tritime tested: KYZR Laufräder

KYZR ist eine noch rechte junge Marke unter den Laufradherstellern. Wir haben uns den Laufradsatz ELITE SLR 60 im Langzeittest genau angesehen.

Im Test: KYZR ELITE SLR 60, Conti GP5000 (25 mm), Ultegra 11-28 Ritzelpaket. Im Lieferumfang enthalten waren zwei KYZR Laufräder mit 20 radiale Speichen vorne und 24 Speichen hinten – antriebsseitig zweifach gekreuzt – zwei Schnellspanner und SwissStop Black Prince Bremsbeläge.

Unpacking: Der Lieferumfang der KYZR ELITE SLR 60 mit Conti GP5000 Mäntel (25 mm).

Wir testeten zu zweit auf unterschiedlichen Fahrrädern die ELITE SLR 60 von KYZR mit GP5000 Mäntel von Conti. Wir haben uns für die 60er-Felgen entschieden, da sie unserer Meinung nach am vielseitigsten einsetzbar sind. Die 25mm-Drahtreifenfelgen sind tubeless ready.

Die verbauten CX-Ray Speichen von Sapim sollen derzeit auf dem Markt mit zu den Besten gehören. Sie erlauben enorm hohe Speichenspannungen. Die Steifigkeit beträgt 40N/mm und ist damit deutlich höher als bei den meisten Mitbewerbern. Der KYZR ELITE SLR 60 Laufradsatz hat ein Maß von 24,7 mm an den Bremsflanken sowie etwa 27,6 mm an der breitesten Stelle der Felge. Die Flanken sind gewölbt und aerodynamisch optimiert. Der Laufradsatz bringt 1.550 Gramm auf die Waage. Die neu entwickelten „Straight Pull“ Naben werden in Taiwan vom renommierten Hersteller Chosen produziert. Sie sollen zu einer hohen Steifigkeit und Haltbarkeit des Laufradsatzes beitragen. Optional ist jeder Laufradsatz mit Keramiklagern erhältlich.

Unser Setup kostet 1.158 EUR – für beide Laufräder inklusive Reifen. Beim Online-Bestellen auf der Homepage von KYZR kann man zwischen unterschiedlichen Reifenbreiten und Kassetten wählen. Möchte man optional Keramiklager haben, ist dies ohne Probleme möglich. Es fallen lediglich Mehrkosten von 180 Euro an. Vergleicht man Laufradsätze anderer Hersteller, stellt man schnell fest, dass für dieselbe Summe oftmals nur ein Hinterrad erhältlich ist – und häufig auch nur, wenn eine Sales-Aktion am Laufen ist.

Impressionen von unserem KYZR-Test:

Können KYZR Laufräder in Sachen
Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Brems- und Windverhalten mithalten?

Da wir schon einige Laufräder namhafter Schmieden gefahren sind, war die Spannung dieses Mal besonders groß als wir die guten Stücke aus dem Paket nehmen durften. Beim Auspacken sticht sofort das edle und minimalistische Design ins Auge. Der erste Eindruck: sehr schlicht und schick und auch die Verarbeitung überzeugt. Der Laufradsatz macht einen stabilen Eindruck. Auch das Gewicht fällt beim ersten Hochheben recht gering aus – und das, obwohl wir das Komplettrad inklusive Reifen bestellt haben.

In Sachen Optik, Verarbeitung und Haptik stehen die Laufräder von KYZR anderen Herstellern in nichts nach. Noch eine Kassette montiert und schon ging es mit den neuen Laufrädern das erste Mal um den Block. Apropos Test – wir haben den LRS in verschiedenen Rädern gefahren, um noch mehr Eindrücke sammeln zu können. Zum einen im Pinarello F10, im LOOK 796 Monoblade (Zeitfahrmaschine) und im Look 795, das als reines Bergfahrrad aufgebaut ist. So konnten wir besser die Vor- und Nachteile in allen Terrains erörtern.

Direkter Schub nach vorne
und sehr gute Bremseigenschaften

Zurück zum ersten Eindruck: „Was für ein geiler Sound!“, waren meine ersten Worte nach nicht einmal einem Kilometer Fahrt. Man hört förmlich die enorm hohe Speichenspannung und genau das spürt man beim Antritt – der Schub geht direkt dahin, wo er hin soll – nach vorne! Das Problem, das ich als kräftiger Fahrer oftmals habe ist, dass die Bremsflanke beim starken Antritt leicht am Bremsbelag schleift. Das liegt häufig an einer nicht ausreichenden Seitensteifigkeit. Dieses Problem habe ich mit den KYZR nicht. Die erste Passabfahrt mit 60-70km/h war ein Genuss, da die Räder gefühlt sehr geschmeidig rollen und ein gutes Sicherheitsgefühl vermitteln. Da die erste Ausfahrt leider direkt im Starkregen endete, konnte ich gleich ungewollt das Nassbremsverhalten testen. Im Vergleich zu anderen Rädern fällt die „Totzeit“ beim Anbremsen recht kurz aus. Die Bremsen greifen nach gefühlten ein bis zwei Radumdrehungen sehr gut und der Schockmoment beim Bremsen minimiert sich somit. Erfreulich war auch, dass die Bremsen bei allen Ausfahrten nicht gequietscht haben.

Fazit: Die KYZR ELITE SLR 60 sind geniale Allrounder. Sie machen berghoch wie -runter extrem Spaß und vermitteln ein schnelles und sicheres Fahrerlebnis. Zudem überzeugen sie auch auf der Ebenen durch ihre super aerodynamischen Lauf- und ihre ruhigen Rolleigenschaften, was sich besonders auf dem Zeitfahrrad bemerkbar machte. Lediglich bei böigem Seitenwind ist die Höhe der Felgen besonders bei Abfahren etwas kritisch für leichte Radfahrer und Triathleten. Hier empfehlen wir beim Vorderrad auf die niedrigere Felge ELITE SLR 38 zurückzugreifen.

Wer ist KYZR?

Die Firma KYZR wurde 2016 von Stefan Hintze-Karsten – einem erfolgreicher Triathlet in den 90ern – gegründet und ist seither auf Expansionskurs. Ziel der Firma ist es, qualitativ sehr hochwertige Laufradsätze mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu bauen. Die Philosophie dahinter: Handwerkskunst, Qualität, Passion sowie ein vollumfänglicher Kundenservice.

Mehr Informationen
Die Felgen werden bei einem namhaften Hersteller in Ostasien gefertigt und unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Die Naben stammen vom taiwanesischen Hersteller Chosen, der seit vielen Jahren für verschiedenste Brands produziert. Die Speichen werden von Sapim bezogen und mit dem Modell CX-Ray greift KYZR auf eine der besten Speichen am Markt zurück. Jedes Laufrad wird von Hand in Berlin gefertigt und durchläuft eine streng festgelegte Endkontrolle. Um die Kosten zu senken, hat sich KYZR auf den Direktvertrieb beschränkt.


Weitere Informationen auf kyzr.de

Text und Fotos: Holger Schmidt und Meike Maurer