Training

Kompetente Triathlon-Trainingstipps zum Schwimmen, Radfahren und Laufen

Habt den Mut, Neues auszuprobieren!

Warum man gerade jetzt eine neue Sportart oder Bewegungsform ausprobieren und etwas gegen die Monotonie im Training tun sollte, erklärt Triathlontrainerin Susanne Buckenlei.   Als Triathleten haben wir das Glück, dass wir durch die drei...

Trainingsinhalte im Triathlon-Camp von Roy Hinnen

Die Triathlon-Traingscamps, die Triathlon-Coach Roy Hinnen im Winter und Frühjahr auf Lanzaorte anbietet, unterscheiden sich von den Inhalten etwas von anderen Trainingslagern. Wie und warum? Das erfahrt ihr im Text.   Im ersten...

Schneller Schwimmen mit Triathloncoach Roy Hinnen

Roy Hinnen bietet in Horgen am Zürichsee in seinem Schwimmkanal professionelle Schwimmstilanalysen an. Wir haben ihn in der Schweiz besucht, um herauszufinden, welche Möglichkeiten sein Schwimmkanal  bietet.   Was ist das Besondere an Roys...

#aufdersuchenachdemflow – Teil 11

Mit dem elften und letzten Teil verabschiedet sich Florian Teichmann auf dert tritime-Seite mit seinem Flow-Blog. Er zieht ein kurzes Resümee über seine Saison und ruft zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Triathlon auf....

Lanzarote: der Klassiker der Kanarischen Inseln

Warme Temperaturen, abwechslungsreiche Natur und top Trainingsmöglichkeiten – Lanzarote bietet Ausdauersportlern und Triathleten beste Trainingsmöglichkeiten. Das weiß auch Ex-Triathlonprofi Stephan Vuckovic.   Fast 25 Jahre ist es her, dass Stephan Vuckovic – Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele...

Spezielle Triathlon-Trainingscamps mit Roy Hinnen auf Lanzarote

Habt ihr schon einmal über mehrere kürzere Trainingslager als Vorbereitung auf die neue Triathlon-Saison nachgedacht? Roy Hinnen erklärt, warum das sinnvoll ist und warum er wattgesteuerte Radausfahrten in seinen Camps anbietet.   Mitteleuropäische Triathleten planen...

Occidental Lanzarote Mar: Enjoy Training

Genießen Sie das Training ... und vergessen Sie alles andere. Mit diesem Motto begrüßt das Occidental Lanzarote Mar seine Gäste. Aber welchen Service bietet das im Osten der Vulkaninsel gelegene Sporthotel?   Alberto Lorrio, Sportmanager des...

Diagnose Übertrainingssyndrom

Wie erkennt man, ob man im Übertraining ist und bei welchen Symptomen sollte man hellhörig werden? Wir haben mit Dr. med. Kurt Johannes Schmieg gesprochen.   Der Bewegungsmangel, einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, führt sicherlich...

#aufdersuchenachdemflow – Teil 8

Wo genau ist eigentlich Chattanooga? In diesem amerikanischen Städtchen trifft sich am zweiten Septemberwochenende alles, was Rang und Namen hat im Triathlon. Auch Florian Teichmann wird da sein. In seinem Blog hat er sich...

Training in der Höhe – Wenn die Luft dünner wird

Was genau ist Höhentraining, wie fuktioniert es und was gilt es zu beachten. Und die wichtigste Frage dabei ist, wirkt sich Training in der Höhe bei jedem Sportler mit einem positiven Effekt aus? All...

Herzfrequenzvariabilität und Ironman-Training

Martin Beckmann ist ehemaliger Profi-Langstreckenläufer. Er hat mit 39 Jahren seinen ersten Ironman in Klagenfurt in 9:37:32 Stunden absolviert und bei seiner Vorbereitung die Herzfrequenzvariabilität (HRV) zur Trainingssteuerung eingesetzt.   Vor gut fünf Jahren hat...

#aufdersuchenachdemflow –Teil 6

Die nötige Leichtigkeit beim Triathlon zu besitzen, bedeutet nicht nur, das leichteste Equipment am Start zu haben.   Florian Teichmann ist 24 Jahre alt und studiert in Tübingen Philosophie. Unter dem Hashtag #aufdersuchenachdemflow bloggt er...

Erfolgreicher Start in die Freiwassersaison

Diejenigen unter Euch, die noch wenig Erfahrung im Freiwasser haben, sollten schleunigst das Schwimmbad gegen See, Fluss oder Meer tauschen. Denn nur wer auch das trainiert, was ihn im Wettkampf erwartet, wird keine bösen...

#aufdersuchenachdemflow –Teil 5

Es ist nicht leicht, den Flow zu finden, dass hat auch Florian Teichmann in den letzten Wochen im Training und bei seinen Rennen erfahren. Zeit, eine Pause zu machen? Nein, Zeit aus den Fehlern...

Schmerzfrei laufen und Radfahren

Viele Ausdauersportler kämpfen mit Rücken-, Knie- und Sehnenproblemen. Auch Holger Schmidt, Ultra-Radfahrer und -Läufer, hat dies seit Jahren hingenommen. Bewegungsanalysen auf dem Rad und beim Laufen können helfen, die Probleme gezielt anzugehen. Als passionierter...

Fit für die erste Langdistanz: Tapering (2)

Auch die regenerativen Maßnahmen dürfen nicht unterschätzt werden. Wenn eben möglich, nehmen Sie sich die letzten Tage vor Ihrer (ersten) Langdistanz frei oder gehen Sie zeitig nach Hause.   Nach einem stressreichen Arbeitstag geht die...

Fit für die erste Langdistanz: Tapering (1)

Der vielleicht schwierigste Abschnitt auf die erste Langdistanz ist das „kontrollierte Herunterfahren“ der Trainingsumfänge: das Tapering. Dieser kurze Zeitraum entscheidet darüber, ob Sie am Tag X auch in der Lage sind, Ihr Potenzial auszuschöpfen.   Bekanntlich...

Schwimmen mit kurzen Intervallen und Pausen

USRPT steht für Ultra Short Race Pace Training und bedeutet, viele kurze schnelle Intervalle mit fast keinen Pausen in einer Trainingseinheit zu absolvieren.   Dieses Trainingskonzept wurde von dem amerikanischen Sport- und Ernährungswissenschaftler Dr. Brent S....

Neueste Beiträge