„10.500 Jedermann-Triathleten und über 100 Profis an einem Wochenende in unserer Stadt begrüßen zu können ist einzigartig auf der Welt. Auch deswegen ist der Hamburg Wasser World Triathlon mein Lieblingsevent im Sommer“, schwärmte Veranstaltungschef Oliver Schiek über den Heim-Triathlon.
„Es ist über die letzten 17 Jahre zu einem der wichtigsten Sportevents seiner Art gereift. Gemeinsam mit der International Triathlon Union, der Deutschen Triathlon Union und dem Hamburger Triathlonverband sowie unseren Sponsoren freuen wir uns, wieder fester Bestandteil im Kalender vieler Triathleten – und denjenigen, die es werden wollen -, zu sein.“
Etwa 10.500 Breitensportlern werden am 14. und 15. Juli vor bis zu 300.000 Zuschauern an der 17. Auflage des Hamburg Wasser World Triathlon teilnehmen. Rund die Hälfte des Teilnehmerfeldes wird bereits am frühen Samstagmorgen für den Schwimmstart in die Alster springen und im Anschluss über die wohl längste Wechselzone der Welt am Ballindamm auf das Fahrrad wechseln. Zu guter Letzt führt die Laufstrecke alle Teilnehmer in das spektakuläre Ziel auf dem Rathausmarkt. Die gleiche Reihenfolge gilt auch für die Starter auf der olympischen Distanz. Mit 30% ist der Frauenanteil beim Hamburg Wasser World Triathlon vergleichsweise hoch.
Die besten Triathleten sind beim WTS Hamburg am Start
Auch auf Seite der Elite ist man voller Lobeshymnen für das Hamburger Event. „Hamburg ist ein ganz spezielles Rennen, das sich aus einem spektakulären Kurs und tollen Zuschauern zusammensetzt“, stimmt der Brite Jonathan Brownlee mit ein. Er rechnet sich und seinen britischen Teamkollegen auch Chancen für den Weltmeistertitel der gemischten Staffeln am Sonntag aus. „Vielleicht können wir es besser machen als unsere Fußballkollegen am Mittwoch gegen Kroatien.“
Bei der Elite starten zunächst die 57 Männer mit Weltmeister Mario Mola (ESP) um 16:40 Uhr am Alsteranleger, um 18.40 Uhr folgen die Damen um die deutsche Laura Lindemann mit 56 Starterinnen. Zu den Topfavoriten zählen auch Molas Verfolger Vincent Luis (FRA) und die Gesamtführende in der WM-Wertung Katie Zaferes (USA).
Am Sonntag ertönt das Startsignal für die Mixed Team Staffel-Weltmeisterschaft um 14.30 Uhr. Hierbei treten 21 Nationen-Teams mit je zwei Frauen und Männern in einem Supersprint-Triathlon gegeneinander an. Jedes Teammitglied absolviert einen kompletten Supersprint-Triathlon (300m Schwimmen, 7km Radfahren, 1,7km Laufen) in der Reihenfolge Frau-Mann-Frau-Mann und übergibt anschließend an das nächste Teammitglied. Mixed Team Triathlon-Weltmeister wird das Team mit der schnellsten Gesamtzeit.
Weitere Informationen unter: hamburg-triathlon.org
Text/Foto: Pressemitteilung