Vorfreude: Eschwege, Zittau oder Bregenz?

Die Triathlon-Saison 2019 ist in vollem Gange und die Vorfreude bei Athleten und Organisatoren steigt. An den kommenden Wochenenden finden in Triathlon-Deutschland wieder zahlreiche gut organisierte Veranstaltungen statt. Wir stellen Euch weitere Wettkämpfe vor.

Eschwege: WerraMan | 17.08.2019

Nachdem zwischen 1986 und 1992 im nordhessischen Eschwege bereits fünf Triathlon-Veranstaltungen ausgetragen wurden, dauerte es zwölf Jahre, bis 2004 mit dem WerraMan ein Neuanfang startete. Seitdem ist der Wettbewerb über 400 Meter Schwimmen, 23 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders von Eschwege. „Nach 15 erfolgreichen Veranstaltungen mit vielen glücklichen Finishern auf dem Rathausplatz gehen wir den nächsten Schritt und erweitern das Format des WerraMan um eine olympische Distanz“, erklärt Markus Lecke, Geschäftsführer der Stadtwerke Eschwege, und freut sich auf den 17. August. Die Zielsetzung ist, durch die sportliche Attraktivität den Einzugsbereich bei den Teilnehmern auf überregionaler und nationaler Ebene kontinuierlich zu steigern und zu vergrößern.

weitere Informationen und Anmeldung: werraman.de

Zittau: O-See Challenge (Xterra Germany) | 16.–18.08.2019

Ein besonderer Triathlon mit absolutem Kult-Charakter ist die O-See-Challenge in Zittau. Die 1,1 Kilometer beim Auftakt im See unterscheiden sich nicht maßgeblich von anderen Triathlon-Veranstaltungen. Doch danach geht es nicht auf das Zeitfahrrad, sondern mit dem Mountainbike über 30 anspruchsvolle Kilometer mit 883 Höhenmetern, gefolgt von einem nicht minder schweren Traillauf. Neben dem Hauptrennen gibt es auch noch zwei verkürzte Varianten: O-See Reduced (0,75–26–5) und O-See Light (0,4–10–2,5). Insgesamt finden sich über 1.500 Starter aus der ganzen Welt in Zittau ein. Mit höchstens 49 Euro Startgebühr muss man bei einer Anmeldung rechnen. Dafür bekommt man neben vielen Schlammspritzern auch eine ordentliche Verpflegung. Das ganze Wochenende über wird Teilnehmern und Zuschauern am Austragungsort ein umfangreiches Programm geboten. Am Samstagabend findet sogar ein Open-Air-Konzert statt.

weitere Informationen und Anmeldung: o-see-challenge.de

Bregenz – Lech am Arlberg: Trans Vorarlberg Triathlon | 25.08.2019

Nach dem 1,2 Kilometer langen Schwimmauftakt im Bodensee in unmittelbarer Nähe der Seebühne der Bregenzer Festspiele verlangt der Trans Vorarlberg Triathlon von den Sportlern auf ihrem 106,2 Kilometer langen Weg nach Lech am Arlberg beim Radfahren einiges ab. Insbesondere der kräftezehrende Anstieg zum Hochtannbergpass hat es in sich, denn nur wer über genügend Energiereserven verfügt, kann auf den abschließenden zwölf Kilometern durch Lech am Arlberg Boden gut machen. Es sei denn, der Wettbewerb wird nicht alleine, sondern in einer 3er- oder 5er-Staffel absolviert.

weitere Informationen und Anmeldung: transvorarlberg.at