Rad am Ring: Zeitfahren in der Grünen Hölle

Rad am RingRundenrekorde auf dem legendären Nürburgring sind unter Fans der „Grünen Hölle“ kleine Heldentaten und ihre Inhaber „Könige der Nordschleife“. Und vom 27.-29. Juli gehört der Nürburgring wieder den Radfahrern.

 

Zum insgesamt sechzehnten Mal findet auf der Nordschleife die Kultveranstaltung Rad am Ring statt. Für jeden Radsportbegeisterten – egal ob Mountainbiker oder Rennradfahrer – ist in der Grünen Hölle etwas dabei, ob alleine oder im Team, jeder kommt auf seine Kosten und kann auch seine ganz persönlichen Grenzen erfahren. Und dies gilt auch für das Profile Design-Zeitfahren, das am 27. Juli zum fünften Mal ausgetragen wird.

Zeitfahren in der Grünen Hölle

Beim Kampf gegen die Uhr sind nicht nur 22 Kilometer zu bewältigen, sondern auch alle Herausforderungen der Nürburgring-Nordschleife: über 500 Höhenmeter, 83 Kurven, bis zu 17 Prozent Steigung, bis zu 10 Prozent Gefälle. Kein klassisches Zeitfahren, wie Organisationsleiter Hanns-Martin Fraas mit Blick auf diese Eckwerte betont. Die Rennleitung hat deshalb bei den Materialbestimmungen auch Einschränkungen formuliert: Scheibenräder vorne wie hinten sind wegen starker Seitenwindanfälligkeit verboten.

weitere Informationen zum Zeitfahren

Spät dran? Macht nichts! 2 Startplätze zu gewinnen!

Die Online-Meldeoption ist zwar seit dem 09. Juli geschlossen. Die Chance auf eine Teilnahme bei Rad am Ring habt ihr aber nach wie vor. Denn wir verlosen gemeinsam mit Profile Design zwei Startplätze für das Zeitfahren.

Bitte eine E-Mail mit dem Stichwort: Gewinnspiel Zeitfahren Rad am Ring mit folgenden Informationen (Name, Adresse, Telefonnummer) an iweiler@profile-design.com
senden. Der Einsendeschluss ist Sonntag, der 15. Juli 2018.

*Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, es besteht kein Anspruch auf Auszahlung des entsprechenden finanziellen Gegenwertes. Der Gewinn ist nicht übertragbar.

Sebastian Kienle

Vor zwei Jahren absolvierte kein geringerer als Sebastian Kienle die 22 Kilometer in der „Grünen Hölle“, und es gab dazu sogar einen kleinen Film.

Video: 1903MAGentur
Foto: Rad am Ring

weitere Informationen Rad am Ring