Triathlon-Radschuhe 2014
Als Triathlet verbringt man viel Zeit auf dem Rad und ohne passendes Schuhwerk nutzt selbst die beste Sitzposition wenig, wenn der Radschuh rutscht oder kneift. Eingeschlafene Füße beim Radfahren und Druckstellen danach brauchen Triathleten...
Zeitfahrhelme 2014
Auch wenn der Allgemeine Deutsche Fahrrad- Club e. V. (ADFC) die Forderung nach einer allgemeinen Helmpflicht als untauglich zurückweist, steht für die meisten sportiven Radfahrer die eigene Sicherheit im Vordergrund. Der Griff zum Helm...
Zeitfahrlenker 2014
Standardisiert oder individuell? Fällt die Kaufentscheidung zugunsten eines Komplettsystem oder doch für Komponenten aus dem Baukasten? Auch wenn die meisten Hersteller in ihren Produktkatalogen immer noch zwischen diesen beiden Varianten unterscheiden, ist es dem...
Hochprofil-Laufräder 2014
Auch wenn die in vielen Tests erhobenen cw-Werte sicherlich einen Aufschluss über die Aerodynamik eines Laufrades hergibt, muss diese von dem Athleten auf der Straße in die entsprechende Geschwindigkeit umgesetzt werden. Dort jedoch verhalten...
Zeitfahr- und Aero-Rennräder 2014
Die ursprüngliche Funktion des Zweirades, schneller von einem Ort zum anderen zu gelangen, hat in der heutigen Zeit eine ganz andere Bedeutung als während unserer Schul- und Studienzeit. Damals griffen wir auf das Fahrrad...
Radfahren: Interview Normann Stadler
Windschnittige Geometrien, schmale Rahmenquerschnitte und vieles mehr tragen sicherlich ihren Teil dazu bei, dass ein Athlet auf dem Rad schneller wird. Bei der Suche nach der optimalen Aerodynamik und Sitzposition sollte nicht vergessen werden,...
Das Material der Profis (Mittel- und Lang-Distanz | Herren)
Faris Al-Sultan, Timo Bracht, Jan Frodeno, Michael Göhner, Sebastian Kienle, Andreas und Michael Raelert sowie Jan Raphael haben der tritime mitgeteilt, welchem Material sie in der Saison 2014 vertrauen und um Zeiten und Platzierungen...
Das Material der Profis (Mittel- und Langdistanz | Damen)
Svenja Bazlen, Anja Beranek, Julia Gajer, Mareen Hufe, Kristin Möller, Daniela Sämmler, Caroline Steffen und Sonja Tajsich haben der tritime mitgeteilt, welchem Material sie in der Saison 2014 vertrauen und um Zeiten und Platzierungen...
Das Material der Profis (Olympische Distanz)
Anne Haug, Anja Knapp, Hanna Philippin, Rebecca Robisch, Steffen Justus, Franz Löschke und Jonathan Zipf haben der tritime mitgeteilt, welchem Material sie in der Saison 2014 vertrauen und um Zeiten und Platzierungen kämpfen.
Die komplette...
Produktnews: Arm- und Calf Sleeves
Farbenfroh
Neben klassischem Schwarz und Weiß sind die nahtlos verarbeiteten Arm- und Calf Sleeves mit Kompression ab sofort auch in Rot, Orange, Pink und Royal Blue verfügbar. Die Besonderheit der neuen Kollektion ist jedoch das...
Produktnews: Schick & sportlich!
Von skinfit gibt es nun auch eine Rockhose für den Winter: Die Pfafflar Polysport Skirt Pants ist eine spezielle Frauenhose, die für (fast) alle Outdoor-Sportarten konzipiert wurde. Mit dem integrierten Rock schützt sie die...
Produktnews 01|2014
Auf den Spuren Euklids
New Balance präsentiert mit dem 980 Fresh Foam zum Frühjahr ein neues Modell für das Segment Lightweight Running. Das Besondere an dem Schuh ist die hexagonale Struktur seiner neuartigen Zwischensohle, die...
Sind Scheibenbremsen tatsächlich der Renner?
Shimanos hydraulische Bremseinheit BR-R785 im Kurztest
Mitte Oktober 2013 reiste tritime-Redakteurin Meike Maurer nach Sizilien, um sich einen ersten Eindruck von den neuen hydraulischen Scheibenbremsen des Herstellers Shimano zu verschaffen, die ein noch kontrollierteres und...
Cervélo P2: Ready to start
Um die Präsentation des neuen Zeitfahrradklassikers P2 machte der kanadische Hersteller Cervélo im Vorfeld ein mittleres Geheimnis. Auf der Einladung zu einem „Secret Media Event“ wurden den fünf anwesenden europäischen Journalisten kurz vor Weihnachten...
tritime-tested: Tacx Bushido
Wer kennt sie nicht, die endlosen Minuten auf einem Rollentrainer (kurz Rolle), die scheinbar nie enden wollen. Meist umgeben von einer Geräuschkulisse, die einem Düsenjet gleicht und dem Fahrgefühl eines Hollandrades aus den Siebzigern....
tritime-tested: Look 675
Passend zur Übersetzung des Herstellernamens fällt beim 675 zuallererst der Blick auf den – im Gegensatz zu herkömmlichen Rennrädern – sehr eigenwilligen und auffälligen Vorbau, der in seiner Formgebung eine integrierte Verlängerung des Oberrohrs...
tritime-tested: Cube Aerium Super HPC SLT
Als ich auf der letztjährigen Eurobike in Friedrichshafen zum ersten Mal das neue Zeitfahrrad von Cube sah, war ich zunächst ein wenig skeptisch, wenn nicht sogar etwas enttäuscht. Aufgrund der – im Vergleich zu...
tritime-tested: Cervélo P5 Six
Sechs bis elf Watt schneller als alle anderen Super-Triathlonbikes, 30 Sekunden Zeitvorteil in einem 40-Kilometer-Zeitfahren, die beste Aerodynamik, die beste Kombination von Steifigkeit und Komfort, die ultimative Kraftübertragung und die besten Anpassungsmöglichkeiten. Mit diesen...