Trainingsirrglaube: Der Tag hat mehr als 24 Stunden
Mit seiner Aussage “Failing to plan is planning to fail” hat Churchill meiner Meinung nach den Nagel ziemlich genau auf den Kopf getroffen. Oder den Triathleten eben auf die Bademütze. Die Zeit fliegt.
Je...
Triathlon-Trainingslager in Kroatien
Die Halbinsel Istrien, die Heimat des Ironman 70.3 Pula, im Norden Kroatiens, gilt als absoluter Geheimtipp unter den europäischen Trainingsdomizilen für Triathleten.
Inmitten der mediterranen Landschaften mit ihren romantischen Steindörfern und grünen Weinbergen kann man...
Teste deinen Fettstoffwechsel
Ohne funktionierende Fettverbrennung folgt auf längeren Distanzen unweigerlich ein Leistungseinbruch, da der Körper nicht genug Energie zur Verfügung stellen kann. Wie ihr einfach testet, wie es um eure Energieversorgung bestellt ist, verrät Roy Hinnen.
Eines...
Simple Trainingswahrheiten: Radfahren
Triathleten trainieren bekanntermaßen viel! Insbesondere die Sportler auf den längeren Distanzen sollten aber auch in der kalten Jahreszeit nicht vergessen, Kilometer auf dem Rad zu sammeln.
Das Radfahren ist und bleibt für viele ein...
Spiroergometrie-Fazit: Ich kann ja auch schnell Laufen!
Geduld zahlt sich aus, so die Devise von Ann-Kathrin Ernst, die dieses Jahr ihre erste Mitteldistanz finishen möchte. Warum sie derzeit nur im Schneckentempo unterwegs ist und warum ihr das Laufen jetzt endlich Spaß...
Mallorca-Fans aufgepasst
Diejenigen, die Mallorca "lediglich" als ideale und schnell erreichbare Trainingsdestination verbinden, unterliegen einem Irrglauben, denn im April können Ausdauersportler auch schon erste Wettkampferfahrungen sammeln.
03.04.2016: Internationale Fahrrad-Rundfahrt VIVA Cycling Sportive
Partner dieses Radsport-Events ist erneut die...
Fit für die erste Langdistanz: Trainingsplan Februar
Nachdem Sie im Januar mit dem eigentlichen Training begonnen haben, sollten sich insbesondere beim Schwimmen die vielen Technikmeter der vergangenen Wochen mit einer verbesserten Wasserlage bemerkbar machen.
Dank des mittlerweile wieder milden Winters können...
Schreckgespenst Übertraining (Teil 2)
Wie genau kommt es zum Übertraining? Woran erkenne ich es? Kann ich deren Entstehung verhindern? Wie lange kann eine Phase des Übertrainings andauern? Was ist zu tun, wenn man schon erkrankt ist?
Übertraining entsteht...
Schreckgespenst Übertraining (Teil 1)
Übertraining – ein Schreckgespenst, das über jedem regelmäßig trainierenden Athleten kreist, über das die meisten jedoch nur sehr vage Vorstellungen haben, zumal Ursachen und Symptome von Person zu Person völlig unterschiedlich sein können.
Am...
Unterhaltungsmedien versus Ausdauersport
Beim Triathlon werden drei faszinierende Sportarten miteinander zu kombiniert. Dabei lernen die Athleten gleichzeitig auch vieles über sich selber. Durchsetzungsvermögen, Disziplin und die Zielstrebigkeit, nicht gleich aufzuhören, wenn es schwierig wird!
All dies sind Ideale,...
Maximalpulstest beim Schwimmen
„Fertig, uuund ab!“. 50 Meter kraulen so schnell es (noch) geht. Obwohl die Arme brennen, die Lungen fast platzen und der Puls dröhnt. Und warum das ganze? Damit ihr anhand des Maximalpulses beim Schwimmen...
Pulsmesser im Training: sinnvoll oder nicht?
Seit über 30 Jahren betreibe ich nun schon Triathlon. In dieser Zeit habe ich jede Menge wunderbarer Entwicklungen verfolgt. Gerade die bunte Triathletenschar war von Anbeginn immer besonders innovativ und experimentierfreudig.
Im Gegensatz zu konservativeren...
Radspezifische Dehnübungen mit Heidi Sessner
Aufgrund des stundenlangen Radfahrens in aerodynamischer Position neigen bestimmte Muskelpartien dazu, sich sehr zu verkürzen.
Ex-Profitriathletin Heidi Sessner (Trainerin & Ernährungsberaterin) zeigt zusammen mit Sportlehrer und Personal Fitness-Trainer Stephan Müller drei Dehnübungen, die speziell den radspezifischen...
Schwimmtools – weniger ist manchmal mehr
Warum schwimmen mit Auftriebshilfen und großen Paddels nicht dauerhaft schnell machen, verrät BWTV-Landestrainerin Julia Seibt. Ihr Motto lautet ganz klar: „Schwimmen ist mehr als Kraulen mit Paddles und Pullbuoy!“
Unzählige Trainingsutensilien am Beckenrand lassen...
Training nach Herzenslust (Teil 1)
1983 kam ich das erste Mal mit einem Pulsmesser in Kontakt. Während der Leichtathletik-WM in Helsinki staunte ich über diese drahtlose Übertragung der Herzfrequenz auf das Handgelenk. Ich lieh mir ein Gerät aus und...
Training nach Herzenslust (Teil 2)
Der Puls ist ein guter Indikator für viele Vorgänge in unserem Körper. Mit einem bisschen Erfahrung und Wissen ist der Puls dann ein sehr gutes Steuerungsmittel für Ihr Training.
Jede vernünftige Trainingsplanung beinhaltet Belastungsblöcke,...
Skiken: Die Alternative für Triathleten
Manch Triathlet hat bereits sein erstes Trainingslager absolviert beziehungsweise sitzt auf den gepackten Koffern, um den nasskalten Bedingungen zu entfliehen. Für die Daheimgebliebenen bietet sich als Alternative zum Skilanglaufen das Skiken an.
Trainingsexperte Bennie Lindberg...
Schwimmtraining auf dem Trockenen mit Heidi Sessner
Es ist nicht immer leicht, ein geeignetes Hallenbad zum Schwimmen zu finden und die Zeit für ein effektives Training im Wasser aufzuwenden. Mit Zugseiltraining kann man aber dennoch immer und überall etwas für seine...