Training

Kompetente Triathlon-Trainingstipps zum Schwimmen, Radfahren und Laufen

Schwimmtraining auf dem Trockenen mit Heidi Sessner

Es ist nicht immer leicht, ein geeignetes Hallenbad zum Schwimmen zu finden und die Zeit für ein effektives Training im Wasser aufzuwenden. Mit Zugseiltraining kann man aber dennoch immer und überall etwas für seine...

Fit für die erste Langdistanz: Trainingsplan Januar

Endlich, das disziplinspezifische Training kann beginnen. Neben den Empfehlungen für die kommenden drei Monate beantwortet Trainer Bennie Lindberg Fragen zu den Rahmenbedingungen und Veränderungen im Tagesablauf, die es in den kommenden Monaten zu berücksichtigen...

Crossfit-Übungen: Ring Dips

Wir beenden heute unser Crossfit-Special mit "Ring Dips" – einer Übung, die vor allem für Stabilität im Schultergelenk und für eine starke Zugphase beim Schwimmen sorgt.   

Crossfit-Übung: Box Jumps

Nachdem die letzten Crossfit-Übungen unter anderem die Kraft im Rücken, im Gesäß und in den Beinen gefördert haben, tun wir heute mit den Box Jumps etwas für einen besseren und schnelleren Abdruck beim Laufen.    

Crossfit-Übung: Step ups

Und weiter geht es mit unserem Crossfit-Special im neuen Jahr. Profitriathletin Celia Kuch zeigt euch mit "Step ups" mit Zusatzgewichten die perfekte Crossfit-Übung, um demnächst noch mehr Druck aufs Pedal zu bekommen.    Foto und...

Crossfit: Klassisches Kreuzheben

Für einen starken Rücken und mehr Hüftstreckung: Beim klassischen Kreuzheben kommt es wie bei allen Crossfit-Übungen auf die richtige Ausführung an. Johann Ziegler erklärt und Triathletin Celia Kuch zeigt wie es geht.   Foto und...

Crossfit: Die klassische Kniebeuge

Die klassische Kniebeuge ist eine sehr effektive Übung für Triathleten. Sie sorgt für mehr Kraft in den Beinen und in der Hüfte und fördert die Hüftbeweglichkeit. Aber Obacht: die richtige Ausführung ist wichtig, sonst...

Schneller werden durch kurze Sprints (Teil 1)

Das grundlegende Prinzip der Trainingswissenschaften ist ziemlich einfach: Belaste deinen Körper und gebe ihm danach genügend Zeit, sich zu erholen.   Dabei wird er sich an die höhere Belastung gewöhnen und seinen Organismus entsprechend anpassen....

Rhythmus und Koordination beim Schwimmen

Schwimmen ist eine zyklische und technische Sportart. Zur Fortbewegung im Wasser muss daher eine Vielzahl komplexer Bewegungsabläufe – rhythmisch und qualitativ exakt  – aufeinander abgestimmt werden.   Fürs Schwimmen sind grundsätzlich folgende Faktoren wichtig: 1. Die richitge...

Fit für die erste Langdistanz: In der Ruhe liegt die Kraft

Noch können Sie Ihr Training relativ gelassen und ohne einen detaillierten Plan angehen. Wichtig ist allerdings, ein Trainingstagebuch zu führen, um am Ende zu kontrollieren, ob Sie auch alle geplanten Umfänge absolviert haben.   Nachdem Sie...

Funktionelles Training mit Heidi Sessner – Teil 1

Zusammen mit Sportlehrer und Personal Fitness-Trainer Stephan Müller zeigt Ex-Profitriathletin Heidi Sessner in einer kleinen Work-out-Serie spezielle Kräftigungsübungen für Triathleten.   Heidi wird ingesamt zehn "einfache", aber sehr effektive Übungen, zeigen, die man immer und...

Andreas Niedrig: Wie ich meine Saison plane

Das erste große Ziel 2016 steht bei Andreas Niedrig bereits fest. Es wird der Ironman Südafrika im Frühjahr sein. Wie er seine Saison plant und wie er allgemein trainiert, verrät er in diesem...

Fit für die erste Langdistanz: Schwimmtechnik

Im Rahmen der Vorbereitung auf die erste Langdistanz sollte jeder Rookie hinsichtlich der Auftaktdisziplin folgende Frage ehrlich beantworten: Kann ich schwimmen oder kann ich nicht schwimmen?   Falls ich nicht schwimmen kann (mit Nichtschwimmen meine...

Fit für die erste Langdistanz: Krafttraining

Nachdem Sie sich in den letzten Wochen ausgeruht und ein wenig Abstand vom Trainingsalltag gewonnen haben, bereits regeneriert sind, können Sie bis zum Jahresende Ihren Körper langsam wieder an die bevorstehenden Belastungen gewöhnen.   Beispielsweise ist...

Fit für die erste Langdistanz!

Für die meisten Erdbewohner hören sich 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und ein abschließender Marathon unvorstellbar an. Trotzdem schaffen diese Herausforderung Tausende von Sportlern jedes Jahr. Was sind die Geheimnisse hinter einem erfolgreichen...

Wenn der Kopf willig ist, aber der Körper streikt

Wie wichtig es ist, auf den Körper zu hören und diese Wahrnehmung auch immer wieder zu schulen, erklären Profitriathlet Johannes Moldan – nach einer für ihn „unterirdischen Saison“ und seine neue Trainerin Susanne Buckenlei.   Die...

Spiroergometrie: Eine gute Vorbereitung ist alles!

Wie sagt man so schön? Nach der Saison ist vor der Saison. Wer im Winter fleißig ist, wird im Sommer die Erfolge ernten – egal welche Ziele man sich gesteckt hat. Eine Leistungsanalyse kann...

Try differently – not harder

Wir sind es gewohnt, uns anzustrengen – vor allem dann, wenn wir unsere Leistungen verbessern oder optimieren wollen. Kann eine Methode Erfolg versprechend sein, die genau diese Haltung infrage stellt? Wir stellen euch...

Neueste Beiträge