Challenge Davos: Highlight Flüelapass

Challenge Davos, FlüelapassDie letztjährige Premiere des Challenge Davos Festival war für Teilnehmer, Organisatoren und Helfer eine wahre Challenge.

 

Aufgrund der Wetterlage mussten verschiedene Streckenanpassungen vorgenommen werden. Die Fürsorgepflicht der Organisatoren gegenüber den Teilnehmern sorgte in den sozialen Medien – bereits im Vorfeld der Veranstaltung – für ein sehr positives Echo. Auch in diesem Jahr haben sie verschiedene Vorkehrungen und Verbesserungen umgesetzt, damit die Teilnehmenden mit allen Wettersituationen umgehen können (späterer Start, optimierte Wechselzonen, Garderobenzelte, Special-Needs-Bag auf der Velostrecke, etc.). Basierend auf den Wetterstatistiken sind die Chancen für einen goldenen Herbsttag gut, sodass gemäss Aussage von  Mitorganisator Sven Riederer „die Chancen des einmaligen Austragungsortes genutzt werden können.“

Challenge Davos 2018

Der Challenge Davos wird am 16. September ausgetragen. Anmeldungen für das Mittel- und Kurzdistanz-Rennen sind weiterhin möglich. Darüber hinaus können Ausdauersportler, die sich noch nicht an einen Triathlon herantrauen, auf der gesperrten Passstraße von Davos zum Flüelapass an einem Einzelzeitfahren (Rennrad, Rollski, Inlineskates, Laufen) teilnehmen. Auf der 12 Kilometer langen Strecke sind 810 Höhenmeter zu bewältigen.

Bis Ende Juli werden zudem Streckenanpassungen bekanntgeben – das Kernstück, der komplett gesperrten Flüelapass, bleibt natürlich im Programm: Der Zieleinlauf ist neu im Herzen von Davos im sogenannten Kurpark – eine Hommage an die Tradition von Davos als Luftkurort. Davos ist einer der bekanntesten Schweizer Luftkurorte im Kanton Graubünden und liegt auf 1.560 Meter über dem Meeresspiegel. Von Zürich aus dauert die Anreise in den bei Sportlern sehr beliebten Bergort knappe zwei Stunden. Wer es zeitlich einrichten kann, sollte ein paar Tage mehr einplanen, um sich im Vorfeld etwas an die Höhe und die dünne Luft zu gewönnen.

Challenge Davos, Herren-Podium 2017

Die Premiere gewannen auf der verkürzten Renndistanz – nach einem 10 Kilometer langen Radrennen bis kurz unterhallb der Flüelapasshöhe folgte eine neutralisierte Abfahrt mit einem anschließenden Halbmarathon rund um den Davoser See – vor einem Jahr Lena Berlinger und Thomas Steger.

weitere Informationen und Anmeldung

Foto: Challenge Davos