Laufräder: Aerodynamik ist ein sehr komplexes Feld
Speichen, Tri-/Four-/Fivespokes, Scheiben, unterschiedliche Profilhöhen und Felgenbreiten sowie Bremsflanken aus Carbon oder Alu. Im Laufradsektor hat der Kunde die Qual der Wahl.
In Kombination mit der verbauten Nabe, der Bereifung, der Bremsbeläge und dem...
Frankfurt: 10 Aeropositionen im Überblick
Die Profis auf der Langdistanz haben im Rahmen der Saisonvorbereitung gemeinsam mit ihren Sponsoren sehr viel Zeit und Geld für die optimale Sitzposition investiert.
Wir waren mit der Kamera auf der Radstrecke und haben einige...
Shimano präsentiert neue Ultegra R8000
SHIMANOs neue ULTEGRA R8000 bringt eine Vielzahl an Top-Technologien mit, die bislang ausschließlich im High-End-Segment verfügbar waren.
Enorme, aber optimal kontrollierbare Verzögerungsleistung mit hydraulischen Scheibenbremsen, ergonomisch geformte mechanische und elektronische Schalt-/Bremshebel, Di2-Schaltknöpfe oben auf den...
Leistungsmessung: Watt is los?
Kraft-Leistungsmesser, Wattmesser, einseitig, beidseitig, rechts und links, spider- oder kurbelbasiert, Pedale, Achse, Drehmoment, Average Power, NP und und und! Worum geht es gerade noch mal?
Richtig, es geht um das Thema wattgesteuertes Radtraining mit einem Kraft-Leistungsmesser! Noch...
Wo liegen die größten Wattfresser bei Laufrädern?
In Sachen Aerodynamik spielen die Laufräder beim "Gesamtpaket" Radfahrer und Fahrrad eine entscheidende Rolle. Was macht Laufräder schnell und wie schneiden die Topfelgen mit 80mm-Profil der Hersteller DT Swiss, Swiss Side und Zipp im...
Drei neue Aerolaufräder von DT Swiss
Bei der zweiten Etappe der #RoadRevolution18 von DT Swiss wurden gestern in Markdorf am Bodensee den internationalen Rad- und Triathlonmedien zwei neue Laufradlinien präsentiert – die neue Aerolinie "ARC 1100 DICUT" und die neue...
Smart Eyewear: alles im Blick?
Haben der gute alte Tachometer oder moderne Sportuhren bald ausgedient? Diese Frage kann man sich beim Betrachten der Promotion-Videos und Beschreibungen einiger Smart Eyewear-Hersteller bereits stellen.
Vielleicht erinnern sich einige Leser noch an den...
Zwei Welten treffen aufeinander
Besonders in Städten mit hektischem Verkehr klagen Radfahrer über aggressives Verhalten der Autofahrer – und umgekehrt die Autofahrer über aggressive Radfahrer. Zu dichtes Auffahren und riskante Überholmanöver sind keine Seltenheit.
Pressemitteilung Deutsche Verkehrswacht (DVW)
Während...
DT Swiss: Gewicht ist absolut zweitrangig
Speichen, Tri-/Four-/Fivespokes, Scheiben, unterschiedlichste Profilhöhen und Felgenbreiten sowie Bremsflanken aus Carbon oder Aluminium. Im Laufradsektor hat der Kunde die Qual der Wahl.
In Kombination mit der verbauten Nabe, der Bereifung, der Bremsbeläge und dem...
tritime-tested: Wahoo Elemnt Bolt
Seit der Smartphone-Integration beim Indoor-Trainer Kickr ist die amerikanische Marke Wahoo Fitness bei Triathleten und Radfahrern ein Begriff. Was mit einer Fitness-Apps und einem ANT+ Dongle begann, findet mit dem GPS-Radcomputer Elemnt Bolt seine...
Test: Garmin Edge 1000
Was kann der GPS-Radcomputer „Edge 1000“ von Garmin alles? Wir haben uns das Gerät im Langzeittest angesehen. Allerdings ohne dabei ein Wattmesssystem zu nutzen.
Es gibt Radrennen, da ist ein verlässliches Navigationsgerät essentiell, um...
DT Swiss stellt neues AERO+Konzept vor
Ende November hatten die Schweizer Laufradexperten von DT Swiss unter dem Motto "Road Revolution" Vertreter der Radmagazin-Szene nach Biel eingeladen, um ihren brandneuen Laufradsatz für Rennräder "ERC 1100 DICUT" zu präsentieren.
In den vergangenen...
Neuer Wattmesser von power2max
Der "power2max NG" ist das neueste Wattmessgerät aus dem Hause power2max. Der Leistungsmesser soll noch einfacher in der Handhabung und noch präziser sein.
Seit jeher haben sich die power2max-Gründer auf die Fahne geschrieben, dass Leistungsmessung einfach...
Jan Frodenos Kona-Bike im Detail
Triathleten sind bekanntlich sehr technikverliebt. Welche Stellschrauben Jan Frodeno und sein Radhersteller Canyon an seinem Kona-Bike "gedreht" haben, zeigen die folgenden Detailaufnahmen.
Fotos: Canyon | Nis Sienknecht
Wer fährt in Kona welche Zeitfahrmaschine?
Beim Anblick des Equipments der Profis bekommen die meisten Triathleten leuchtende Augen. Material ist jedoch bekanntlich nicht alles, denn am Ende entscheiden die besten Beine!
Fotos: Klaus Arendt | Mirko Lehnen (Aufmacher)
Garmin Forerunner 735XT – ein Erfahrungsbericht
Hallo allerseits. Ich hatte bereits angekündigt, euch den Garmin Forerunner 735XT, den ich für meine Testreihe mit dem Stryd-Powermeter verwende, ebenfalls noch etwas detaillierter vorzustellen. Ein derartig vielseitiger Trainingscomputer hat einfach mehr „verdient“, als...
Neu: Die Apple Watch Nike+
Apple und Nike haben als jüngstes Ergebnis ihrer langen Partnerschaft die Apple Watch Nike+ vorgestellt. Wird die Apple Watch Nike+ zum ultimativen Tool für jeden Ausdauersportler?
Features
Apple Watch Nike+ verfügt neben der Pulsmessung über ein...
Canyon Speedmax CF: System complete. Family complete!
Das Speedmax CF verkörpert Technik und Geschwindigkeit. Leichte Einstellbarkeit, ein hervorragendes Rahmenset und das Preis-Leistungsverhältnis machen es – nach Aussage der Produktentwickler – zum besten Zeitfahrrad in seiner Klasse.
Geometrie
Um möglichst lange eine aerodynamische Position einnehmen...