Run The City Guide Frankfurt

Run the City Frankfurt: On Running Guide
Run the City Frankfurt: On Running Guide

Frankfurt ist ein Schmelztiegel von Kulturen, Nationalitäten und kontrastreichen Landschaften. Erlebe die Energie der Finanzmetropole. Genieße die Geschichte und die Architektur der traditionellen Altstadt. Oder lass dich fallen in der grünen Luft der Seen, Wälder und Parks der Stadt. Frankfurt, das ultimative Ziel für Läufer. Kult-Läufer Florian Neuschwander lebte fünf Jahre in der Mainmetroplole und zeigt Euch im „Run the City Guide Frankfurt“ seine Lieblingsrouten.

Run the City Guide Frankfurt

Frankfurt liegt im Herzen Europas und ist ein Ort voller Kontraste und Komfort. In der fünftgrößten Stadt Deutschlands trifft eine blühende Musikszene auf die Wirtschaftskraft der Europäischen Zentralbank. Vom traditionellen Konzertsaal der Alten Oper aus dem 19. Jahrhundert fallen die Blicke auf hoch aufragende Wolkenkratzer aus Stahl und Glas. Mainhattan vereint Business und Kultur und lockt dadurch immer mehr kluge Köpfe aus aller Welt, so auch Florian Neuschwander, der zwischen 2014 und 2018 in Frankfurt lebte.

“Es gibt einige erstaunlich vielseitige Strecken zum Laufen. Erst läufst du am Wasser, dann plötzlich zwischen Wolkenkratzern und schon bist du in der traditionellen Altstadt. Es ist, als würde man durch eine Zeitschleife laufen!”

Laut Florian ist Frankfurt eine Stadt voller Möglichkeiten: “Man kann in der Stadt laufen, oder im Grünen, zum Beispiel im Grüneburgpark. Man kann aber auch auf den Trails jenseits des Großstadttrubels unterwegs sein, zum Beispiel im Frankfurter Stadtwald”, beschreibt Florian. Und heute zeigt er uns seine Lieblingsstrecken über 5 km, 10 km und 15 km.

5km Main-Panorama


Florians erste Strecke ist die berühmteste in Frankfurt. Tausende Male ist er sie schon gelaufen. Und immer wieder genießt er die einzigartige Aussicht. “Man trifft hier immer viele andere Läufer”, sagt Florian. “Der Blick auf die Skyline ist fantastisch, und weil es flach ist, kann man auch mal richtig schnell laufen.”


 “Als wir mit unserem Montags-Community-Lauf im Frankfurter Laufshop angefangen haben, habe ich acht kurze Strava-Segmente erstellt, auf denen man sich von Brücke zu Brücke am Sachenhauser Ufer messen kann”, ergänzt Florian.

Run the City Frankfurt: On Running Guide
Run the City Frankfurt: On Running Guide

Lustig sind auch die Wettrennen gegen die Schiffe auf dem Fluss. Und wer Lust auf einen längeren Lauf hat, dem empfiehlt Flo, einfach eine der nächsten Brücken zu nehmen oder eine Extraschleife zu laufen. Verlaufen kann sich hier niemand, einfach immer am Fluss entlang. “Und wenn du es einmal gemütlich angehen möchtest, triff dich einfach mit Freunden und lauft gemeinsam los. Diese Strecke könnt ihr immer laufen, egal zu welcher Tageszeit und bei welchem Wetter. Ich habe hier schon so viele gute Momente erlebt.”

5-Kilometer-Route auf Strava ansehen

15km Ab ins Grüne

Für ein längeres Laufabenteuer empfiehlt Florian einen Lauf im atemberaubenden Frankfurter Stadtwald, dem größten innerstädtischen Wald Europas. “Die Stadt ist nah, und trotzdem verliert man sich schnell in der Ruhe und Beschaulichkeit dieser grünen Oase. Das müsst ihr ausprobieren!“

Der Startpunkt ist das Leichtathletikstadion meines alten Laufvereins Spiridon Frankfurt. Da werden Erinnerungen wach: “Auf dieser 400-Meter-Bahn habe ich viele gute Trainings absolviert.” Florian beschreibt: “Von dort aus ist man sofort im Wald. Von nun an kann man so lange laufen, wie man will. Der Stadtwald scheint endlose Waldwege zu haben. Besonders gut gefallen mir außerdem die netten kleinen Trails.”

Run the City Frankfurt: On Running Guide
Run the City Frankfurt: On Running Guide

Der Wald war die Heimat einiger von Florians zermürbendsten Trainingseinheiten, darunter Tempoläufe und lange Läufe. Zweimal lief er den gesamten 67 km langen Grüngürtel-Ring-Radweg und stellte dabei den Streckenrekord von 4:36 Stunden mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 4:06 Minuten pro Kilometer auf.

“Der Stadtwald ist perfekt zum Laufen, wenn es draußen warm ist, weil man fast die ganze Zeit Schatten hat.”

Und nimm dir auf jeden Fall Zeit für den Goetheturm, einen schönen großen Holzturm, von dem aus man einen tollen Blick auf die Stadt Frankfurt hat.” Trotz aller Erfahrung hat Florian noch einen Wunsch auf der Strecke im Stadtwald. Dieser hängt mit einem besonderen Strava Segment zusammen: Er ist noch nie über den Jacobiweiher gelaufen, wenn er zugefroren ist. “Ich glaube, ich muss im Winter wiederkommen, um mir diese besondere Strava-Segment-Krone zu holen!”

15-Kilometer-Route auf Strava ansehen

10km The Urban Jungle 

Für seinen 10km Lauf geht es für Florian zusammen mit Ambika auf eine Strecke durch das facettenreiche Zentrum von Frankfurt. “Man erlebt hier einfach Einiges auf 10km. Alte Gebäude, Wolkenkratzer, Parks, Cafés, belebte und ruhige Orte. Eine perfekte Strecke, um die Stadt in all ihren Facetten zu erkunden”, sagt Florian.“

Run the City Frankfurt: On Running Guide
Run the City Frankfurt: On Running Guide

In London bekommt man eine Kombination aus Stadt und Parks, aber Frankfurt ist anders und der Grüneburgpark ist sehr schön zum Laufen. Er ist nicht groß, aber er ist schön und ruhig. Ich mag es, wirklich durch die Stadt zu laufen und den Trubel zu spüren. In den Parks kann man sich dann ein bisschen entspannen.” Auch Ambika ist von dem dreifachen Wechsel der Landschaft auf dieser Strecke sehr beeindruckt: “Man sieht so viel in einer so kurzen Zeit”, sagt sie. “Man läuft durch Parks, genießt die Natur und plötzlich rennt man zwischen Hochhäusern. Und das alles in einer so historischen Stadt wie Frankfurt.”

10-Kilometer-Route auf Strava ansehen

Run the City Video-Guide

Run the City Frankfurt mit Florian Neuschwandtner

Frankfurt’s Highlights 

Florian gibt folgende Empfehlungen:

Goetheturm – “Er ist nur 4 km von der Stadt entfernt und man kann einen schönen Trailrun dorthin machen und die Ruhe genießen. Von der Spitze des Turms hat man einen tollen Blick über die Stadt.”

Picknickbank – “Ein nettes kleines Restaurant mit leckerem veganen Essen. Es gibt zwei davon in der Stadt und sie sind definitiv einen Besuch wert.”

Frankfurter Laufshop – “Die Anlaufstelle für die besten Lauftipps und Ausrüstung in Frankfurt. Auch die Community Runs am Montag darfst du nicht verpassen! Einen guten Kaffee oder einen Espresso bekommt man auch gleich um die Ecke.”

Ambika ist großer Fan folgender Locations:

Bars – “Hunky Dory, Waxy’s, Eschenheimer Turm und Kiwis sind alle einen Besuch wert.”

Restaurants – “Probiere Yoffi, Gioia, Elaine’s Deli, Naiv Pizza oder Vevay.”

Coffee – “Bunca, Hoppenworth & Polch und Wackers sind super.”

Florian’s top drei Running Tipps

  • “Fangt langsam an, findet jemand zum gemeinsam Laufen und achtet darauf, dass ihr auch Spaß habt.”
  • “Versteift euch nicht auf Zeiten, Herzfrequenzen und andere Dinge, die man messen kann. Geht einfach raus und fangt an.”
  • “Probiert immer wieder neue Strecken, Trails oder Wanderwege aus, um eure Stadt immer wieder neu zu erkunden. Man sieht so viel mehr, wenn man rausgeht, läuft und beobachtet.”

Run the City: weitere Insider Guides

Neben München gibt es auch weitere Run the City Guides, beispielsweise München und Berlin.

[bezahlte Werbepartnerschaft mit ON]
Fotos/Illustrationen: ON