Radfahren

Alles über Fahrräder, Laufräder, Radhelme, Radbekleidung, Radschuhe, Rad-Komponenten, Schläuche, Felgen, Aerodynamik, Schaltungen, Carbon, Windkanaltests ect.

Das Material der Profis (Mittel- und Lang-Distanz | Herren)

Faris Al-Sultan, Timo Bracht, Jan Frodeno, Michael Göhner, Sebastian Kienle, Andreas und Michael Raelert sowie Jan Raphael haben der tritime mitgeteilt, welchem Material sie in der Saison 2014 vertrauen und um Zeiten und Platzierungen...

Das Material der Profis (Mittel- und Langdistanz | Damen)

Svenja Bazlen, Anja Beranek, Julia Gajer, Mareen Hufe, Kristin Möller, Daniela Sämmler, Caroline Steffen und Sonja Tajsich haben der tritime mitgeteilt, welchem Material sie in der Saison 2014 vertrauen und um Zeiten und Platzierungen...

Das Material der Profis (Olympische Distanz)

Anne Haug, Anja Knapp, Hanna Philippin, Rebecca Robisch, Steffen Justus, Franz Löschke und Jonathan Zipf haben der tritime mitgeteilt, welchem Material sie in der Saison 2014 vertrauen und um Zeiten und Platzierungen kämpfen. Die komplette...

Sind Scheibenbremsen tatsächlich der Renner?

Shimanos hydraulische Bremseinheit BR-R785 im Kurztest Mitte Oktober 2013 reiste tritime-Redakteurin Meike Maurer nach Sizilien, um sich einen ersten Eindruck von den neuen hydraulischen Scheibenbremsen des Herstellers Shimano zu verschaffen, die ein noch kontrollierteres und...

Cervélo P2: Ready to start

Um die Präsentation des neuen Zeitfahrradklassikers P2 machte der kanadische Hersteller Cervélo im Vorfeld ein mittleres Geheimnis. Auf der Einladung zu einem „Secret Media Event“ wurden den fünf anwesenden europäischen Journalisten kurz vor Weihnachten...

tritime-tested: Tacx Bushido

Wer kennt sie nicht, die endlosen Minuten auf einem Rollentrainer (kurz Rolle), die scheinbar nie enden wollen. Meist umgeben von einer Geräuschkulisse, die einem Düsenjet gleicht und dem Fahrgefühl eines Hollandrades aus den Siebzigern....

tritime-tested: Look 675

Passend zur Übersetzung des Herstellernamens fällt beim 675 zuallererst der Blick auf den – im Gegensatz zu herkömmlichen Rennrädern – sehr eigenwilligen und auffälligen Vorbau, der in seiner Formgebung eine integrierte Verlängerung des Oberrohrs...

tritime-tested: Cube Aerium Super HPC SLT

Als ich auf der letztjährigen Eurobike in Friedrichshafen zum ersten Mal das neue Zeitfahrrad von Cube sah, war ich zunächst ein wenig skeptisch, wenn nicht sogar etwas enttäuscht. Aufgrund der – im Vergleich zu...

tritime-tested: Cervélo P5 Six

Sechs bis elf Watt schneller als alle anderen Super-Triathlonbikes, 30 Sekunden Zeitvorteil in einem 40-Kilometer-Zeitfahren, die beste Aerodynamik, die beste Kombination von Steifigkeit und Komfort, die ultimative Kraftübertragung und die besten Anpassungsmöglichkeiten. Mit diesen...

tritime-tested: Haero Carbon H.380

Die Sportordnung der DTU schreibt detailliert vor, welche Radausrüstung bei Wettkämpfen mit Windschattenfreigabe eingesetzt werden darf. Neben den Bestimmungen für Rahmen, Laufräder und Schalthebel ist auch definiert, dass nur Rennlenker, auch in Verbindung mit...

tritime-tested: Specialized S-Works Prevail

Der Helm gehört seit Jahren zu den Radhelmklassikern und überzeugt immer wieder mit seinem schlichten, modernen Design. Das neueste Modell ist in den Farben Weiß, Schwarz, Rot-Weiß sowie in diversen Team-Designs und in zwei...

tritime-tested: Rose Aero Flyer 3100

Der mattweiße Carbonrahmen lässt vor allem beim frontalen Blick Aerodynamik-Fans jubeln, denn die windschnittige Silhouette des Rahmens macht alleine optisch schon Freude. Und dieser Eindruck täuscht nicht: Bei den ersten Pedalumdrehungen hat man sofort...

tritime-tested: Storck Aernario Platinum

Bei der Entgegennahme verschlug es uns zunächst die Sprache, ist der Preis von 11.008 Euro doch mehr als stolz und sicherlich nicht für jeden Geldbeutel geeignet. Das Setup des Aernario Platinum ist vergleichbar mit...

tritime-tested: Cervélo S5

Beim Auspacken kam das Cervélo S5 mit seiner überwiegend grauen Lackierung zunächst etwas trist rüber, verkörpert die kanadische Marke gerade mit ihren bei Triathleten sehr beliebten Zeitfahrmodellen P3, P4 und P5 den auffälligen Lifestyle...

Produktnews: Schwalbe Ironman

Mit dem Schwalbe Ironman verfügt der Reifenspezialist erstmalig über einen eigenen reinen Triathlonreifen. In der Größe 22-622 verspricht er den Triathleten nicht nur deutlich geringeren Roll- und minimalen Luftwiderstand, sondern in der Schlauch- und...

tritime-tested: SIGMA ROX 9.1

Kurz vor dem Trainingslager auf Fuerteventura traf der neue Bike-Computer von Sigma ein, der ROX 9.1. Mit großen Erwartungen ging es an die Montage der einzelnen Komponenten, Tachometer, Magneten sowie Geschwindigkeits- und Trittfrequenz-Sender,...

Neueste Beiträge