tritime-tested: Die Radtasche „Roundtrip Traveler“ von Thule

Die Roundtrip Travelle Radtasche von Thule im TestWir haben die Radtasche „Roundtrip Traveler“ von Thule für euch unter die Lupe genommen und beim Flug nach Lanzarote getestet.

 

Die Fakten:

Radkoffer ist geeignet für:
Straßen-, Mountain- und Cyclocrossfahrräder mit einer Radgröße bis 29 Zoll und einem Radstand bis 46 Zoll.

Verarbeitete Materialien (außen): Ripstop-Nylon und Kunststoff (Boden).

Zusätzliche Schutzmaterialien (innen): Schaumstoffblock (Gabelblock), zwei außenliegende Laufradtaschen, Befestigungsgurte und weitere Schutz- und Verstärkungselemente.

Trage-/Ziehgriffe: Acht freiliegende Griffe: je einer oben und hinten, zwei vorne und vier seitlich.

Rollen: Zwei freiliegende feste Rollen (hinten).

Maße:
Innenmaß (L x H x B): 1.280 x 780 x 350 mm
Außenmaß (L x H x B): 1.310 x 810 x 380 mm

Verschlusssystem: Zwei ineinandergreifende Schalen (Nylon) mit Reißverschluss und Sicherheitsschloss.

Lieferumfang: Koffer inklusive 9/15/20-mm-Adapter zur Fixierung der Gabel. Mehrere Innentaschen ermöglichen das Verstauen von losen Gegenständen und halten diese beim Transport auf Abstand zum Fahrrad.

Preis: 399,00 Euro

Internet: thule.com


Aufgefallen:
Der „Roundtrip Traveller“ ist die einfachste und günstigste Radtasche aus dem Hause Thule. Um sie reisefertig und damit stabiler zu machen, werden zwei Kunststoffplatten in die Vorder- und Rückseite geschoben. Die Tasche bietet genug Platz und ist einfach und praktisch aufgebaut. Über ein Adaptersystem wird die Gabel eingespannt. Tretlager und Kettenblatt werden auf einem Hartschaumblock fixiert. Der Rahmen wird über zusätzliche Schlaufen festgezogen. Die Tasche ist aus unserer Sicht etwas dünn gepolstert, weshalb man sich zusätzliches Schutzmaterial (Schaumstoff) besorgen und passend zurechtschneiden sollte, um Rahmen und Gabel zusätzlich zu schützen. Als sinnvoll erachten wir es auch, den Umwerfer abzuschrauben, um durch möglichen Druck von außen das Schaltauge zu entlasten. Nach dem Gebrauch kann die Tasche handlich und platzsparend zusammengelegt werden.

Die Roundtrip Travelle Radtasche von Thule im TestUnser Testfazit:

Der Radkoffer „Roundtrip Traveller“ von Thule macht mit seiner Nylonhülle und seinen zur Stabilisierung verbauten Aluminiumverstrebungen eine recht gute Figur. Überzeugen kann die Tasche auch mit ihrem mit Klettband arretierbaren Montageblock, der den Hinterbau gut absichert. Positiv zu erwähnen ist ferner der feststehende Gabelblock mit zwei mitgelieferten Adaptern für 15mm- und 20mm-Steckachsen, der das Mountainbike oder Rennrad beim Transport in einer aufrechten und stabilen Position hält. Die Bodenwanne selbst ist sehr fest. Dahingegen könnte das Bike von oben etwas mehr Polsterung vertragen. Zahlreiche innenliegende Sicherheitsgurte erlauben ein zusätzliches Fixieren des Rades. Als sehr nützlich erweisen sich auch die integrierten Kleinteiltaschen, in denen man etwa Pedale oder Ersatzschläuche gut unterbringen kann. Sie könnten aber durchaus auch gerne mehr Volumen vertragen.

Die Laufräder werden in extern angebrachten Aussentaschen verstaut, sodass kein Kontakt mit dem Bike-Rahmen zu Stande kommt. Die Taschen sind zwar recht gut gepolstert, aber nicht durch Verstrebungen gesichert. Deshalb empfiehlt es sich, die Laufräder zusätzlich noch in Luftpolsterfolie zu wickeln.

Das Verpacken des Rades geht recht schnell, einfach und vor allem komfortabel.  Abzubauen sind der Lenker, der Sattel und die Pedale. Auch eine Demontage des Schaltwerks ist wie bereits erwähnt ratsam. Das  Verschrauben mit dem Gabelblock erfolgt nach Auswahl des passenden Adapters mit dem eigenen Schnellspanner.

Der noch übrige Stauraum für Helm, Schuhe und weiteres Reisegepäck ist grosszügig.

Transport: Die außen angebrachten acht Griffe und die zwei integrierten stabilen Räder machen das Handling von und zum Flughafen sehr einfach. Das geringe Gewicht der Tasche gleicht dabei den Nachteil von nur zwei Rädern, der das Anheben der Tasche zum Transfer notwendig macht, aus. Ein kleiner Nachteil der Tasche ist, sie kann nicht abgeschlossen werden.