
Heute wird die 19. Auflage der O-SEE-Challenge eröffnet. Im Rahmen des Crosstriathlon-Festivals sind mit der Xterra Germany Championship und der Deutschen Meisterschaft fast alle Startplätze vergeben. Bis auf ganz wenige Restplätze wurden bei allen Distanzen die Starterlimits erreicht.
Xterra Germany Championship
Bei der Xterra Germany Championship geht es um Preisgeld, Punkte und die WM-Quali für Maui. Das Starterfeld der Elite ist wieder hochkarätig und sagt einiges über die Qualität und Attraktivität des Rennens aus. Es ist fast alles da, was in der Cross-Szene Rang und Namen hat. Mit Francois Carloni (FRA), Xavier Dafflon (SUI), Arthur Serriers (FRA), Rui Dolores (POR), Doug Hall (GBR), Maxim Chane (FRA), Peter Lehmann (GER) und Samuel Judd (SUI) stehen bei den Männern acht der Top Ten der XTERRA-European-Tour-Wertung an der Startlinie. Bei den Frauen sind mit Helena Karaskova-Erbenova (CZE), Brigitta Poor (HUN), Carina Wasle (AUT), Anna Tomica (POL), Maria Döring (GER- vom ausrichtenden Verein O-SEE Sports e.V.) und Matilde Bolzan (ITA) immerhin noch 6 Damen der aktuellen Top Ten am Start. Insgesamt 50 Elitestarter aus 18 Nationen sind an den O-SEE im Naturpark Zittaer Gebirge gereist und wollen bei den im Rahmen der 19. O-See-Challenge ausgetragenen Xterra Germany Championship im Kampf um Podium und Preisgeld „ein Wörtchen“ mitreden.
DTU DM Cross-Triathlon
Außerdem kämpfen die deutschen Sportler um die Deutsche Meisterschaft. Auch hier sind die Favoriten zahlreich. Mit Jens Roth, dem amtierenden Deutschen Meister im Crosstriathlon, Maximilian Sasserath, Peter Lehmann und Malte Plappert sind alles Athleten, die international in diesem Jahr bereits Top-Platzierungen einfahren konnten. Bei den Frauen ist mit Anna-Pauline Sasserath ebenfalls eine starke Gegnerin für Maria Döring am Start.
O-SEE Light
Zu den ca. 360 Profis und sportlich Ambitionierten auf der Xterra Distanz gesellen sich auch noch etwa 750 Volks- und Hobbysportler auf der Classic und Reduced Distanz als Einzel – oder Staffelstarter. So ist für jeden Leistungstyp etwas dabei. Am Sonntag darf dann bei der O-X’Kids noch die Topathlethen von Morgen ran. Bei den Kinder- und Jugendrennen zeigt die Tendenz ebenfalls, dass der Crosstriathlon am O-See immer mehr Anhänger findet. Ca. 300 Kids werden hier um die ersten Lorbeeren kämpfen. Zum zweiten Mal im Programm ist der O-SEE Light. Hier können sich auf der „langen“ Kinderdistanz die Erwachsenen einfach mal im Crossdreikampf ausprobieren, ohne die Angst haben zu müssen, dass es gleich zu hart zur Sache geht. Für den Sonntag stehen noch ausreichend Startplätze zur Verfügung. Wer sich also noch entschließen will vom Zuschauer am Samstag zum Aktiven am Sonntag zu wechseln, der kann ab Freitag 13.00 Uhr noch nachmelden.
weitere Informationen: o-see-challenge.de
frühere Online-Berichte aufder tritime: tritime-magazin.de/tag/xterra
Text: Pressemitteilung
Foto: Simon Pech | augen-futter.com