifen in Deutschland zu Vitamin- und Aufbaupräparaten, in der Hoffnung vermeintliche Mangelzustände auszugleichen.
Bei den meisten dieser Kapseln, Pulver, Dragees und Tabletten handelt es sich um sogenannte Nahrungsergänzungsmittel, die einen oder mehrere...
Basisch gut zu Fuß
„Basisch gut zu Fuß“ – so lautet der Titel des neuen kostenfreien P. Jentschura-Themenratgebers. In der 24-seitigen Broschüre beschreiben die Autoren, wie wichtig ein ausbalancierter Säure-Basen-Haushalt für gesunde und schöne Füße ist. In dem...