Elsinore, Kitzbühel und Heilbronn

Das Wochenende 17./18. Juni wird heiß, nicht nur meteoroligisch, sondern auch bei einigen hochkarätigen Veranstaltungen kämpfen Profis und Age Grouper um Europameistertitel, Siege und Platzierungen.

 

ETU European Championships Kitzbühel

Eine Woche vor der Heim-EM in Düsseldorf über die Sprintdistanz vertritt Justus Nieschlag die Elite der Deutschen Triathlon Union bei der EM auf der Olympischen Distanz. Auf dem bekannt bewährten Kurs des früheren WTS-Rennens trifft Nieschlag – in Abwesenheit der Stars um Gomez, Mola und der Brownlee-Brüder – auf Fernando Alarza (ESP), die Portugiesen Joao Pereira und Joao Silva, Raphael Montoy (FRA), Richard Varga (SVK) Und die Polyansky-Brüder. Bei den Junioren sind Moritz Horn, Tim Siepmann und Gabriel Allgayer sowie Lena Meißner, Bianca Bogen, Nina EIm und Marie Horn am Start. Aber auch die Paratriathleten um Olympiasieger Martin Schulz, Stefan Lösler, Benjamin Lenatz und Antonio Daniel Müller bei den Herren sowie Lena Dieter, Nora Hansel und Maike Hausberger bei den Damen haben einige Medaillen-Kandidaten am Start.

In Kitzbühel nehmen die Athleten auch Abschied von dem im Dezember vergangenen Jahres an ALS (Amyotrophe Lakteralsklerose) verstorbenen Paratriathleten Markus Häusling. Im rahmen einer Schweigeminute wird an den Sportler gedacht, außerdem wird die Startnummer 1 nicht vergeben.

Challenge Heilbronn

Nachdem im vergangenen Jahr der Challenge Heilbronn als Duathlon ausgetragen werden musste, dürfen sich die Teilnehmer des beliebten Rennens wieder auf einen Triathlon freuen. bei den Damen wird der Sieg wohl nur über die derzeit auf der Mitteldistanz alles dominierende Laura Philipp führen. Ihre drei Starts auf Mallorca, in St. Pölten und im Kraichgau endeten jeweils mit souveränen und ungefährdeten Siegen. Allerdings werden Yvonne van Vlerken, die zweimal gegenüber Philipp keine Chance hatte, und Daniela Sämmler alles in die Waagschale werfen, um Laura Philipp einen erneuten Erfolg in Heilbronn möglichst schwer zu machen. Aber auch Åsa Lundström und die Challenge Taiwan-Siegerin Verena Walter rechnen sich Chancen aus.

Timo Bracht und Boris Stein sind die großen Favoriten bei den Herren. Ob Boris Stein nach seiner Bänderverletzung, die er sich kurz vor dem Ironman Südafrika zugezogen hatte, beim Laufen bereits bei 100 Prozent ist, wird sich zeigen, nötig ist es gegen den laufstarken Timo Bracht auf jeden Fall. Aber auch Trevor Trevor Wurtele, Joe Skipper, Florian Angert, Julian Mutterer und Horst Reichel sollten die Beiden auf der Rechnung haben.

Ironman European Championship Elsinore

Nach dem Aus für die Ironman-EM in Wiesbaden erhielt der dänische Ort Elsinore den Zuschlag für die Austragung der Europameisterschaften auf der Mitteldistanz. Eine Woche nach der EM der Europäischen Triathlon Union in Herning – Patrick Dirksmeier feierte als neuer Europameister dort seinen größten sportlichen Triumph – sucht die WTC ihre Meister auf der Mitteldistanz. Und die aktuelle Teilnehmerliste kann sich insbesondere aus deutscher Sicht sehen lassen: Andreas Dreitz, Andi Böcherer, Michael Raelert, Nils Frommhold, Patrick Dirksmeier und Marc Dülsen sowie Anja Beranek, Astrid Stienen und Diana Riesler kämpfen nicht nur um eine möglichst gute Platzierung, sondern auch um weitere wichtige Punkte im Kona Ranking. Der größte Konkurrent bei den Herren dürfte der Schweizer Ruedi Wild sein, bei den Damen die Lokalmatadorinnen Camilla Pedersen, maja Stage Nielsen und Helle Frederiksen sowie Emma Pallant und Annabel Luxford.

Darüber hinaus finden auf internationalem Parkett weitere Rennen in Luxembourg (Ironman 70.3), Staffordshire (Ironman 70.3) und Pescara (Ironman 70.3) statt. Aber auch in Deutschland finden in Peine, Jena, Eutin, Lauingen, Erding – Patrick Lange wird dort nach einer längeren Verletzung in dieser Saion zum ersten Mal an den Start gehen – und Steinbeck altbewährte und beliebte Klassiker statt.

Fotos: Klaus Arendt (Kitzbühel) und Sven Haberer (Heilbronn)