Pimp my Bike

Cervelo im neuen LookDas eigene Fahrrad mit einem individuellem Look und einem eigenem Design aufpeppen ist gar nicht so kompliziert. Eine massgeschneiderte Folie sorgt für die optische Veredlung. Das Medienkraftwerk in Euskirchen bietet eine solche Dienstleistung an.

 

Wurden früher bei den meisten Renn- und Zeitfahrrädern die Komponenten teilweise schmucklos an den Rahmen verbaut, ist in den letzten Jahren bei fast allen Herstellern zunehmend der Trend festzustellen, dass teilweise bis zur letzten Schraube am Vorbau und dem Schriftzug am Mantel darauf geachtet wird, dass das Rad wie aus einem Guss ist und alles farblich aufeinander abgestimmt ist. Nachdem einige Profis damit begonnen haben, ihr Wettkampfrad mit einem individuellen Design optisch zu veredeln, ist auch bei den Altersklassenathleten dieser Trend festzustellen, auch wenn es sich teilweise nur um das „Anbringen“ einer Hawaiiblume am Lenkkopf handelt.

Optisches Facelifting fürs Rennrad

Auch die tritime-Redaktion gab dem Drang nach mehr Individualität nach und unterzog ihr Cervélo-S5-Redaktions-Aerorennrad einem optischen Facelifting. Glücklicherweise korrespondierten die schwarz-weißen Grundfarben des Rahmens und der Laufräder mit den im tritime-Logo verwendeten Tönen, sodass das in Euskirchen ansässige Medienkraftwerk „lediglich“ ein krachiges Orange integrieren brauchte. Die Voraussetzung für das Aufkleben des neuen Designs in der richtigen Größe ist die Bereitstellung der genauen Maße für Rahmen und Laufräder durch die Hersteller.

In zehn Schritten zur neuen Optik:

1. Das neue Design wird entworfen
2. „Demontage“ der Herstellerlogos auf den Laufrädern
3. Vorbereitung für den Klebevorgang
4. Aufkleben der Widerstandsfähigen 3D-Folie
5. Säubern und Entfetten des Rahmens
6. Veredlung des Oberrohrs
7. Finetuning am Lenkkopf
8. Detailverkelebung an der Sattelstrebe
9. Abziehen der Trägerfolie
10. Fertig

 

Fotos: Klaus Arendt und medienkraftwerk.de