
Zum 8. Mal ist Halle an der Saale Austragungsort des GISAduathlon und heißt alle Teilnehmer am 29./30.4.2023 herzlich willkommen. In diesem Jahr finden die Deutschen Meisterschaften in den Altersklassen Jugend B, Jugend A und Junioren in Halle statt. Die neu gewählten Rennformate Lauf kurz- Rad – Lauf lang sind eine gute Vorbereitung für kommende Triathlonwettbewerbe und versprechen noch mehr Spannung bei den Einzel- und Teamentscheidungen.
Wettkampfdistanzen
Egal ob Spitzen- oder Freizeitsportler, Schüler oder Erwachsener: Die Messlatte liegt hoch. Neben den Deutschen Meisterschaften in der Jugend und den Junioren bietet der GISAduathlon Halle mit der Jedermanndistanz (3km/28km/5km) sowie den Kinder- und Jugendwettbewerben die passende Herausforderung für jedes Leistungs- und Erfahrungslevel. Fans von Team-Events oder diejenigen, die erst einmal in den Duathlonsport hineinschnuppern möchten, können auch als Staffel an den Start gehen. Für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften ist die Zugehörigkeit zu einem Landeskader nicht erforderlich, er wird lediglich ein DTU Startpass benötigt. Eine Anmeldung ist auf der Veranstalterwebsite möglich.
Deutsche Meisterschaft im Duathlon
Jugend B über 1 km Laufen, 11 km Radfahren und 2 km Laufen
Jugend A & Junioren über 2 km Laufen, 21 km Radfahren und 5 km Laufen
Freie Formate
Jedermann & Staffeln über 3 km Laufen, 28 km Radfahren und 5 km Laufen
Einsteiger (14-17 Jahre) über 2 km Laufen, 7 km Radfahren und 1 km Laufen
Schüler A (12-13 Jahre) über 2 km Laufen, 7 km Radfahren und 1 km Laufen
Schüler B/C (8-11 Jahre) über 0,4 km Laufen, 2,5 km Radfahren und 0,4 km Laufen
Streckenbeschreibung
Am Wettkampftag wird es am Wettkampfort Lochau so richtig krachen. Auf einem abgesperrten Gelände findet der zuschauerfreundliche Duathlon ganz ohne Autoverkehr statt. Die abwechslungsreiche Strecke bietet viele Möglichkeiten sportlich aktiv zu sein und alles aus sich herauszuholen. Auf der Laufstrecke (Laufrunde über einen Kilometer) passieren die Teilnehmer mehrmals den stimmungsvollen Start- und Zielbereich bevor sie im Wechselgarten auf das Fahrrad steigen. Die 7-Kilometer-Radrunde bietet dann ein kerniges Streckenprofil, auf eine berauschende Abfahrt folgt die Lochauer Speedkurve. Auf der anschließenden Döllnitzer Rampe können alle Teilnehmer ihr Konditionsvermögen unter Beweis stellen bevor es auf den kurvigen Asphaltbögen auf die Folgerunde oder zurück in den Wechselgarten geht. Auf der abschließenden Laufstrecke wird sich dann zeigen ob sich das Wintertraining gelohnt hat. Die Verantwortlichen freuen sich jetzt schon auf spannende und zuschauerattraktive Laufentscheidungen.

Halle: Sportstadt und Heimat olympischer Größen
Marathon Doppelolympiasieger Waldemar Cierpinski und Schwimmweltrekordhalter Paul Biedermann heißen alle Teilnehmer herzlich willkommen. Entdecke den einzigartigen Charme der Stadt, besuche die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands, das Geburtshaus Georg Friedrich Händels und/oder die architektonisch vielseitig ausgeprägte Innenstadt. Auch abseits des Sports gibt es in Halle viel zu entdecken und zu besichtigen.
Und hier geht es zur ANMELDUNG!
Text: mit Informationen der Pressemitteilungen
Fotos: GISAduathlon Halle