Mallorca: Training und Wettkampf in Portocolom

Portocolom_25Mallorca ist nicht nur als eine ideale und schnell erreichbare Trainingsdestination bekannt, im April können Ausdauersportler ein Trainingslager bereits mit einer ersten Standortbestimmung abschließen.

 

2017 begleitet die tritime-Redaktion vom 01.-09. April das von Kai Walter, dem früheren Geschäftsführer der Ironman Germany GmbH, organisierte Trainingcamp Portocolom.

Kai, für viele Triathleten ist Mallorca im Frühling die Trainings-Destination schlechthin! Warum?
Wenn ab März die Temperaturen steigen, die Vegetation „Purzelbäume schlägt“ und die Mandelblüte in vollem Gange ist, bietet Mallorca immer wieder gute Rahmenbedingungen für einen guten Start in die neue Saison. Auf der Lieblingsinsel der Deutschen kommen viele Dinge zusammen: eine gute Erreichbarkeit von nahezu jedem deutschen Flughafen, auf den radsportbegeisterten Urlauber ausgerichtete Hotels mit zum Teil hervorragenden Schwimmmöglichkeiten und ein sehr gutes Wegenetz mit vielen Nebenstrassen, auf denen viele Gleichgesinnte unterwegs sind. Manche Orte und Berge kennt man fast besser als zu Hause: Kloster Lluc, Sóller, Orient, Sa Calobra, Andratx, Petra, Manacor, Randa oder der Puig Major. Für Triathleten und Radfahrer klingt all dies wie Musik in den Ohren und ein jeder erinnert sich bestimmt gerne an die Highlights seines letzten Mallorca-Aufenthaltes. Und das schöne daran ist, alle verfolgen ein Ziel: Fit werden für die anstehenden Wettkämpfe.

Auf der Baleareninsel buhlen viele namhafte Veranstalter um die Gunst des kaufkräftigen Klientels …
Das mag stimmen, aber Anbieter ist nicht gleich Anbieter, und Masse spricht auch nicht immer für Klasse!

kai-walter-2016_kd4_0347Was ist das Besondere an dem von Dir organisierten Trainingsaufenthalt?
Die Zauberwörter bei uns heißen Service und Know-how! Unsere Trainingseinheiten werden an den Bedarf der Triathleten – schließlich haben viele Sportler zu diesem Zeitpunkt erst wenige Kilometer in den Beinen – möglichst individuell ausgerichtet und professionell durchgeführt. Neben dem Schwerpunkt im Radfahren – inklusive Streckenverpflegung und Pannenfahrzeug – gehören Schwimmen im 25-Meter-Becken oder im Freiwasser, Laufen, Stretching und Stabilisationsübungen ebenso zum Programm wie informative Vorträge, beispielsweise über wattgesteuertes Radtraining (power2max) und eine professionelle Trainingsbetreuung (STAPS). Darüber hinaus haben die Teilnehmer im campeigenen Testcenter die Möglichkeit, verschiedene Neoprenanzüge zu testen und erste Erfahrungen mit der Blackroll zu sammeln. Individuelle videogestützte Schwimm- und Laufanalysen runden ein abwechslungsreiches Programm ab. Darüber hinaus dürfen sich alle Teilnehmer über ein wertiges Gastgeschenk freuen.

Viele Sportler überfordern sich in einem Trainingslager und liegen spätestens nach der Rückkehr in Deutschland mit einem Infekt im Bett. Wie stellt Ihr sicher, dass dies Euren Gästen nicht passiert?
Wir trainieren mit Bedacht, individuell und planen bewusst Entspannungstage ein. Unsere Trainer nehmen lieber mal einen Gang raus, als die 100 Kilometer oder den gewünschten Schnitt um jeden Preis zu erreichen. Der Spaß am Triathlon und die Freude am gemeinsamen Training sollen nicht zu kurz kommen.

Auf welche Experten dürfen sich die Teilnehmer freuen?
Wir haben uns bewusst für ein kleines Team und somit auch für eine überschaubare Campgröße entschieden. Mit Dieter Bremer ist ein Triathlontrainer der ersten Stunde im Team, das meine Wenigkeit ergänzt. Profitriathletin und die Ironman Mallorca-Siegerin von 2015, Daniela Sämmler, wird vor Ort mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Bereits zum dritten Mal habt Ihr als Basis die Region rund um Portocolom im Südosten Mallorcas ausgewählt. Warum?
Portocolom liegt nicht nur landschaftlich sehr schön, auch das inhabergeführte Hotel mit nur 20 Zimmern, das Orange Colom, stellt sich individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein, nicht nur beim Essen mit einem Nachmittags-Snack und Lunchpaketen. Darüber hinaus bietet das nette Städtchen mit seinem idyllischen Hafen viele Möglichkeiten zum Zeitvertreib abseits des Sports.

Portocolom_07Zum Abschluss des 9-tägigen Aufenthaltes steht die Jubiläumsveranstaltung des Triathlon Portocolom International an. Warum habt Ihr dies Rennen integriert?
Durch den bevorstehenden Wettkampf möchten wir unter anderem verhindern, dass sich die Sportler im Training abschießen und die Radausfahrten als ersten Saisonhöhepunkt oder Wettstreit unter Seinesgleichen ansehen. Alle werden für das abschließende Rennen – natürlich aus dem Training heraus – einige Körner in Reserve halten. Das Rennen mit den Distanzen 55,5 (500 Meter Schwimmen, 50 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen) und 111 (1.000 Meter Schwimmen, 100 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen) selbst ist nicht nur super organisiert und landschaftlich sehr reizvoll – es wurde nicht umsonst in den vergangenen drei Jahren als bester Triathlon der Balearen ausgezeichnet –, sondern bietet auch den ersten professionellen Rahmen für eine erste Standortbestimmung der eigenen Leistung.

Informationen und Anmeldung

Interview: Klaus Arendt
Fotos: Klaus Arendt und Rafa Babot | Portocolom Triathlon International