
In einem hochklassigen Rennen unter extrem hohen Temperaturen setzten sich bei der zehnten Ausgabe der Challenge Kaiserwinkl-Walchsee Maurice Clavel (nach 3:50:38 Stunden) und Radka Kahlefeldt (nach 4:19:45 Stunden) gegen die Konkurrenz durch.
Mit einem spektakulären Start vom Strand des türkisblauen Walchsees begann das zehnjährige Jubiläum der Challenge Kaiserwinkl-Walchsee mit dem Start der Profi-Männer. Sofort setzten sich Nils Frommhold, Giulio Molinari, Frederic Funk, Maurice Clavel und David Bishop vom Rest des Feldes ab. Mit einer Schwimmzeit von 24:19 Minuten erreichte Nils Frommhold dabei als erster die Wechselzone. Von Beginn des Radkurses an war es jedoch Frederic Funk, der die Spitze des Feldes übernahm und gemeinsam mit Clavel und Frommhold bis Kilometer 45 den Vorsprung auf den Rest des Feldes ausbauen konnte.
Maurice Clavel siegt beim Jubiläum
Auf der zweiten Hälfte der Radstrecke war es dann der spätere Sieger Clavel der die Führung übernahm und bis zur zweiten Wechselzone auf drei Minuten gegenüber Funk ausbauen konnte. „Ich habe mir mein gesamtes Rennen wirklich gut einteilen können. Dank meines Höhentrainingslager in St. Moritz konnte ich auch auf der zweiten Radhälfte nochmal etwas zulegen“, sagte Clavel, der im abschließenden Lauf in einem konstant hohen Tempo laufen und den Abstand auf seine Verfolger zusätzlich ausbauen konnte. Mit einer sehr starken Siegzeit von 3:50:38 Stunden beendete er das Rennen. „Bei diesem sehr starken Startfeld bedeutet mir der Sieg umso mehr und es hat sich voll ausgezahlt, dass ich vom Anfang bis zum Ende mein eigenes Rennen gemacht habe!“, sagte Clavel im Ziel, nachdem er auch den extrem hohen Temperaturen am Walchsee getrotzt hatte. Nach 3:53:07 überquerte Frederic Funk als zweiter die Zielline und zeigte sich ebenso zufrieden: „Die erste Radrunde bin ich schon etwas zu schnell angegangen, aber da es meine Heimrunde ist, wurde ich von den Zuschauern einfach nach vorne gepeitscht. Den Halbmarathon bin ich dann bei der Hitze komplett über meinem Limit gelaufen und hätte nicht gedacht, dass ich das irgendwie noch ins Ziel bringe. Ich bin super glücklich mit meinem zweiten Platz!“ Dritter wurde nach langer Verletzungspause Boris Stein.

Start-Ziel-Sieg für Radka Kahlefeldt
Auf Seiten der Profi-Frauen war es vor allem Radka Kahlefeldt die bei ihrer Premiere bei der Challenge Kaiserwinkl-Walchsee dem Rennen bereits beim Schwimmen ihren Stempel aufdrücken konnte. Gefolgt von Emma Pallant und Julia Gajer erreichte sie nach 26:58 Minuten den Schwimmausstieg, wechselte schnell auf ihr Zeitfahrrad und konnte trotz geringer Streckenkenntnis ihren Vorsprung leicht ausbauen.

„Ab Kilometer 70 versuchte ich Emma Pallant endgültig abzuhängen, und genau das gelang mir auf der zweiten Radrunde, als ich mich dann auch traute, die sehr technischen Bergabpassagen aggressiver zu fahren. Ich wollte es definitiv nicht auf ein Duell im Laufen ankommen lassen“, sagte eine überglückliche Kahlefeldt im Ziel, das sie nach 4:19:45 Stunden als erste Frau erreichte. Emma Pallant (4:21:33 Stunden) und Svenja Thoes (4:26:45 Stunden) folgten auf den Plätzen zwei und drei.
Zufriedene Organisatoren
Ebenso zufrieden wie die Sieger der Jubiläums-Ausgabe zeigten sich auch Renndirektor Andreas Klingler sowie der Bürgermeister der Gemeinde Walchsee Dieter Wittlinger. „Wir haben auf die extremen Wetterbedinungen mit zusätzlichen Wasser-, Verpflegungs- und Kühlstationen reagiert und sind sehr froh, dass wir die Athleten gesund ins Ziel bringen konnten. Und darüber hinaus haben wir heute zwei sehr gute und verdiente Sieger gesehen“, sagte Klingler und zeigte sich auch sehr erfreut über den reibungslosen Ablauf der ganzen Organisation rund um das Rennen. Auch Dieter Wittlinger betonte die gelungene Organisation: „Wir sind mit der ganzen Veranstaltung mehr als zufrieden und freuen uns über die Verlegung des Termines in diesem Jahr, wodurch wir mehr Teilnehmer bei uns in der Region Kaiserwinkl begrüßen dürfen. Die Bilder, die dieses Rennen in die Welt sendet, sind großartig und deshalb freuen wir uns schon auf die nächste Ausgabe in 2020 als ETU-Europameisterschaft“.
weitere Informationen: challenge-walchsee.com
Text/Fotos: Pressemitteilung Challenge Kaiserwinkl-Walchsee