Kennt Ihr das? Dreckige Ketten und Zahnkränze sowie vor Schmutz kaum sichtbare Plastikritzel am hinteren Umwerfer. Kein Wunder, dass viele Triathleten unnötig Energie verschwenden und sich über schlechte Radzeiten ärgern. Ein bisschen Pflege hat noch nie geschadet.
Der Radexperte Stefan Keul, verantwortlich für viele Profi-Räder bei Canyon, hatte in einem Gastbeitrag vor einiger Zeit wertvolle Tipps für diverse Radpflege- und Wartungsarbeiten gegeben. In diesem Zusammenhang stellte Keul die Frage, wann Ihr zum letzten Mal Euer Besteck oder Eure Kochtöpfe gereinigt habt? Seiner Meinung nach hat die Sauberkeit eines Küchengerätes sehr viel mit der Pflege eines Fahrrades gemein. Während in der Küche Bakterien und Keime Magenverstimmungen und Krankheiten hervorrufen können, wirkt sich beispielsweise ein nicht gereinigtes Kettenritzel mit viel Dreck in den Zwischenräumen zwar nicht direkt auf die Gesundheit aus, sondern auf die Leistungswerte des Radtrainings beziehungsweise Wettkampfs
Kettenpflege: Schön geschmeidig bleiben!
Reinigt unter Verwendung eines biologisch abbaubaren Reinigungsmittels im ersten Step Kette und Ritzel von allen Schmutzpartikelchen, um sie anschließend „einzuschmieren“.
Wir testeten seit Januar – bei Wind und Wetter – auf Zeitfahr- und Rennrädern sowie dem Mountainbike das Kettenöl LUBE YOUR CHAIN von SKS Germany. Das speziell von Experten aus der deutschen Automobilbranche entwickelte Produkt zum Preis von 12,99 Euro ist zu 100 Prozent lösemittelfrei und soll mit einem hervorragenden Korrosionsschutz punkten.
In den vergangenen Jahren hatten wir diverse Produkte im Einsatz, jedoch bei keinem einzigen „Spender“ so wenig „Probleme“, die richtige Menge auf die Kette aufzutragen. Der wirklich praktische und kinderleicht zu handhabende Applikator, der lediglich auf die „rotierende Kette“ gedrückt wird, sorgt für die richtige Dosierung. Ein daneben Sprühen ist völlig ausgeschlossen. Der Schutzfilm verteilt sich bei den ersten Schaltvorgängen gleichmäßig auf die Ritzel und sorgt für einen tadellosen Lauf.
Damit dieses auch so bleibt, sollte die Kette mindestens alle 300–400 Kilometer gereinigt werden. Stefan keul bringt es auf den Punkt: „Auch wenn sich die Reinigung nach sehr viel Arbeit anhört, unterschätzen viele Radfahrer die kleinen Staub- und Sandkörner, die wie Schmirgelpapier Kette und Ritzel angreifen. Die Kette wird es mit einer guten Performance und einer hohen Lebensleistung von bis zu 2.000 Kilometern danken, mit dem positiven Nebeneffekt, dass das Ritzelpaket locker bis zu 10.000 Kilometer gefahren werden kann.“
Text: Klaus Arendt
weitere Pflegprodukte von SKS Germany
Darüber hinaus hat SKS Germany, der Experte für Luftpumpen und Schutzbleche aus dem Sauerland, sein Sortiment mit den Bike Liquids erweitert, um Radsportlern und Triathleten lang anhaltenden Fahrspaß mit ihrem Material zu gewährleisten. Das Reinigungs- und Pflegesortiment umfasst neben dem von der tritime-Redaktion getesteten Kettenöl auch Reiniger, Schmierspray, Langzeit-Konservierer und Dichtmilch für Tubeless- und Schlauchreifen. SKS Germany empfiehlt im Rahmen der Radpflege folgende Vorgehensweise:
Gut geputzt ist halb gewonnen
Der biologisch abbaubare Fahrradreiniger WASH YOUR BIKE beseitigt nicht nur hartnäckigen Dreck, sondern reinigt starke öl- und fettverschmutze Komponenten, wie Ketten, Kettenblätter, Lager und Schaltwerke, ohne Dichtungen und Oberflächen anzugreifen. Einfach das Rad einsprühen, eine Minute einwirken lassen und anschließend mit Wasser abspülen. Je nach Verschmutzungsgrad kann das Pflegemittel auch mit Wasser verdünnt werden.
Besserer Rahmenschutz
Nach der gründlichen Reinigung des Fahrrades schützt der mittels einer praktischen Düse gleichmäßig verteilte Langzeit-Konservierer SAVE YOUR FRAME glänzende und matte Rahmen und Materialien, wie Aluminium, Stahl, Carbon, Chrom, Kunststoff und Gummi, mit einem schmutz- und wasserabweisenden Schutzfilm.
Wer gut schmiert, der fährt gut
Das Langzeitschmiermittel TUNE YOUR PARTS haftet an kleinen Unebenheiten, wirkt wasserabweisend, schützt vor Korrosion und Verschleiß von Schaltwerken, Kettenblättern und Kugellagern. Lästiges Quietschen und Knarzen soll damit der Vergangenheit angehören.
Hält absolut dicht!
Plattfüße und ein damit einhergehendes Schlauchwechseln sind der größte Feind aller Radsportler. Die Dickmilch SEAL YOUR TYRE versiegelt Risse und Einstichstellen bis 6 mm und ist zur Reparatur oder als vorbeugender Pannenschutz für Fahrradschläuche und Tubeless-Systeme geeignet, es ist CO²-kompatibel und wirkt bis zu sechs Monate.
weitere Informationen über SKS Germany
Foto: Ingo Kutsche | sportfotografie.biz