Was versteht man unter Hypotonie?
Als niedriger Blutdruck – im Fachjargon "Hypotonie" genannt – wird ein Blutdruck unter 100/60 mmHg bei Frauen beziehungsweise unter 110/60 mmHg bei Männern definiert. Was genau sich dahinter verbirgt und welche Auswirkungen das hat,...
Verletzungsprophylaxe im Triathlon während des Trainingslagers
Im Spätjahr beginnt für viele Triathleten die Wettkampfvorbereitung im Trainingslager. Für Triathleten bietet diese Art Training die Chance, selbst im Winter die eigene Leistungsfähigkeit zu trainieren.
Dennoch kann es vorkommen, dass sich Sportler schon während...
Risiko: Überwässerung mit Natriummangel
Durch steigende Teilnehmerzahlen bei Triathlon- und Marathonwettkämpfen scheint ein neues Gesundheitsrisiko entstanden zu sein: die Hyponatriämie.
Die Ursachen der Hyponatriämie (wörtlich: Natriummangel im Blut) liegen meist in einer erhöhten Flüssigkeitszufuhr,...
Schwitzen: Wenn Muskeln arbeiten
Warum wir schwitzen, welche Vor- und Nachteile Schwitzen hat und warum gerade Ausdauersportler ihren Fokus nicht nur auf eine ausreichende Energieversorgung, sondern auch auf ein sinnvolles Ausgleichen des Flüssigkeits- und Salzdefizits lenken...
Salz: Der unterschätzte Mineralstoff
Seit Tagen ist es warm in Deutschland. Die Temperaturen bewegen sich jenseits der 30-Grad-Marke. Ein Grund mehr, sich mit der Bedeutung des Mineralstoffes Salz im Training und Wettkampf auseinanderzusetzen.
Mit Hinblick auf die bevorstehende Wettkämpfe...
Unversehrt durch die Hitze
Temperaturen um 35 Grad Celsius und mehr verlangen den Athleten alles ab. Hitze und Belastung sind eine schwierige Mischung für unseren Körper. Wie man sich gegen die Hitze wappnen kann, verrät Caroline Rauscher.
Belastung in...
Ein Regeneration-Boost für müde Beine
Was sind Reboots-Stiefel, welche Technik kommt zum Einsatz und was versprechen die Massagestiefel hinsichtlich der Regeneration von müden und beanspruchten Sportlerbeinen? Wir stellen die Recovery-Boots genauer vor.
Reboots Massagestiefel, die es in drei verschiedenen...
Karsten Pfeifer – wieder im Ausnahmezustand
Seit seinem Radunfall und seiner Querschnittslähmung bloggt Karsten Pfeifer bei tritime über seine Therapie und über seine Höhen und Tiefen. Im Sommer musste er erneut einen Rückschlag wegstecken. Tapfer kämpft der 44-Jährige weiter für...
Regeneration 2.0: Reboots im Test
Was sind Reboots-Stiefel, welche Technik komm zum Einsatz und was versprechen diese Massagestiefel hinsichtlich der Regeneration von müden und beanspruchten Sportlerbeinen? Wir haben die Recovery Boots unter die Lupe genommen.
Reboots Massage-Stiefel arbeiten mit einem...
Fitte Lunge – keine Frage der Kapazität
Ob jemand einen langen Atem hat, hängt nicht in erster Linie von der Kapazität seiner Lunge ab, sondern von der Pumpleistung seines Herzens. Warum und was die Lungenfunktion mit dem Darm zu tun hat,...
Effektiver Sonnenschutz für Sportler
Sonnenschutz ist sehr wichtig, speziell für intensiven Sport unter freiem Himmel. Bereits wenige Tipps schützen dabei die sensible Haut sehr wirkungsvoll.
Energie im Sonnenlicht kann Hautzellen ernstlich beschädigen. Dunklere Haare und Haut zeigen zwar besondere...
Umgang mit Heuschnupfen, Asthma und Co
Sobald die Tage im Frühling wärmer werden und die Sonne die Natur zum Wachsen animiert, sind sie wieder unterwegs – die Pollen, die manchem Sportler das Leben schwer machen.
Niesreiz, tränende Augen, Hautschwellungen, Ausschlag, Juckreiz...
Zähne zeigen …
Zähne zeigen ... und einen Zahn zulegen oder die Zähne zusammenbeißen? Warum Zahnpflege für Sportler so wichtig ist und wie orthopädische Probleme mit der Zahnstellung zusammenhängen können.
Unsere Zähne stellen im gesamten Kausystem – neben...
Verklebte Faszien sind oft Schmerzverursacher
Teil zwei unseres speziellen Faszien- und Gelenktrainings für Triathleten ist online. Wir erklären euch, was myofasziale Leitbahnen sind und stellen weitere Übungen vor, die unter anderem bei Rücken, Hüft- und Knieproblemen helfen können.
Wie...
Winterzeit, Grippezeit: Vorbeugung und Schutz vor Ansteckung
Die Grippe fordert in Deutschland jährlich bis zu 20.000 Todesopfer. Wer einige Regeln beachtet, kann sich effektiv vor einer Ansteckung schützen. Eine Stärkung des Immunsystems mit Nahrungsergänzungsmitteln kann ebenso sinnvoll sein wie eine Impfung.
Die...
Sind Sie gesund für die Saison 2018?
Immer mehr Menschen, die erfolgreich erste ausdauersportliche Erfahrungen gesammelt haben, von dem Erlebnis in einer großen Stadt oder in einer landschaftlich reizvollen Umgebung fasziniert sind und von den Glücksgefühlen übermannt sind, träumen davon, auch...
Dem Immunsystem auf die Sprünge helfen – Teil 2
Im Teil 1 der Serie hat Caroline Rauscher erklärt, was Kälte und Training für Wirkungen auf den Körper haben. Heute geht es darum, was weniger Tageslicht verursacht und wie man als Sportler sein Immunsystem...
Dem Immunsystem auf die Sprünge helfen – Teil 1
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen, der Winter steht vor der Tür. Es ist kalt und es wird schnell dunkel! Bei fast jedem läuft die Nase oder kratzt der Hals. Die Ansteckungsgefahr für...