
Mit dem Asics Metaspeed Sky und dem ASICS Metaspeed Edge entwickelte der japanische Sportschuh- und Bekleidungshersteller zwei neue Wettkampfschuhe, bei denen die Sportler ihren Laufstil nicht mehr an den Schuh anpassen müssen. Im Gegenteil, sie sollen den persönlichen Laufstil unterstützen.
Frequenzsteigerung und Schrittverlängerung
Die Entwicklung der beiden neuen Schuhe geht auf Erkenntnisse der Wissenschaftler des ASICS Institute of Sport Science (ISS) zurück. Sie haben herausgefunden, dass die Wettkampfmodelle der Spitzenläufer nur für einen bestimmten Läufer-Typ die optimale Wahl darstellen: Die sogenannten Stride-Läufer, die mit einem raumgreifenden Schritt, entsprechendem Hub und aufrechter Körperhaltung ein hohes Tempo laufen können. Aus den Untersuchungen ging hervor, dass solche Schuhe Sportler, die einen frequenzbetonten, sogenannten Cadence Laufstil mit kürzerer, eher flacher Schrittgestaltung bevorzugen, nicht optimal unterstützen. Eine Erhöhung der Geschwindigkeit erreichen diese Läufer besser durch eine Kombination von Frequenzsteigerung und Schrittverlängerung.
Die Sportwissenschaftler konnten messen, dass Athleten bessere Leistungen erbringen, wenn sie in Schuhen laufen, die für ihren individuellen Laufstil entwickelt wurden. Um diese Herausforderung zu meistern, wurden zwei verschiedene Varianten des neuen Topmodells entwickelt: Den METASPEED Sky für Stride-Läufer und den METASPEED Edge für Frequenz- oder sogenannte Cadence-Läufer. Beide wurden entsprechend optimiert und verbessern die Leistung der verschiedenen Läufertypen. Umfangreiche Tests von ASICS zeigen, dass die METASPEED-Modelle dazu beitragen, die Anzahl der Schritte zu reduzieren, die ein Läufer braucht, um einen Marathon zu beenden – abhängig vom Laufstil zwischen 1,2 % und 2,6 %. Dieser Vorteil hat sich bereits bei vielen persönlichen Bestleistungen der ASICS-Topathlet bestätigt.
Bildergalerie ASICS METASPEED
ASICS METASPEED Sky
Der METASPEED Sky wurde entwickelt, um Läufer schneller zu machen, indem er ihre Schrittlänge erheblich verlängert. Stride-Läufer machen automatisch ab einem bestimmten Lauftempo längere Schritte. Die dynamische FF Blast Turbo-Technologie in der Mittelsohle und eine impulsverstärkende Karbonplatte hilft ihnen, Kraft zu sparen und so auch in späteren Phasen eines Rennens ein höheres Tempo beizubehalten.
Gewicht: 165 Gramm (Damen) und 199 Gramm H(Herren)
Sprenung: 5 mm
Sohlenhöhe Damen: 26 mm vorne und 31 mm hinten
Sohlenhöhe Herren: 28 mm vorne und 33 mm hinten
Preis: 250 Euro
verfügbar ab sofort
ASICS METASPEED Edge
Der METASPEED Edge ermöglicht den Cadence-Läufer, schneller zu werden, indem sie ihre Schrittlänge verlängern und gleichzeitig ihre Schrittfrequenz erhöhen. Der Schuh basiert auf einer veränderten Mittelsohlengeometrie und verwendet ansonsten dieselben Komponenten wie der METASPEED Sky. Mit deutlich weniger Aufwand können Läufer ein hohes Tempo kontrollieren.
Gewicht: 160 Gramm (Damen) und 188 Gramm H(Herren)
Sprenung: 8 mm
Sohlenhöhe Damen: 20 mm vorne und 28 mm hinten
Sohlenhöhe Herren: 21 mm vorne und 29 mm hinten
Preis: 250 Euro
verfügbar ab 4. Juni 2021
Text: mit Informationen der ASICS-Pressemitteilung
Fotos: ASICS
auf Seite 2 folgt ein Hinweis auf den tritime Test