Wellness für Ihr Rad
Warum man die Radpflege nicht vernachlässigen sollte, weiß Stefan Keul. Der Radexperte, der auch für viele Profi-Räder bei Canyon verantwortlich ist, hat gute Tipps für diverse Radpflege- und Wartungsarbeiten.
Wann haben Sie eigentlich zum letzten...
Individuelles Design: KiWAMi
Alle Jahre wieder überlegen sich Vereine und Teams, die anstehenden Wettkämpfe der neuen Saison in einem einheitlichen Outfit zu bestreiten. Das Bedrucken mit Sponsorenlogos wird mittlerweile von nahezu allen Herstellern für ihre Standardkollektion angeboten,...
Kraul lernen – mal anders – Teil 2
Die meisten Schwimmanfänger und Triathloneinsteiger haben beim Kraulen Probleme mit der Atmung. In seiner Artikelserie erklärt Schwimmcoach Sascha Wenzel seine etwas andere Herangehensweise beim Erlenen der Kraul- und Atemtechnik.
Im ersten Teil ging es...
Cervélo P2: Ready to start
Um die Präsentation des neuen Zeitfahrradklassikers P2 machte der kanadische Hersteller Cervélo im Vorfeld ein mittleres Geheimnis. Auf der Einladung zu einem „Secret Media Event“ wurden den fünf anwesenden europäischen Journalisten kurz vor Weihnachten...
Zoggs Kickboard
Das komplett überarbeitete Zoggs Kickboard wurde für intensives Beintraining entwickelt, perfektioniert das Beintraining und verbessert - neben der Stärkung der Beinmuskulatur - auch die Beintechnik. Wird es an den oberen Grifföffnungen gehalten, verbessert es Körperhaltung und Wasserlage – und die...
DT Swiss: Gewicht ist absolut zweitrangig
Speichen, Tri-/Four-/Fivespokes, Scheiben, unterschiedlichste Profilhöhen und Felgenbreiten sowie Bremsflanken aus Carbon oder Aluminium. Im Laufradsektor hat der Kunde die Qual der Wahl.
In Kombination mit der verbauten Nabe, der Bereifung, der Bremsbeläge und dem...
Storck Bicycle: Form follows Function
In der Rennradszene genießen Storck-Fahrräder aufgrund ihrer hohen Steifigkeitswerte im Tretlager und Lenkkopf und dem damit verbundenen besseren Vortrieb, dem niedrigen Gewicht eines aerodynamischen Rahmens und seiner Formgebung einen sehr guten Ruf.
Genügend Gründe,...
Schwalbe Pro One: schnell, leicht und sicher
Tubeless-Technik in einer neuen Dimension: Der neue Schwalbe Pro One soll vom ersten Meter an mit Spitzenwerten bei Schnelligkeit, Grip und Sicherheit begeistern. Der Reifen bietet aber noch mehr: Souplesse – jene...
Triathlon-Radschuhe 2014
Als Triathlet verbringt man viel Zeit auf dem Rad und ohne passendes Schuhwerk nutzt selbst die beste Sitzposition wenig, wenn der Radschuh rutscht oder kneift. Eingeschlafene Füße beim Radfahren und Druckstellen danach brauchen Triathleten...
Challenge Roth: Keine Chance dem E-Doping
Damit der Triathlon-Sport in Sachen E-Doping fair bleibt, werden bei der Challenge Roth in diesem Jahr neue Kontrollmassnahmen eingeführt.
Die neuen Kontrollen beim Einchecken in die Wechselzone sollen „technisches Doping“ durch unerlaubte kleine Hilfsmotoren unterbinden....
Ameo Powerbreather: neue Speed Ventile
Der Powerbreather zündet die nächste Entwicklungsstufe: Die neu entwickelten Ventile Speed Vent easy, medium und power sollen ein noch effektiveres Training ermöglichen.
Das bisherige Speed Vent aus 2016 mit mittlerem Atemwiderstand entspricht in seiner Wirkung...
Cube C:68 Race – Eine Waffe für flache Strecken
tritime-Redakteurin Meike Maurer hat sich das Triathlonbike Cube C:68 Race genauer angesehen und es einem Langzeittest unterzogen.
Zunächst ging es mit dem C:68 Race in Rahmengröße M zum Bikefitting, denn ohne individuelle Einstellung auf...
Tubeless: Warum eigentlich?
Die wohl größte Sorge unter Radsportlern und Triathleten ist - insbesondere bei einem Wettkampf - der Zeitverlust bei einer Reifenpanne. Seit 2013 gibt es die bei Mountainbikern etablierte Tubeless-Technologie auch für Renn-...
tritime-tested: PRICON Triple xXx Cadence
Auffallend sind das knallig bunte Design und die verspiegelten Gläser, welche die Triple X auch schnell zu begehrten Modeaccessoires werden lassen. Die biegsamen Anti-Rutsch-Bügel spürt man kaum; sie sind dank flexiblem Grilamid TR90 individuell...
tritime-tested: Cervélo S5
Beim Auspacken kam das Cervélo S5 mit seiner überwiegend grauen Lackierung zunächst etwas trist rüber, verkörpert die kanadische Marke gerade mit ihren bei Triathleten sehr beliebten Zeitfahrmodellen P3, P4 und P5 den auffälligen Lifestyle...
Wer fährt in Kona welche Zeitfahrmaschine?
Beim Anblick des Equipments der Profis bekommen die meisten Triathleten leuchtende Augen. Material ist jedoch bekanntlich nicht alles, denn am Ende entscheiden die besten Beine!
Fotos: Klaus Arendt | Mirko Lehnen (Aufmacher)
Haero Carbon: seriöse Messwerte wirken Marketing-Halbwahrheiten entgegen
Speichen, Tri-/Four-/Fivespokes, Scheiben, unterschiedlichste Profilhöhen und Felgenbreiten sowie Bremsflanken aus Carbon oder Aluminium. Im Laufradsektor hat der Kunde die Qual der Wahl.
In Kombination mit der verbauten Nabe, der Bereifung, der Bremsbeläge und dem...
Lanakila: Schöne Designs können Kräfte entfesseln
2016 gründete Sylvia Michalk in die Lanakila. Ihre Mission war einfach und schwierig zugleich: die Entwicklung von perfekt sitzenden Triathlonanzügen mit strahlenden Designs und einer nachhaltigen Produktion in Deutschland mit ökologischen Materialien.
Sylvia, warum...