Der Ironman Hawaii 2018 bei den Damen war geprägt von Streckenrekorden. Beim Schwimmen, beim Radfahren und im Ziel. Daniela Ryf gewinnt in 8:26:18 Stunden und verbessert damit den alten Streckenrekord um über 20 Minuten. Anne Haug wird sensationelle Dritte hinter Lucy Charles.
Die Überraschung beim Schwimmen der Damen war nicht, dass Lucy Charles als deutlich schnellste Damen aus dem Wasser kam, sondern dass Daniela Ryf erst mit für sie sehr großem Rückstand folgte. Mit 48:14 Minuten stellt Lucy Charles einen neuen Schwimmstrecken-Rekord auf. Mit dieser Zeit brauchte die 25-jährige Britin nur rund 35 Sekunden länger als Josh Amberger, der als Erster beim Männerrennen aus dem Wasser stieg. Daniela Ryf kam für ihre Verhältnisse recht spät aus dem Pazifik. Nach 57:26 Minuten hatte die Schweizerin wieder festen Boden unter den Füssen. Und das bedeutete nur Rang 15. Sie war beim Einschwimmen von einer Feuerqualle unter den Armen attackiert worden und hatte daher auf der Schwimmstrecke massive Probleme.
Anne Haug beendete den ersten Part nach 54:19 Minuten. Katja Konschak lief nach 54:38 Minuten und Mareen Hufe nach 58:33 Minuten Richtung erste Wechselzone.
Top 10 der Damen nach dem Schwimmen:
1. Lucy Charles 48:14 Minuten
2. Lauren Brandon 51:06 Minuten
3.Teresa Adam 52:00 Minuten
4. Helle Frederiksen 52:02 Minuten
5. Sarah True 52:06 Minuten
6. Liz Blatchford 52:09 Minuten
7. Rachel McBride 54:05 Minuten
8. Jocelyn McCauley 54:12 Minuten
9. Meredith Kessler 54:13 Minuten
10Michelle Vesterby 54:18 Minuten
Daniela Ryf mit brachialer Radleistung
Auch auf dem Rad ließ Lucy Charles bei ihrem zweiten Start auf Big Island lange nichts anbrennen. Relativ spät flog allerdings fast an der identischen Stelle wie 2017 Daniela Ryf mit enormen Druck an der Britin vorbei. Am Ende stellte die Vorjahressiegerin ihr Rad nach 4:26:07 Stunden ab. Das bedeutet ein neuer Streckenrekord für die 31-jährige Schweizerin. Auf Rang drei wechselte Sarah Crowley. Auch Anne Haug zeigte eine starke Radleistung. Sie wechselte als siebte Frau mit rund 18 Minuten Rückstand auf die Spitze.
Eine sehr beachtliche Radleistung zeigt auch Mareen Hufe, die sich nach einem 30. Rang nach dem Schwimmen auf Rang 8 auf dem Rad vorarbeitete. Sie blieb wie ingesamt sechs Damen am heutigen Renntag mit ihrer Radzeit von 4:43:51 Stunden unter dem bisherigen Radstreckenrekord.
Top 10 der Damen nach dem Radfahren:
- Daniela Ryf 5:26:56 Stunden
- Lucy Charles 5:28:34 Stunden
- Corinne Abraham 5:39:24 Stunden
- Sarah Crowley 5:39:40 Stunden
- Angela Naeth 5:43:45 Stunden
- Sarah True 5:43:48 Stunden
- Anne Haug 5:44:09 Stunden
- Mareen Hufe 5:44:41 Stunden
- Rachel McBride 5:44:45 Stunden
- Heather Jackson 5:45:01 Stunden
Impressionen von der Radstrecke:
Daniela Ryf macht beim Laufen den Sack zu
Beim Laufen spulte Daniela Ryf routiniert Kilometer um Kilomter ab. Der Vorsprung zu Lucy Charles wuchs kontinuierlich. Platz eins und zwei waren frühzeitig vergheben. Richtig spannend wurde es noch einmal um Rang drei. Anne Haug zeigte einen großartigen Marathon und lief immer näher an Sarah True heran. Zwischenzeitlich feierte Daniela Ryf bereits ihren vierten Kona-Sieg in Folge, und zwar mit einer sagenhaften Zeit von 8:26:18 Stunden. Über einen erneuten zweiten Rang nach 2017 durfte sich Lucy Charles freuen, und Anne Haug schaffte tatsächlich bei ihrem Hawaii-Debut, sich den dritten Platz mit einer Marathonzeit von 2:55:22 Stunden zu sichern. Mareen Hufe finisht als zweitbeste Deutsche auf Rang 13.
Top 10 der Damen im Ziel:
1. Daniela Ryf 8:26:18 Stunden
2. Lucy Charles 8:36:34 Stunden
3. Anne Haug 8:41:58 Stunden
4. Sarah True 8:43:43 Stunden
5. Mirinda Carfrae 8:50:45 Stunden
6. Sarah Crowley 8:52:30 Stunden
7. Kaisa Sali 8:54:28 Stunden
8. Angela Naeth 8:57:36 Stunden
9. Corinne Abraham 8:57:55 Stunden
10. Linsey Corbin 8:58:58 Stunden
Text: Meike Maurer
Fotos: Klaus Arendt und Tobias Arendt