Kona Ranking: Es bleibt spannend

Kailua Kona, Hawaii - October 10th 2015: Triathletes compete in the 3.8km swim during the IRONMAN World Championship presented by GoPro on October 10th 2015, Kailua Kona, Hawaii.  (Photo by Jason Rappaport/IRONMAN via Getty Images) IRONMAN Triathlon consists of a 3.8km swim, then a 180km bike ride and finally a 42.2 km run all without a break. Thus, IRONMAN is considered one of the most difficult endurance events in the world.Triathlon-Profis, deren großes Saisonziel die Teilnahme bei den Ironman World Championship ist, haben sich in diesem Jahr – neben dem dem 13.10.2018, zwei weitere Termine fett in Ihrem Kalender eingetragen: 29.07. und 19.08.2018!

 

Beim „ersten Draft“ am 29. Juli erhalten neben den Ironman-Weltmeistern der vergangenen fünf Jahre, den vier Siegern der Regional Championships (Australien/Cairns, Afrika/Port Elizabeth, Nordamerika/Texas und Europa/Frankfurt) weitere 28 Damen und 40 Herren eine Einladung zur Teilnahme. Die verbleibenden Startplätze werden am 19. August im „zweiten Draft“ vergeben. Insgesamt werden bei den Damen 35 und bei den Herren 50 Athleten zum Rennen am 13.10.2018 zugelassen, zuzüglich der eingangs aufgeführten Sonderregelungen.

Kona Points Ranking: Damen

Nachdem im vergangenen Jahr mit Anja Beranek, Astrid Stienen, Sonja Tajsich, Mareen Hufe, Katharina Grohmann, Kristin Möller und Diana Riesler sieben Damen in Kona auf den Startschuss warteten, kann wenige wenige Tage vor den Ironman Euopean Championships in Frankfurt lediglich Mareen Hufe als Neuntplatzierte sicher ihre Hawaii-Reise planen. Aufgrund der in Frankfurt zu „verteilenden“ 4.000 Kona Punkte können insbesondere Anne Haug, Katharina Grohmann und Katja Konschak einen großen Schritt in Richtung Hawaii machen. Sonja Tajsich hatte bereits im Vorfeld mitgeteilt, dass sie beim Ironman in Hamburg ihre Profikarriere beenden wird.

RANK FIRST NAME LAST NAME COUNTRY POINTS TOTAL
1. Daniela Ryf SUI 12085
2. Lucy Charles GBR 11840
3. Susie Cheetham GBR 9520
4. Melissa Hauschildt AUS 9120
5. Kaisa Sali FIN 8000
6. Heather Jackson USA 6975
7. Kirsty Jahn USA 6590
8. Sarah Crowley AUS 6480
9. Mareen Hufe DEU 6475
10. Lucy Gossage GBR 6435
42. Laura Philipp DEU 3180
54. Daniela Saemmler DEU 2460
67. Anne Haug DEU 2025
68. Katharina Grohmann DEU 2020
69. Diana Riesler DEU 2000
71. Anja Beranek DEU 2000
76. Sonja Tajsich DEU 1800
85. Katja Konschak DEU 1485

aktuelles Ranking

Kona Points Ranking: Herren

Nachdem im vergangenen Jahr mit Sebastian Kienle, Patrick Lange, Boris Stein, Nils Frommhold, Marc Dülsen und Markus Fachbach sechs Herren in Kona auf den Startschuss warteten, können – Sebastian Kienle und Maurice Clavel sind bereits qualifiziert – Patrick Lange und Jan Frodeno durch ein erfolgreiches Finish ebenfalls die Reiseplanungen in die Tat umsetzen. Mit 1.390 Punkten rangiert Andi Böcherer aktuell auf Platz 87 und steht somit am Sonntag besonders unter Zugzwang.

RANK FIRST NAME LAST NAME COUNTRY RACES
1. Lionel Sanders CAN 11450
2. Sebastian Kienle DEU 11080
3. Terenzo Bozzone NZL 10800
4. Patrick Lange DEU 9140
5. David McNamee GBR 7870
6. Javier Gomez ESP 7320
7. James Cunnama ZAF 6500
8. Kyle Buckingham ZAF 6145
9. Braden Currie NZL 6065
10. Ivan Rana ESP 5755
15. Maurice Clavel DEU 5095
26. Andreas Dreitz DEU 3975
27. Boris Stein DEU 3920
57. Christian Kramer DEU 2675
75. Jan Frodeno DEU 1735
77. Stefan Schmid DEU 1680
81. Markus Thomschke DEU 1545
87. Andi Böcherer DEU 1390

aktuelles Ranking

Bis zum 29. Juli werden – neben einigen Ironman 70.3-Events – die Punkte folgender Langdistanzen berücksichtigt:

08.07.2018: Ironman European Championships Frankfurt
15.07.2018: Ironman UK
22.07.2018: Ironman Lake Placid
29.07.2018: Ironman Hamburg, Ironman Switzerland, Ironman Canada

Und bis zum 20. August können sich Profis u.a. noch bei folgenden Langdistanz-Veranstaltungen qualifizieren:

04.08.2019: Ironman Tallinn
05.08.2018: Ironman Maastricht-Limburg
18.08.2018: Ironman Sweden
19.08.2018: Ironman Mont-Tremblant und Ironman Copenhagen

Es bleibt also spannend, wer beim ersten Draft ein Einladungsschreiben erhält.

Qualifikationsregelungen im Detail

Text: Klaus Arendt
Fotos: Getty Images for IRONMAN