Schwimmen

Schwimmbrillen, Schwimmhilfsmittel, Schwimm- und Triathlon-Suits, Neoprenanzüge und Co

Das Material der Profis (Mittel- und Langdistanz | Damen)

Svenja Bazlen, Anja Beranek, Julia Gajer, Mareen Hufe, Kristin Möller, Daniela Sämmler, Caroline Steffen und Sonja Tajsich haben der tritime mitgeteilt, welchem Material sie in der Saison 2014 vertrauen und um Zeiten und Platzierungen...

Garmin Forerunner 735XT – ein Erfahrungsbericht

Hallo allerseits. Ich hatte bereits angekündigt, euch den Garmin Forerunner 735XT, den ich für meine Testreihe mit dem Stryd-Powermeter verwende, ebenfalls noch etwas detaillierter vorzustellen. Ein derartig vielseitiger Trainingscomputer hat einfach mehr „verdient“, als...

tritime tested: Der Alpha von Orca

Den Neoprenanzug  "Predator" von Orca hatten wir euch vor ein paar Tagen bereits vorgestellt. Heute folgt der Testbericht zum Alpha. Auch beim Alpha kommt Yamamoto 0.88 an den Armen und Yamamoto 44 an den Schultern...

Das Material der Profis (Mittel- und Lang-Distanz | Herren)

Faris Al-Sultan, Timo Bracht, Jan Frodeno, Michael Göhner, Sebastian Kienle, Andreas und Michael Raelert sowie Jan Raphael haben der tritime mitgeteilt, welchem Material sie in der Saison 2014 vertrauen und um Zeiten und Platzierungen...

Tipps zu Einsteiger-Neoprenanzügen

Welcher Neoprenanzug ist der richtige für mich und für wen eignen sich Einsteigermodelle? Adrian Niski hat einige Tipps, welche Gedanken ihr euch vor dem Kauf eines Wetsuits unbedingt machen solltet.   Die Triathlonsaison 2017 rückt...
Corona Talk: Jan Sibbersen (Foto: Isaak Papadopoulos | weitsprung.de)

Corona Talk: Jan Sibbersen

Eigentlich wollte Jan Sibbersen die Open Water-Saison der Triathleten traditionsgemäß mit den sailfish swimnights am Langener Waldsee eröffnen, eigentlich ... Jedoch erlaubt die aktuelle Situation aufgrund der Verfügungen, Beschränkungen...

tritime-tested: Polar V800

Der Pulsuhrenhersteller Polar brachte Anfang Juni sein neuestes Spitzenmodell auf den Markt: den speziell für Triathleten konzipierten V800. Der Trainingscomputer mit integriertem GPS-Sensor soll der perfekte Partner für ein strukturiertes Training inklusive Datenauswertung sein,...

Neoprenpflegetipps – so hält dein Neoprenanzug länger

Der Neoprenanzug ist für Triathleten, nach dem Rad, die wohl teuerste Anschaffung. Daher sollte man – um lange Spaß an der zweiten Haut zu haben – wie beim Rennrad auch,  einige Pflegetipps beachten.   Vor allem...
VITS: Swim PowerPlates

VITS Swim PowerPlates

Neulich fragte mich ein guter Freund über ein neuartiges Trainingstool für Schwimmer aus. Mit den VITS Swim PowerPlates konnte ich jedoch so gar nichts anfangen. Ich dachte sofort an Paddles, Pull Buoy...

Zoggs Predator Flex

Die Schwimmbrille Zoggs Predator Flex gibt es ab sofort in einer neuen Version mit klaren Linsen. Diese sind ideal für dunklere Lichtverhältnisse, in denen maximale Sicht erforderlich ist. Sie wurden für den Einsatz im...

tritime Neo-Testschwimmtour: Test-Neos zu sensationellen Preisen

Am vergagenen Wochenende ist die tritime-Neoprentesttour 2017 zu Ende gegangen. Alle Test-Neoprenanzüge verkaufen wir ab sofort zu super Preisen.   Alle Test-Neoprenanzüge müssen raus! Folgende Neoprenanzüge für Männer und Frauen werden zum Verkauf angeboten. Bei Interesse...
Wahoo ELEMNT RIVAL GPS-Multisportuhr

ELEMNT RIVAL – die GPS-Multisportuhr von Wahoo

Basierend auf der ELEMNT-Technologie bringt die ELEMNT RIVAL GPS-Multisportuhr die bei Radfahrern, Triathleten und Läufern bekannte Wahoo-Funktionalität erstmalig ans Handgelenk. Die Multisportfunktionen der RIVAL sollen die Sportdatenerfassung radikal erleichtern.

Zoggs Kickboard

Das komplett überarbeitete Zoggs Kickboard wurde für intensives Beintraining entwickelt, perfektioniert das Beintraining und verbessert - neben der Stärkung der Beinmuskulatur - auch die Beintechnik. Wird es an den oberen Grifföffnungen gehalten, verbessert es Körperhaltung und Wasserlage – und die...

tritime tested: Schwimmtraining mit Schnorchel

Vor über 20 Jahren wurde ohne viel Schnickschnack geschwommen. Brett, Pullbouy und Paddles waren die gängigen Schwimmtools. Das wars. Hin und wieder wurde mit normal-langen Flossen trainiert, damit die Beine auch schön brannten. Und heute?   Es ist erstaunlich,...
Jan Sibbersen (Foto: Isaak Papadopoulos | weitsprung.de)

6 Fragen an Jan Sibbersen

Zu Beginn der COVID-19-Pandemie traf Jan Sibbersen, Geschäftsführer der in Pfungstadt ansässigen sailfish GmbH, vor gut einem Jahr im tritime-Interview nachfolgende Aussage: „Jede Krise bringt eine Konsolidierung des Marktes mit sich. So...

Schwimmhilfen 2015

Hightech versus Technik: Richtig kraulen lernen kann ein sehr langfristiger und mühsamer Prozess sein. Man muss lernen und verstehen, wie er mit einer korrekt ausgeführten Technik Widerstände mit dem geringsten Kraftaufwand am effektivsten überwindet und Strömungen...

Ameo Powerbreather: neue Speed Ventile

Der Powerbreather zündet die nächste Entwicklungsstufe: Die neu entwickelten Ventile Speed Vent easy, medium und power sollen ein noch effektiveres Training ermöglichen.   Das bisherige Speed Vent aus 2016 mit mittlerem Atemwiderstand entspricht in seiner Wirkung...

Schwimmhilfen 2016 Teil 1: Widerstand

Extra weite Badehosen, Handschuhe und Paddles in unterschiedlichster Formgebung und Größe, Schleppringe, Bein-Schläuche, Schwimm-Fallschirme sowie Latexbänder, mit denen der Schwimmer zum Beckenrand „zurückgezogen“ wird, erhöhen den Wasserwiderstand.   Hightech ersetzt definitiv nicht die Technikausbildung, ebenso...

Neueste Beiträge