Topo: die Geschichte hinter dem „neuen“ Brand
Topo, ein neuer Brand für Laufschuhe aus den USA, befindet sich seit Kurzem auf dem deutschen Markt. Dem "neuen" Hersteller eilte der Ruf voraus, irgendwie anders zu sein. In unserer Serie "Hinter den Kulissen"...
DT Swiss stellt neues AERO+Konzept vor
Ende November hatten die Schweizer Laufradexperten von DT Swiss unter dem Motto "Road Revolution" Vertreter der Radmagazin-Szene nach Biel eingeladen, um ihren brandneuen Laufradsatz für Rennräder "ERC 1100 DICUT" zu präsentieren.
In den vergangenen...
Laufen: Interview Nicole Leder
Gibt es den idealen Trainingsschuh? Welche Kriterien sind wichtig? Gewicht? Stabilität? Trittsicherheit? Welches Material wurde verarbeitet? Wie sieht es mit der Qualität aus? Wie viele Kilometer werden sie halten? Und überhaupt: Welcher Laufschuh ist...
Ungeahnter Rollen-Spaß
Zu den kalten Wintertagen passend, haben wir für euch die Radrolle "Kickr Snap" von Wahoo in Kombination mit den drei Radtrainings-Apps "Wahoo-Fitness", "FulGaz" und "Zwift" getestet.
Wir wollten herausfinden, was ein echter Outdoor-Rennrad-Enthusiast zum...
Jan Sibbersen im Gespräch (Teil 2)
Welche Temperatur hat eigentlich das Wasser? Die Beantwortung dieser Frage – beim Abholen der Startunterlagen bringen einige Schwimmer nur ein fragendes „Neoverbot?“ heraus – hat für die meisten Triathleten im Vorfeld eines Wettkampfes...
tritime-card Angebot: Swiss Side Laufradsätze
18 tritime-card Partner bieten nach dem Motto „Shoppen. Sparen. Freuen.“ dauerhafte Rabatte auf ihr gesamtes Sortiment an oder legen der Bestellung hochwertige Produktsamples bei. Swiss Side stellt derzeit ein besonderes Angebot zur Verfügung.
Swiss Side maximiert Speed und...
Woran erkennt man eine gute Sportbrille?
Eine Sportbrille für den Outdoorbereich sollte unter anderem die Augen vor UV-Strahlung, Blendung, mechanischen Verletzungen, Zugluft und Wettereinflüssen schützen. Was es beim Kauf zu beachten gilt, verrät dieser Artikel.
Eine Sportbrille sollte unbedingt optimal...
Bildergalerie: Airstreeem Super TT Plus Speed Cockpit
Auf der Expo des Ironman Hawaii präsentiert das österreichische Fahrradunternehmen Airstreeem in diesen Minuten das neue Airstreeem Super TT Plus Speed Cockpit.
weitere Detailinformationen werden wir kurzfristig an dieser Stelle veröffentlichen!
Fotos: Airstreeem
Scott Plasma 5: Produktpräsentation (Teil 2)
“Während der unzähligen Feedback- und Testsessions mit dem Ent-wicklungsteam habe ich nicht geglaubt, dass alle meine Vorschläge in das Plasma 5 einfließen könnten. Doch genau das ist passiert. Eine neuartiges Aero-Konzept für den Rahmen,...
Canyon: Das neue AEROAD CF SLX
Das beste Rad der Welt – neu gedacht. Das Canyon Aeroad Konzept verkörpert Rennsport in Reinform und hat seit seiner Einführung im Jahr 2010 Radsportgeschichte geschrieben. Es war bei nahezu allen Klassikern erfolgreich, schlüpfte...
Kraul lernen – mal anders – Teil 2
Die meisten Schwimmanfänger und Triathloneinsteiger haben beim Kraulen Probleme mit der Atmung. In seiner Artikelserie erklärt Schwimmcoach Sascha Wenzel seine etwas andere Herangehensweise beim Erlenen der Kraul- und Atemtechnik.
Im ersten Teil ging es...
Effizienter (=schneller ) laufen mit dem Stryd-Powermeter?
Michaela Renner-Schneck testet den Stryd Powermeter im Langzeittest. Dabei geht es um das Thema Wattmessung beim Laufen. Heute: Sinn oder Unsinn eines Running-Powermeters im täglichen Training.
Nachdem ich euch in meinem letzten Beitrag die graue...
Produktnews: Fresh Foam 980 Trail
Die nächste Innovation aus dem Hause New Balance steht bereits in den Startlöchern: Nach dem Fresh Foam 980 Road kommt im Herbst nun auch eine 980 Trail‐Running-Version mit der revolutionären „Fresh Foam“-Technologie in den...
DT Swiss: Gewicht ist absolut zweitrangig
Speichen, Tri-/Four-/Fivespokes, Scheiben, unterschiedlichste Profilhöhen und Felgenbreiten sowie Bremsflanken aus Carbon oder Aluminium. Im Laufradsektor hat der Kunde die Qual der Wahl.
In Kombination mit der verbauten Nabe, der Bereifung, der Bremsbeläge und dem...
tritime-tested: Cube Aerium Super HPC SLT
Als ich auf der letztjährigen Eurobike in Friedrichshafen zum ersten Mal das neue Zeitfahrrad von Cube sah, war ich zunächst ein wenig skeptisch, wenn nicht sogar etwas enttäuscht. Aufgrund der – im Vergleich zu...
Jan Frodenos Kona-Bike im Detail
Triathleten sind bekanntlich sehr technikverliebt. Welche Stellschrauben Jan Frodeno und sein Radhersteller Canyon an seinem Kona-Bike "gedreht" haben, zeigen die folgenden Detailaufnahmen.
Fotos: Canyon | Nis Sienknecht
Stryd-Test: Running Power – Proof of Principle
Wattmessung beim Laufen. Test Nummer 2. Es geht ans Eingemachte. Michaela Renner-Schneck, selbst Athletin und Trainerin, analysiert mit Hilfe des Stryd-Powermeter unterschiedliche Laufeinheiten.
Hallo zusammen, wie versprochen melde ich mich wieder von der Technik-Test-Front....
Schwimmhilfen 2015
Hightech versus Technik: Richtig kraulen lernen kann ein sehr langfristiger und mühsamer Prozess sein. Man muss lernen und verstehen, wie er mit einer korrekt ausgeführten Technik Widerstände mit dem geringsten Kraftaufwand am effektivsten überwindet und Strömungen...