tritime-tested: SIGMA ROX 9.1
Kurz vor dem Trainingslager auf Fuerteventura traf der neue Bike-Computer von Sigma ein, der ROX 9.1. Mit großen Erwartungen ging es an die Montage der einzelnen Komponenten, Tachometer, Magneten sowie Geschwindigkeits- und Trittfrequenz-Sender,...
Kona 2014: Canyon Heroes
Wenige Tage vor dem Rennen des Jahres luden die Heroes des Canyon Tri-Teams (Altersklassenathletin Nina Keul sowie die Profis Leanda Cave, Nils Frommhold und Boris Stein) die Fotografen der tritime zu einem Shooting rund um...
Leistungsmessung: Watt is los?
Kraft-Leistungsmesser, Wattmesser, einseitig, beidseitig, rechts und links, spider- oder kurbelbasiert, Pedale, Achse, Drehmoment, Average Power, NP und und und! Worum geht es gerade noch mal?
Richtig, es geht um das Thema wattgesteuertes Radtraining mit einem Kraft-Leistungsmesser! Noch...
Andi Böcherer: Wenn zwei sich streiten …
Die morgigen Mainova Ironman European Championships stehen ganz im Zeichen des Duells der beiden Ironman-Weltmeister: Jan Frodeno und Patrick Lange. In der (über-)regionalen Berichterstattung läuft Andi Böcherer hingegen praktisch unter dem Radar.
Auch wenn Andi...
Das Material der Profis (Mittel- und Lang-Distanz | Herren)
Faris Al-Sultan, Timo Bracht, Jan Frodeno, Michael Göhner, Sebastian Kienle, Andreas und Michael Raelert sowie Jan Raphael haben der tritime mitgeteilt, welchem Material sie in der Saison 2014 vertrauen und um Zeiten und Platzierungen...
Zeitfahrräder 2016: Gegen den Wind
Freuen Sie sich auch schon auf die schönste Zeit des Jahres, um bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen im heimischen Trainingsrevier die ersten Kilometer in Kurz-kurz zu absolvieren?
Aerodynamische Geometrien, Zeitfahrhelme und Hochprofil-Laufräder bestimmen das insbesondere...
Neues Indoor-Bike für Triathleten
Die Indoor Cycling Group bringt mit dem "IC8 Power" ein neues wattbasiertes Indoor-Bike auf den Markt, das sich mit seinen Features besonders für effizientes Radtraining auch für Triathleten eignet.
Kühle Außentemperaturen und kürzere...
tritime tested: das Argon E-117 Tri
Jule hatte die tolle Möglichkeit, das Zeitfahrrad Argon 18 E-117 Tri (2019) über mehrere Wochen zu testen. Hier kommt ihr ausführlicher Testbericht.
Argon 18 ist ein kanadischer Radhersteller, der 1989 vom ehemaligen Radrennfahrer Gervais...
tritime-tested: Polar V800
Der Pulsuhrenhersteller Polar brachte Anfang Juni sein neuestes Spitzenmodell auf den Markt: den speziell für Triathleten konzipierten V800. Der Trainingscomputer mit integriertem GPS-Sensor soll der perfekte Partner für ein strukturiertes Training inklusive Datenauswertung sein,...
Neuer Wattmesser von power2max
Der "power2max NG" ist das neueste Wattmessgerät aus dem Hause power2max. Der Leistungsmesser soll noch einfacher in der Handhabung und noch präziser sein.
Seit jeher haben sich die power2max-Gründer auf die Fahne geschrieben, dass Leistungsmessung einfach...
Schwalbe Pro One: schnell, leicht und sicher
Tubeless-Technik in einer neuen Dimension: Der neue Schwalbe Pro One soll vom ersten Meter an mit Spitzenwerten bei Schnelligkeit, Grip und Sicherheit begeistern. Der Reifen bietet aber noch mehr: Souplesse – jene...
Tubeless: Warum eigentlich?
Die wohl größte Sorge unter Radsportlern und Triathleten ist - insbesondere bei einem Wettkampf - der Zeitverlust bei einer Reifenpanne. Seit 2013 gibt es die bei Mountainbikern etablierte Tubeless-Technologie auch für Renn-...
tritime-tested: Tacx Bushido
Wer kennt sie nicht, die endlosen Minuten auf einem Rollentrainer (kurz Rolle), die scheinbar nie enden wollen. Meist umgeben von einer Geräuschkulisse, die einem Düsenjet gleicht und dem Fahrgefühl eines Hollandrades aus den Siebzigern....
TRITIME-KOLLEKTION
Kunterbunt ist das neue Grau: Nach diesem trüben Winter mit Lockdown und viel zu viel Kälte, Nebel und Regen mussten wir – passend zur Farbenvielfalt des anstehenden Frühlings – der tritime-Kollektion -...
Shimano präsentiert neue Ultegra R8000
SHIMANOs neue ULTEGRA R8000 bringt eine Vielzahl an Top-Technologien mit, die bislang ausschließlich im High-End-Segment verfügbar waren.
Enorme, aber optimal kontrollierbare Verzögerungsleistung mit hydraulischen Scheibenbremsen, ergonomisch geformte mechanische und elektronische Schalt-/Bremshebel, Di2-Schaltknöpfe oben auf den...
BMC Timemachine 01 Disc
BMC Switzerland stellt mit der Timemachine 01 Disc ein Aero-Bike für progressive Triathleten, die die Synthese aus maximaler Geschwindigkeit, vorhersehbarer Seitenwind-Stabilität und idealer Rahmen- und Komponentenintegration suchen.
Bei der Entwicklung der Timemachine 01 Disc,...
Radfahren: Interview Normann Stadler
Windschnittige Geometrien, schmale Rahmenquerschnitte und vieles mehr tragen sicherlich ihren Teil dazu bei, dass ein Athlet auf dem Rad schneller wird. Bei der Suche nach der optimalen Aerodynamik und Sitzposition sollte nicht vergessen werden,...
Laufräder 2016: Musik in den Ohren!
Mauern, parkende Autos und Hecken sorgen auf den ersten Kilometern einer Ausfahrt mit Hochprofillaufrädern immer wieder dazu, dass das von hinten herannahende „Wuschwuschwusch“ ein Lächeln auf das Gesicht des Athleten zaubert.
Auch wenn der Trend...