Zypern: Trainieren und Finishen
Zyperns einsame Straßen bieten im Frühjahr dem sportlich Interessierten ideale klimatische Bedingungen, um erste Radkilometer zu sammeln. Aber auch einige Wettkämpfe können in das Trainingsprogramm integriert werden.
Schwimmtraining
Insbesondere die Touristenregion Pafos überzeugt mit einem...
Verklebte Faszien sind oft Schmerzverursacher
Teil zwei unseres speziellen Faszien- und Gelenktrainings für Triathleten ist online. Wir erklären euch, was myofasziale Leitbahnen sind und stellen weitere Übungen vor, die unter anderem bei Rücken, Hüft- und Knieproblemen helfen können.
Wie...
Brett Sutton: Die guten Vorsätze ….
Kaum neigt sich die Zeit zwischen den Jahren dem Ende zu, stellen sich viele Sportler die Frage, mit welchem guten Vorsatz 2018 begonnen werden könnte. Brett Sutton hat hierzu seine ganz persönliche Meinung.
Hinsichtlich der...
Faszientraining: Beweglichkeit bringt Schnelligkeit
Gelenke, Bänder und Faszien besitzen in der Osteopathie und Physiotherapie eine hohe Bedeutung, aber auch die Schulmedizin widmet sich nun immer mehr den sogenannten weißen Strukturen. Zahlreiche Erkenntnisse sorgen für Gesprächstoff unter Sportlern.
Spezielles Faszien-...
Laufen: so einfach und doch so schwer (Teil 3)
Nachdem wir in Teil 1 und Teil 2 dieser Laufartikelserie schon einiges von Roy Hinnen über effektives Laufen erfahren haben, erklärt Roy im letzten Teil, welche Fehler häufig beim Laufen gemacht werden und wie man diese vermeiden kann.
Wenn...
Laufen: so einfach und doch so schwer (Teil 2)
Nachdem wir gestern von Roy Hinnen in Teil 1 erfahren haben, welche Faktoren den Laufstil eines Athleten beeinflussen, geht es heute etwas mehr ins Detail: Was sagt der Laufstil über mich aus und wie bin ich...
Laufen: so einfach und doch so schwer (Teil 1)
Der Schweizer Triathlon-Coach Roy Hinnen hat über das Thema "effektives Laufen" eine Artikelserie vorbereitet: Im ersten Teil geht es um verschiedene Laufstile und Problemstellen.
Laufen kann jeder. Technisch fehlerfrei zu laufen, empfinde ich persönlich hingegen...
Herbst-und Wintertraining: Abschalten vom Trainingsalltag (III)
Das Wintertraining der Radfahrer ähnelt sehr stark dem Schwimmen. Arbeiten Sie an Ihrer allgemeinen körperlichen Athletik. Gehen Sie ins Fitnessstudio und stärken Sie Ihre Muskeln an den Geräten und Freihanteln. Üben Sie auf dem...
Herbst-und Wintertraining: Abschalten vom Trainingsalltag (II)
Wie viel Training ist im Winter richtig und wie steigert man die Umfänge und die Intensitäten korrekt. Zudem weiß Bennie Lindberg, wie man etwas mehr Abwechslung ins Schwimmtraining bringt.
Wenn Ihnen zur Erreichung Ihres Saisonzieles,...
Herbst- und Wintertraining: Abschalten vom Trainingsalltag (I)
Eine alte Regel besagt, dass gerade im Ausdauersport das Trainieren ohne Erholung (viel hilft viel) den Körper mehr belastet als diesen zu Höchstleistungen animiert. Idealerweise sollte einer harten Einheit ein lockerer Übungstag folgen, einem...
Ungeahnter Rollen-Spaß
Zu den kalten Wintertagen passend, haben wir für euch die Radrolle "Kickr Snap" von Wahoo in Kombination mit den drei Radtrainings-Apps "Wahoo-Fitness", "FulGaz" und "Zwift" getestet.
Wir wollten herausfinden, was ein echter Outdoor-Rennrad-Enthusiast zum...
Das Fitness-Center: Die urbane Rettung im Winter?
Triathleten haben es in Europa über den Winter nicht so leicht. Während wir noch die Bilder von Hawaii, mit Sonnenschein, tropischen Temperaturen, austrainierten Körpern im Kopf präsent haben, schaut die Realität nach der Umstellung...
Als guter Schwimmer trainiert man vielfältig
Beim Schwimmen gelten die 800 m Freistil bereits als Langstrecke. Übertragen auf den Triathlon bedeutet dies, dass Triathleten de facto Langstreckenschwimmer sind. Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sollten Triathleten daher trainieren?
Ein Langstreckenschwimmer muss in...
Zypern: Sonnenschein und ideale Bedingungen
Michael Krell kennt Zypern wie seine eigene Westentasche. Was seine persönlichen Highlights der Insel im östlichen Mittelmeer sind, verrät uns der Triathlon-Coach im Beitrag
Zypern wird oft „die Insel der Götter“ genannt, und in der...
Stellenbosch: zwischen Weinbergen und Antilopen
Profi-Triathletin Kathrin Walther stellt ihre zweite Heimat vor. Die Deutsche kam vor sieben Jahren während eines Auslandsstudiums nach Stellenbosch. Heute lebt und trainiert die 31-Jährige mehrere Monate im Jahr in Südafrika und kennt die...
Teneriffa: Insel der Chancen
Die interessantesten Aspekte sind ja oftmals die, die sich nicht sofort offenbaren. Vielmehr also die Dinge, die man sich erarbeiten, oder anders ausgedrückt, die man auf sich wirken lassen muss. Das gilt vielleicht auch...
Schwimmen ist eigentlich ganz einfach
Nur drei Faktoren sind wichtig beim Schwimmen: Die Wasserlage, die Atmung und der Vortrieb. Annette Gasper verrät, auf was es beim Schwimmen ankommt.
Wasserlage
Je mehr wir beim Kraulen den Blick zum Boden richten, desto eher...
Habt den Mut, Neues auszuprobieren!
Warum man gerade jetzt eine neue Sportart oder Bewegungsform ausprobieren und etwas gegen die Monotonie im Training tun sollte, erklärt Triathlontrainerin Susanne Buckenlei.
Als Triathleten haben wir das Glück, dass wir durch die drei...