Rennsplitter: Lanzarote, Livigno und Podersdorf

Derweil Anne Haug auf Lanzarote einen erfolgreichen Einstand auf der Mitteldistanz feierte und in Podersdorf die Staatsmeister auf der Langdistanz ermittelt wurden, kämpften die Teilnehmer in Livigno mit extremen Wetterkapriolen.

 

Ironman 70.3 Lanzarote

Gelungenes Debüt für Anne Haug: Die 34-Jährige Kurzdistanzspezialistin konnte sich bei ihrer Premiere auf der Mitteldistanz einmal mehr auf ihre Stärken beim Radfahren und Laufen verlassen. Allerdings musste sie sich ein wenig in Geduld üben, denn vom Start an lag die Britin Lucy Charles in Führung. Erst auf der zweiten Laufrunde musste sie Anne Haug passieren lassen, die mit 1:18:15 Stunden nicht nur den Laufstreckenrekord pulverisierte, sondern auch den Wettkampf mit knapp acht Minuten Vorsprung für sich entscheiden konnte. Die Österreicherin Michaela Herlbauer wurde hinter Lucy Charles Dritte. Bei den Herren siegte James Cunnama (RSA) vor Emilio Aguayo (ESP) und dem Belgier Kenneth Vandendriessche. Der ursprünglich drittplatzierte Markus Rolli wurde nachträglich diaqualifiziert.

Ergebnisse
Fotos: Club La Santa Ironman 70.3 Lanzaote

Andreas Fuchs_AUSTRIA TRIATHLON 2017_Fotocredit fairplayfoto.net_Markus KreinerAustria Triathlon Podersdorf

Jubiläum in Podersdorf. Bei windigen Bedingungen erfolgte der Startschuss zur 30. Auflage des Tradionsrennens am Neusiedler See. Das flache Gewässer an der österreichisch-ungarischen Grenze zeigte sich von seiner eher ungemütlichen Seite und begrüßte die insgesamt 2.500 Teilnehmer mit vielen Wellen. Mit den Bedingungen am besten zurecht kam der Sieger Tomas Renc, der sich mit der ausgeglichensten Leistung im Feld den Sieg auf der Langdistanz sichern konnte. Der Tscheche siegte erstmals beim Austria Triathlon, und zwar nach 8:19:08 Stunden, vor den beiden Österreichern Andreas Fuchs und Georg Swoboda. Nach seinen drei Gesamtsiegen der Jahre 2009 bis 2011 reichte es für Fuchs zwar nicht zum vierten Sieg, doch Platz zwei tröstete ihn mit dem damit verbundenen Staatsmeistertitel.

Bei den Damen gewann die Österreicherin Kamila Polak nicht nur den Staatsmeistertitel über die Langdistanz 2017, sondern war nach 9:32:56 Stunden überhaupt die schnellste Dame im Feld. Zweite wurde die Vorjahressiegerin Maja Urban aus Kroatien vor Michaela Gerychová aus Tschechien.

Paratriathlet Thomas Frühwirth verbesserte seinen eigenen, 2012 in Podersdorf aufgestellten Weltrekord auf nun 7:48:36 Stunden.

Informationen
Ergebnisse

Foto: fairplayfoto.net | Markus Kreiner

Icon Livigno Xtreme Triathlon

3,8 Kilometer Schwimmen im 16–18 Grad Celsius kühlen Wasser, 195 Radkilometer mit 5.000 Höhenmetern und ein abschließender Marathon mit weiteren 1.100 Höhenmetern allein auf den letzten zehn Kilometern hätten die Teilnehmer am 01.09.2017 absolvieren müssen, hätte das Wetter mitgespielt. Leider blieb den 100 „Extrem-Triathleten“ das Naturerlebnis mit kristallklarem Bergseewasser, dem tollen Bergpanorama inklusive der 48 Kehren hinauf zum 2.757 Meter hohen Stilfserjoch verwehrt. Der Wettkampftag begann aufgrund einer zu niedrigen Wassertemperatur bereits mit einer Verkürzung der Schwimmstrecke auf 2.600 Meter. Und von da an bestimmte das Wasser auch den weiteren rennverlauf, denn Regen- und teilweise auch Schneeschauer machten es erforderlich, dass die Organisatoren das Stilfserjoch aus dem Programm nahmen und die Athleten durch den Gallo Tunnel nach Livigno umleiteten. Die abschließende Laufstrecke führte durch die bizarre Mondlandschaft des Livignotals mit einem Zieleinlauf auf dem 3.000 Meter hohen Carosello.

Mit den widrigen Bedingungen kam der Italiener Christiano Tara am besten zurecht. Er siegte nach 13:46:20 Stunden. Bei den Damen setzte sich nach 15:24:30 Stunden seine Landsfrau Christina Cominardi durch. Bester Deutscher war Robert Schwencker auf Rang 7. Er benötigte 15:20:22 Stunden.

weitere Informationen
Ergebnisse