#machmalwasanderes: Transalpine-Run

Sieben Tage hintereinander absolvieren 600 Läufer in Zweier-Teams eine Strecke, die über 250 Kilometer mit 16.000 Höhenmetern quer über die Alpen führt. Viele begeisterte Trailrunner träumen von der Herausforderung, einmal über die Alpen zu laufen. 

 

Im Vorfeld stellen sich jedoch die meisten folgende Fragen: Traue ich mir das zu? Habe ich den richtigen Partner? Bin ich fit genug für sieben Tage, 250 Kilometer und 16000 Höhenmeter? Vielleicht doch, oder ist das noch zu krass?

Die Veranstalter und Erfinder des GORE-TEX Transalpine-Run wollen ambitionierte Läufer nun ermutigen, ihrem Traum ein gutes Stück näher zu kommen: Bei der 14. Ausgabe des Transalpine-Runs gibt es erstmals die Möglichkeit, beim neuen Format „RUN2“ nur die ersten beiden Etappen im Zweier-Team zu laufen. Die erste Etappe führt von Garmisch-Partenkirchen (auf knapp 700 Metern Höhe) durch das Wettersteingebirge über 43,7 Kilometer bis nach Nassereith. Der höchste Punkt liegt bei 1.868 Metern, insgesamt sind am ersten Tag 2.470 Höhenmeter im Aufstieg zu bewältigen! Am zweiten Tag geht’s von Nassereith nach Imst. Nach dem langen Vortag dürfen sich die Teilnehmer dauf 27,6 Kilometer und 1.624 Höhenmeter freuen. Kurz, knackig und traumhaft schön, so kann man die zweite Etappe beschreiben.

Die Startplätze sind beim ersten GORE-TEX Transalpine-Run RUN2 auf 100 Teams limitiert. Zusammen mit maximal 300 weiteren Teams des 7-Tage Rennens fällt der Startschuss am Sonntag, den 2. September 2018 in Garmisch-Partenkirchen.

„Unser Anliegen ist es, auch diejenigen Athleten an den Transalpine-Run heranzuführen, die vielleicht schon über eine Teilnahme nachgedacht, sich aber bisher noch nicht getraut haben. Wir möchten die Hemmschwelle senken und den Läufern etwas von ihrer Angst nehmen“, erklärt Uta Albrecht, Cheforganisatorin der PLAN B event company. Annette Hanssum, Marketing & PR Gore-Tex Produkte, fügt hinzu: „Es ist für begeisterte Läufer eine tolle Chance, die hochemotionale Welt des Transalpine-Run zu erleben. Ein Geheimnis der besonderen Atmosphäre dieses Rennens liegt sicherlich im Teamgedanken. Man muss die Schwächen des Partners akzeptieren und kann von seinen Stärken profitieren. Und auch beim RUN2 werden die Teilnehmer die geballte Energie verspüren: Man nimmt das Erlebnis und die Anspannung abends mit ins Bett im Wissen, dass man auch morgen wieder ran muss – für sich selbst, für den Partner, gegen den inneren Schweinehund.“

Während die RUN2-Teilnehmer ihr Herantasten an die Welt der Alpenüberquerung mit der Ankunft in Imst beenden, geht es für die 300 weiteren Teams noch insgesamt 184,1 Kilometer weiter, bis die finale Ziellinie in Brixen erreicht ist.

Die Anmeldung für den startet am 7. Februar 2018. Weitere Informationen zur zweitägigen Premiere finden Sie auf: transalpine-run.com/run2

Text: mit Informationen der Pressemitteilung PLAN B event company GmbH
Foto: whisthaler.com