Bildergalerie zum IM Zürich: Kastelein und Schärer triumphieren

Céline Schärer und der Nicholas Kastelein gewinnen den Ironman Switzerland 2017. Für beide Sportler ist es der erste Ironman-Sieg in ihrer Karriere. Ronnie Schildknecht beendet das Rennen vorzeitig. Die Bilder des Tages von der Finishline.

 

Der 21. Ironman in Zürich ist Geschichte. Die Sieger heißen Nicholas Kastelein aus Australien und Céline Schärer aus der Schweiz.

Impressionen vom Zielkanal beim Ironman Zürich 2017:

Fotos: www.ingokutsche.de

 

Im Profifeld der Herren übernahmen die beiden Australier Alexander Polizzi und Nicholas Kastelein sowie der Brite Harry Wiltshire von Beginn an das Zepter. In der Verfolgergruppe befanden sich mit Ruedi Wild und Jan van Berkel unter anderem auch zwei starken Schweizer Schwimmer. Diese Gruppe konnte den Rückstand mit nur 30 Sekunden auf die Spitze bis zum Schwimmausstieg im Rahmen halten. Ronnie Schildknecht verlor als Zwölfter etwas über fünf Minuten auf die schnellsten Schwimmer, was aber absolut seinem gewohnten Fahrplan entsprach. Dank dem schnellsten Wechsel stieg Nicholas Kastelein als Erster aufs Rad, gefolgt von seinem Landsmann Cameron Wurf. Kastelein hielt das Tempo konstant hoch und konnte die Lücke auf seine Verfolger zwischenzeitlich auf über acht Minuten vergrössern. Lediglich Cameron Wurf vermochte dem horrenden Tempo zu folgen. Schildknecht, van Berkel und Wild liessen sich davon aber nicht beeindrucken und zogen ihr Rennen durch. Kastelein stieg schliesslich nach 5:21:24 Stunden vom Rad, gefolgt von Wurf (+1:10), van Berkel (+6:07), Schildknecht (+6:10) und Wild (+8.15).

Nicholas Kastelein überzeugt und gewinnt verdient

Auf der Laufstrecke zündete Kastelein weiter den Turbo. Wurf verlor hingegen weiter an Terrain, während die Gruppe um die drei Schweizer nur wenig Zeit auf die Spitze einbüßte. Doch dann folgte der Schock, Ronnie Schildknecht mußte den Wettkampf aufgrund von anhaltenden Krämpfen  und einer daraus resultierenden Wadenzerrung nach rund neun Kilometern auf der Laufstrecke aufgeben. In der Zwischenzeit arbeiteten sich Jan van Berkel und Ruedi Wild auf die Ränge zwei und drei vor und lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Auf den letzten 15 Kilometern konnte van Berkel das Tempo von Wild allerdings nicht mehr mitgehen und musste dem zweifachen Ironman 70.3 Switzerland-Champion ziehen lassen. Bis ins Ziel nahm er van Berkel noch rund sechs Minuten ab. Kastelein liess an der Spitze nichts mehr anbrennen und feierte mit einer sensationellen Gesamtzeit von 8:13:28 Stunden einen ungefährdeten Sieg. Wild  finishte mit einer Zeit von 8:20:37 Stunden.

Céline Schärer bestimmt das Rennen der Damen

Bei den Damen drückte die Schweizer Céline Schärer von Beginn an auf das Tempo und kam bereits mit einem großen Vorsprung von fünf Minuten und mehr auf ihre Verfolgerinnen aus dem Wasser. Auf der Radstrecke konnte sie den Abstand gegenüber ihren Konkurrentinnen weiter ausbauen. Schärer erreichte die Wechselzone mit 7:53 Minuten Vorsprung auf Landsfrau Regula Rohrbach, gefolgt von Martina Kunz (+9:00) und der Dänin und Wahldeutschen Tine Holst (+13:46). Auch auf der Laufstrecke konnte Schärer ihren Vorsprung souverän verteidigen und diesen sogar nochmals ausbauen.

Die junge Zürcherin feierte mit einer Zeit von 9:23:02 Stunden einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Tine Holst erreichte das Ziel mit 14:43 Minuten Rückstand auf Schärer als Zweite. Martina Kunz konnte noch an Regula Rohrbach vorbeiziehen und beendete ihre erste Langdistanz als Profiathletin auf Rang drei, 17:07 Minuten hinter der Siegerin.

Top-5 Damen beim Ironman Zürich:

1. Schärer Celine (SUI) 09:23:02
2. Holst Tine (DEN) +14:43, 09:37:44
3. Kunz Martina (SUI) +17:07, 09:40:08
4. Rohrbach Regula (SUI) +31:17, 09:54:18
5. Wassner Laurel (USA) +33:15, 09:56:16

 

Top-5 Herren beim Ironman Zürich:

1. Kastelein Nicholas (AUS), 08:13:28
2. Wild Ruedi (SUI) +07:09, 08:20:37
3. van Berkel Jan (SUI) +13:24, 08:26:51
4. Huerzeler Samuel (SUI) +18:10, 08:31:37
5. Fontana Daniel (ITA) +22:39, 08:36:06

 

Text: Pressemitteilung Ironman Zürich
Fotos: www.ingokutsche.de