Die Deutsche Triathlon Union ebnete auf ihrem Verbandstag in Leipzig den Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Die Vertreter des Bundesverbandes und der 16 Landesverbänden besprachen auf verschiedenen Arbeitsebenen die Aufgaben der kommenden Monate und Jahre.
Bestandteil der beiden Arbeitstage (4./5.11.2017) in Leipzig waren auch die Ehrung verdienter Mitglieder der deutschen Triathlonfamilie, darunter mit Faris Al-Sultan (München), Sieger des Ironman Hawaii 2005, Laura Lindemann Potsdam), U23-Weltmeisterin 2016, und Paralympia-Sieger Martin Schulz auch drei Sportler. Diesen Ehrungen wohnte auch Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung bei, der sich über den Besuch der Triathleten in seiner Stadt und speziell über den Erfolg des Leipzigers Schulz freute.
„Die Tage in Leipzig und der abschließende Verbandstag haben wieder deutlich bewiesen, dass die Deutsche Triathlon Union die turbulenten Jahre bis 2011 überwunden und sich hervorragend aufgestellt hat, um unsere Sportart zu vertreten“, erklärte DTU-Präsident Prof. Dr. Martin Engelhardt. „Es gelingen nicht immer alle Projekte, wie der unglückliche sportliche Verlauf der Olympia-Saison für die Triathlon-Nationalmannschaft gezeigt hat. Aber auch auftretenden Problemen stellen wir uns, analysieren sie und suchen gemeinsam mit unseren Mitgliedern nach neuen Wegen und Lösungen. Die konstruktive Atmosphäre in Leipzig macht mich sehr zuversichtlich, dass wir in den kommenden Jahren die erfolgreiche Arbeit fortführen können.“
Neben dem Leistungssport standen in Leipzig auch die Kernthemen der DTU-Verbandsarbeit auf der Agenda, etwa der Amateur- und Breitensport, die Jugendarbeit, das Regelwerk oder das Veranstaltungs- und Kampfrichterwesen, sowie die generelle Ausrichtung des Verbands. Neuwahlen fanden in der Sachsenmetropole nicht statt. Diese sind in den DTU-Regularien alle vier Jahre vorgesehen und werden somit erst 2018 wieder durchgeführt, wenn der Verbandstag in Nürnberg stattfinden wird.
Auszeichnung verdienter Triathleten einer der Höhepunkte
Zu den Höhepunkten in Leipzig zählte sicherlich die Auszeichnung einiger Triathlonfreunde, die für die Sportart und die Verbände Enormes geleistet haben. Zu dem Sportler-Trio Faris Al-Sultan, Martin Schulz und Laura Lindemann erhielten auch Max Dachauer, Georg Welsch (beide Bayern), Hellmuth Lehmann (Hamburg), Rene Gose und Roland Krüger (beide Sachsen-Anhalt) Ehrennadeln der DTU. Als „Freunde und Förderer des Triathlonsports“ hervorgehoben wurde der Renn-Direktor der O-See-Challenge in Zittau, Dr. Klaus Schwager, Martin Hannappel (Hessen) und Bernd Lange (Schleswig-Holstein). Verabschiedet nach vielen Jahren in der DTU wurde Leistungssportreferentin Rabea Dastbaz. Den Abschluss der Ehrungen bildete die seit 2015 eingeführte Ernennung des Nachwuchs-Trainers des Jahres. Über diese Auszeichnung durfte sich Gerrit Völker, Landestrainer beim Nordrhein-Westfälischen Triathlonverband, freuen.
Text: Pressemitteilung Deutsche Triathlon Union e. V.
Foto: DTU