Cervélo P3X: It‘ Personal!

Cervélo P3XAm 4. März präsentierte Cervélo Cycles in Arizona ausgewählten Journalisten das Triathlon-Zeitfahrrad P3X, das auf Basis des P5X weiterentwickelt wurde. Cervélo umschreibt es folgendermaßen: „The P3X will drive more of you to push your limits and reach your personal best.“

Wie beim P5X brauchten sich die Designer des Triathlon-Zeitfahrrades P3X nicht an die im Straßenradsport einzuhaltenden UCI-Rahmen-Boxen halten. Aufgrund der beim „großen Bruder“ gesammelten Erfahrungen sollten beim P3X nicht nur die neuesten Entwicklungsstandards berücksichtigt werden, es sollte auch viel leichter sein. Letzteres wurde mit einem um 16 Prozent leichteren Rahmen-Set erreicht. Darüber hinaus wurde auch das Gewicht von Lenker (13%), Sattelstütze (22%), Nutrition-Storage am Lenkkopf (43%) und der Aero-Bars (8%) reduziert. Die Tretlager- und Lenkkopf-Steifigkeiten erhöhten sich gegenüber dem P5X um 8 Prozent (Lenkkopf) beziehungsweise 15 Prozent (Tretlager).

Übernommen wurde die stufenlose Höhenverstellbarkeit des Auflegers, vergleichbar mit den Einstellmöglichkeiten eines Sattelrohrs. Spacer werden nicht mehr benötigt. Der 400 Millimeter breite Basislenker kann zur besseren Erreichbarkeit der Bremsen an den Ausfallenden um bis zu zwei Zentimeter gekürzt werden. Die Armauflagen können ebenfalls individuell positioniert werden, jedoch liegen die Unterarme vergleichsweise eng beieinander. Der Triathlet kann bei den Extensions den Winkel in 5er-Schritten von waagerecht bis 15o (nach oben) adjustieren.

Wie beim in der vergangenen Woche präsentierten neuen P5 setzt Cervélo bei der Klemmung der Laufräder des P3X auf die im Mountainbike-Sektor gängige Steckachsen-Technologie. Scheibenbremsen – ein Rahmen-Gabel-Set für klassische Felgenbremsen wird nicht unterstützt –, die bei allen Witterungsbedingungen ein optimales Bremsverhalten garantieren, runden das neue P3X ab.

Ausstattungsvarianten Cervélo P3X

Cervélo bietet folgende beiden Ausstattungsvarianten an:

P3X Ultegra Di2 2.0: 7.999 Euro

P3X Ultegra Di2: 9.999 Euro

Bereits zwei Wochen vor der offiziellen Präsentation durfte die tritime-Redaktion das neue P3X bei einer mehrstündigen Testausfahrt unter die Lupe nehmen. Einen ersten  Testbericht werden wir zeitnah an dieser Stelle veröffentlichen.

weitere Informationen

Text: Klaus Arendt
Fotos: Cervélo Cycles