Das im Fuji SLM 2.1 im Test

Zehn Jahre Fuji SLM – wir haben das 2018er Modell über einige Schweizer Trails gejagt und dabei genauer unter die Lupe genommen.

 

Das Jubiläumsmodell des Fuji SLM 2.1 kommt in einer modernen Race-Geometrie daher und rollt selbstverständlich auf mittlerweile zum Standard etablierten 29er-Zoll-Laufrädern. Unser Testbike SLM2.1 ist mit einer kompletten XT-Gruppe mit 11-42 Ritzelpaket und 26/36 Kurbel ausgestattet, was für mich bei allen Fahrten und bisher bei allen Bedingungen völlig ausreichend und sehr ausgewogen war. Vorne verrichtet eine Fox 32 Float 29 Performance SC GRIP mit 100 mm Federweg ihre Dienste. Das Gesamtgewicht unseres 21“ Testbikes beträgt 11,3 Kilogramm ohne Pedale.

Der leichte Carbonrahmen wird aus Fuji´s Premium C15 Ultra High Modulous Carbonfasern gefertigt und wirkt beim ersten Anblick durch das eher massive Design sehr vertrauenswürdig. Was direkt ins Auge sticht, ist der steile Lenkwinkel, der dem Bike hohe Agilität verleiht. In Kombination mit den eher kurzen Kettenstreben geht das Bike beim Antritt super nach vorne und man ist stets agil unterwegs.

 

Das Fuji SLM 2.1 –  ein direktes und agiles Bike

Die Sitzposition ist sehr sportlich, der Oval Concepts 620 Sattel überraschend bequem und durch die tief gelegte Lenkerposition hat man auf technischen Abfahrten sehr guten Druck und Kontrolle auf das Vorderrad. Bergauf empfinde ich diese Position dafür eher als zu gestreckt, steile Anstiege auf technischem Untergrund sind daher eher fordernd.

Die Gabel verrichtet sehr gute Dienste und ist meiner Meinung nach gut auf die Geometrie abgestimmt. Da ich persönlich härtere und direkte Fahrwerke bevorzuge, reichen mir die 100 mm Federweg völlig aus. Insgesamt ist das Bike sehr direkt und überragend im Handling auf technischen Passagen und schnellen Abfahrten. Auch die 100 mm Federweg fühlen sich mehr nach 130 mm an. Bergauf ist das Fuji SLM 2.1 ebenfalls angenehm zu fahren, solange es nicht wie bereits erwähnt, steil und technisch wird.

Die Laufräder „X1900 Spline 20“ von DT Swiss in Kombination mit den Racing Ralph 2,25er Reifen walzen problemlos alles weg, was im Weg ist. Die soliden XT-Bremsen (180/160) sind super abgestimmt und funktionieren in gewohnter Manier.

Fazit: gutes Preis-Leistungsverhältnis

Insgesamt ist das Fuji SLM 2.1 eine gelungene XC-Maschine, die in der XT-Version völlig ausreichend für ambitionierte Biker und Triathleten ist. Für das gerade einmal ein Kilogramm leichtere Topmodell muss deutlich mehr investiert werden. Preislich ist das SLM2.1 sehr attraktiv und im Vergleich zu anderen Marken auf gleicher Ausstattungsebene eine tolle Alternative. Ebenso liegen mittlerweile – wie eingangs erwähnt – zehn Jahre Entwicklungsarbeit in diesem Rahmen, was für ein etabliertes und sehr ausgereiftes Konzept spricht.
Einziges  kleines Manko ist der fehlende Schnellspanner an der Sattelstütze, was ich mit dem Einbau einer höhenverstellbaren Stütze behoben habe.

Die Ausstattung des
Fuji SLM 2.1 auf einen Blick:

Rahmen: C10 super-light high-modulus, Innenlager PF30
Gabel: Fox 32 FLOAT 29 Performance SC GRIP, 2-position w/ remote lockout, 100mm Federweg
Kurbelsatz: Shimano Deore XT, Hollow Tech II w, 36/26T
Umwefer: Shimano Deore XT, side swing, direct-mount
Schaltwerk: Shimano Deore XT shadow plus, 11-speed
Shifter: Shimano Deore XT Ispec, Rapid Fire, 22-speed
Kassette: Shimano Deore XT, 11-42T, 11-speed
Kette: KMC X11 w/ MissingLink, 11-speed
Laufräder: DT Swiss X1900 Spline 20, 110x15mm vorne, 142x12mm hinten, DT Swiss Champion Speichen
Reifen: Schwalbe Racing Ralph Evolution, 29″ x 2.25”, SnakeSkin
Bremsen: Shimano Deore XT, hydraulisch, 180/160mm Rotoren
Lenker & Vorbau: Lenker Oval Concepts 605 aus 7050 alloy, Vorbau Oval Concepts 707 +/-7°
Sattel: Oval Concepts 438
Sattelstütze: Oval Concepts 650, 7050 alloy, 31.6mm
Gewicht: 10,98 kg (ohne Pedale)
Preis: UVP 2.850 Euro

Mehr Infos

Text: Holger Schmidt
Fotos: Meike Maurer