Alle Jahre wieder überlegen sich Vereine und Teams, die anstehenden Wettkämpfe der neuen Saison in einem einheitlichen Outfit zu bestreiten. Das Bedrucken mit Sponsorenlogos wird mittlerweile von nahezu allen Herstellern für ihre Standardkollektion angeboten, jedoch nicht die individuelle Gestaltung eines ganz persönlichen Designs.
Der französische Produzent KiWAMi hat in Zusammenarbeit mit den lokalen Fachhandelspartnern für Deutschland, Österreich und die deutschsprachige Schweiz einen Weg gefunden, den Wunsch nach mehr Individualität zu unterstützen, und zwar für die Prima- und Tokyo-Linie sowie die Bike-Kollektion. Nach Freigabe des Layouts beträgt die Lieferzeit – bei einer Bestellmenge ab 20 Stück – rund drei Monate. Die Spider-Serie ist von der individuellen Gestaltung des Anzugs ausgeschlossen, dieser kann lediglich mit Logos im Transferdruck-Verfahren versehen werden.
Sortiment, Beratung und Design
Anforderung Mustergrößen zur Anprobe
Muster zur Anprobe werden über den KiWAMi-Partner vor Ort zur Verfügung gestellt.
Sortimentsbeschränkung
Eine 100 Prozent individualisierte Teambekleidung ist auf Basis sämtlicher Produkte der Prima2-, Tokyo- und Bike-Kollektion möglich. Die Modelle der Spider-Kollektion sind davon ausgeschlossen, hier können lediglich Vereins- und Sponsorenlogos im Transferdruckverfahren „individualisiert“ werden.
Persönliche Beratung
Die KiWAMi-Partner helfen vor Ort, aber auch das Team von KiWAMi in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützt beratend am Telefon.
Mindestbestellmenge
Für 100 Prozent individualisierte Produkte gilt eine Mindestbestellmenge von 20 Stück/Modell. Soll die Standardkollektion hingegen lediglich hinsichtlich Logos und Namen individualisiert werden, ist keine Mindestabnahme erforderlich.
Preisstaffellungen
100 Prozent individualisierte KiWAMi-Produkte haben einen Aufpreis von 10 Euro gegenüber dem Serienmodell. Die Kosten für den Transferdruck von Logos und Namen auf Serienmodelle richten sich nach dem Aufwand und der Qualität der Druckvorlagen.
Aufpreis Designentwicklung
In dem Mehrpreis von 10 Euro sind die Designentwicklung und weitere Drucknebenkosten enthalten.
Druckverfahren
100 Prozent individualisierte Triathlonbekleidung wird per Sublimationsdruck gefertigt. Beim Transferdruck von Logos und Namen auf Serienmodelle kommt eine spezielle Flex-Folie zum Einsatz.
Farbverbindlichkeit
Die Farben werden entsprechend den gängigen Standards vereinbart. Dabei kann es zu leichten Unterschieden in der Farbwahrnehmung beim Druck auf Papier oder Stoff kommen.
Pflegetipps
Bekleidung möglichst unmittelbar nach der Nutzung mit klarem lauwarmem/kaltem Wasser ausspülen; keine Verwendung von Reinigungs- und Bleichmittel, nicht schleudern, hängend trocknen (nicht im Trockner), nicht wringen (mit der Hand ausdrücken) oder bügeln, nicht chemisch reinigen und Nähte sowie Öffnungen nicht überdehnen.
Lieferzeitraum ab Bestellung
Maximal 90 Tage ab verbindlicher Bestellung.
Garantieleistungen
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Wo wird produziert?
Pau/Montardon in Südfrankreich.
Allgemeine Merkmale Wettkampfeinteiler / Zweiteiler
Unisex?
Damen und Herren.
Nähte
Modellabhängig. Nicht scheuernde, elastische Flachnähte.
Sitzpolster
Speziell für Sprint- bis Mitteldistanz (Prima 2) beziehungsweise für Mittel- und Langdistanzen (Tokyo) neu entwickelte, anatomisch geformte Radeinsätze.
Verwendetes Basismaterial
Polyester, Elastan und Polyamide.
Oberflächenbeschichtung
Wasserabweisende, schnell trocknende Fasern (Tokyo).
Atmungsaktivität
Hoch.
Hitzeschutz/Kühleffekt
Keine Angabe.
UV-Schutz
UPF 50+.
Kompression
Muskulaturstützend.
Bündchen
Nicht einschnürende Silikon-Abschlüsse an den Beinen.
Integrierte Rücken- und Seitentaschen
Modellabhängig. Bis zu vier leicht erreichbare Taschen.
Reflektoren
Nein.
Reißverschlüsse
Modellabhängig.
über KiWAMi
2003 gründeten die beiden früheren Triathlonprofis Hélène Salomon (Frankreich) und Craig Watson (Neuseeland) das französische Unternehmen KiWAMi. Der Firmenname setzt sich aus dem neuseeländischen Nationalsymbol „kiwi“ und „ami“, das im Französischen Freund bedeutet, zusammen. Das Logo zeigt einen Kiwi-Vogel, der eine Tellermütze trägt. Sitz und Produktionsstandort der Firma, die auch Bademode, Rad- und Laufbekleidung und Freizeitbekleidung designt und vertreibt, ist Pau am Fuße der Pyrenäen.
alle Artikel: Dressed for Success
Interview/ Text: Klaus Arendt
Fotos: KiWAMi