Der Auftakt zu einem großen Sportwochenende ist gemacht: Mit der Pressekonferenz zur Challenge Regensburg 2017 fiel der Startschuss zu dem internationalen Triathlon-Event, bei dem auch die deutsche Meisterschaft auf der Langdistanz ausgetragen wird.
Das Rennen bietet am Samstag und Sonntag allerdings nicht nur Langdistanz-Athleten eine einmalige Atmosphäre, sondern auch Staffeln, Teams, Einsteiger-Triathleten, Läuferinnen und sportlichen Kindern. „Ein Leuchtturm im Projekt Ausdauersportregion,“ nennt Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer die Challenge Regensburg. „Gerade deshalb, weil es nicht nur um Profi-Sport geht, sondern die große Bandbreite an ambitionierten Sportlern, Hobbysportlern und Sporteinsteiger anspricht.“
Zum zweiten Mal organisieren die Regensburger Sonja und Tom Tajsich das Rennen, das am Wochenende rund 1.100 Athleten auf die Strecken bringen wird, und tausende Zuschauer zum anfeuern lockt. Kaum jemand kann besser beschreiben, wie sehr ein Triathlonrennen faszinieren kann, wie Profi-Triathletin Sonja Tajsich. Sie wird in der Challenge For Two gemeinsam mit dem Partner der verstorbenen Vorjahressiegerin Julia Viellehner an den Start gehen. „Ich werde mit einem strahlenden Lächeln über die Strecke laufen, genau so wie wir Julia kannten, und wie sie es sich gewünscht hätte.“
„Auch im nächsten Jahr wird das Event weiter wachsen,“ kündigt Ehemann Tom Tajsich an. Nicht nur ist die ETU Europameisterschaft in Regensburg zu Gast, auch soll mit dem „Empire Race“ ein neues Rennformat vorgestellt werden. „Dass viel Innovationskraft in dem Sport steckt sehen wir daran, dass 160 Teams bei der Premiere der Challenge For Two am Start sind,“ freut sich Tajsich über den gelungenen Einstand des Teamrennens.
„Leuchtturm im Projekt Ausdauersportregion“
„Hier in Regensburg haben wir uns zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit dem Landkreis die Sportregion Regensburg aufzubauen. Die Challenge ist unter diesem Ziel ein Leuchtturmprojekt, denn solch eine sportliche Großveranstaltung lässt sich mit Geld gar nicht aufrechnen. Natürlich könnte man ermitteln, wie viel Euro jeder Gast ausgibt. Doch viel wichtiger ist etwas anderes: Besucher erlebendie Stadt, und bringen zugleich Leben in die Stadt – davon profitieren alle.
Als echtes Erlebnis sieht auch der Bürgermeister von Neutraubling, Heinz Kiechle, die Challenge Regensburg: „Wenn sich morgens alle an diesem einen Punkt treffen ist die Stimmung am Guggenberger See einfach unglaublich. Da möchte ich als leidenschaftlicher Schwimmer am liebsten selbst mit rein springen. Diese Spannung vor dem Startschuss ist wirklich einmalig.“
Rekordverdächtig schnell?
Ebenfalls Premiere feiert die neue dreiründige Radstrecke. Diese Premiere könnte zu Spitzenzeiten führen. „Jedes Rennen, das ich mache, möchte ich auch gewinnen,“ versichert Titelverteidiger Jan Raphael. „Ob die acht Stunden-Marke bei annähernd flacher Strecke wackeln könnte?,“ bohrt der Moderator nach. Raphael lacht: „Auch im fortgeschrittenen Alter denke ich, dass die acht Stunden ein mögliches Projekt sind. Dieses Ziel habe ich natürlich im Hinterkopf – aber dazu muss schon alles passen.“
„Wenn bei Jan von unter acht Stunden gesprochen wird, könnte ich mir ja an einem perfekten Tag eine Zeit unter neun Stunden vornehmen?“, stellt die fünfmalige Ironmansiegerin Diana Riesler kurz darauf in den Raum. Konkurrentin Yvette Grice gibt sich bescheidener und „wäre mit einer Podiumsplatzierung zufrieden.“
Ebenfalls am Start ist der Vorjahreszweite Chris Fischer, der nach eigenen Aussagen noch fitter als 2016 antritt und zudem noch keine Langdistanz in den Beinen hat. „Ich denke, Jan steht ganz schön unter Druck,“ meint er. Lokalmatador Sebastian Neef möchte, ähnlich wie Fischer, eine nicht ins Ziel gebrachte Langdistanz wieder ausbügeln: „Ich habe seit dem letzten Jahr viel gelernt und auch die Probleme, die mich in Roth zum Ausstieg gezwungen haben, habe ich mittlerweile im Griff. Ich fühle mich gut vorbereitet!“ Dass den schnellsten deutschen Startern ein prestigeträchtiger Titel lockt, daran erinnert Per Bittner, als er ankündigt „Ich möchte deutscher Meister werden!“
Am Samstag Nachmittag starten in der Regensburger Innenstadt der Frauen- und Kinderlauf. Am Sonntag fällt der erste Startschuss um 6.30 Uhr am Guggenberger See. Die Sieger werden gegen 14.30 Uhr am Domplatz in Regensburg erwartet.
Text/Foto: Pressemitteilung Challenge Regensburg